Das Metaversum steht an der Spitze des Web 3.0-Wachstums und die Kryptowirtschaft boomt. In der Business-Welt stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, in das Metaversum zu investieren? Ist es von Dauer oder werden wir einen weiteren Aufstieg und Niedergang erleben, so wie es vor nicht allzu langer Zeit mit Minecraft geschah?
Die Evolution des Metaversums
Wohlgemerkt, wir haben nicht Revolution gesagt. Diese Technologie hat die Welt im Sturm erobert und verspricht, die Art und Weise, wie wir Handel, Unterhaltung und Beteiligung angehen, zu verändern, aber sie ist nicht wirklich neu. Manche mögen glauben, das Metaversum sei eine vorübergehende Modeerscheinung, die keine Auswirkungen haben wird, aber sie irren sich.
Das Metaversum ist eine Evolution und keine Revolution – dies wird auch die Akzeptanz erleichtern.
Die Anhänger von Blockchain, Kryptowährungen und NFT sind sich des Hypes um das Metaversum bewusst. Entsprechend investieren Unternehmen viel Geld in die virtuelle Welt. Facebook hat sogar seinen Namen in Meta geändert hat.
Microsoft ist mit einem eigenen Entwicklungsteam in das Metaversum eingestiegen, während unterschiedliche Unternehmen wie Nike, Gucci und PwC auf Plattformen wie Decentraland und The Sandbox ebenfalls Ansprüche auf das Metaversum erhoben haben.
Was ist das Metaversum?
Das Metaversum ist eine Sammlung miteinander verbundener, immersiver, virtueller 3D-Umgebungen, in denen Menschen aus der ganzen Welt in Echtzeit interagieren können, um eine dauerhafte, nutzergesteuerte Internetwirtschaft zu schaffen, die die digitale und die physische Welt übersteigt.
Flucht aus der Realität?
Die volle Bedeutung des Metaversums ist derzeit noch unbekannt. Das Konzept, das dahinter steht, ist jedoch universell und vertraut: eine Realität, in der Menschen zusammenkommen, sich noch besser vernetzen und in den Genuss von interaktiven Erlebnissen um sie herum kommen können.
Der Zweck des Metaversum eines Unternehmens, unabhängig davon, wie es aufgebaut ist, besteht darin, die Verbraucher in eine neue Welt zu versetzen, in der sie ansprechendere Aktivitäten geniessen können.
Heute sorgen virtuelle Welten in vielen Bereichen für Aufsehen. Plattformen wie Decentraland, Axie Infinity und The Sandbox ziehen neue Besucher und Spieler an und verschaffen traditionellen Unternehmen echte Einnahmen.
All diese Metaversen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Menschen nach einer Möglichkeit suchen, sich zu entspannen. Viele Menschen sehnen sich angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer weltweiten Pandemie nach einer Flucht aus der Realität. Die Menschen haben festgestellt, dass diese Metaversen Orte sind, an denen sie kreativ sein und sich ausdrücken können, ohne sich um irgendetwas anderes kümmern zu müssen.
Nur eine Modeerscheinung?
Es mag schwer vorstellbar sein, aber die Welt steuert auf eine Zukunft ohne Scrollen zu, in der die Geräte durch interaktive Erlebnisse ersetzt werden. Mobiltelefone werden so altmodisch und veraltet sein wie Festnetztelefone, die uns früher an unsere Wohnungen und Büros gebunden haben.
Viele Gegner des Metaversums tun es schnell als Modeerscheinung ab und vergleichen es mit der Popularität von NFTs oder sogar der Dot-Com-Blase. Diese Kritik übersieht jedoch das Versprechen des Metaversums und die Tatsache, dass wir schon seit geraumer Zeit zu immersiven Erlebnissen tendieren.
Wir befinden uns gerade inmitten eines weiteren kulturellen Wandels. Das Zeitalter der Millennials neigt sich dem Ende zu, und die Generation Z übernimmt die Führung. Viele der Generation Z weisen bereits bestimmte charakteristische Merkmale auf, wie etwa den Wunsch, Videospiele zu erforschen und zu spielen und dabei Geld zu verdienen.
Gamer und Gen-Z werden das Metaversum anführen
Für viele Menschen in dieser Altersgruppe ist Gamification alles. Millennials verbringen ihre Tage eher damit, durch Feeds zu scrollen, um zu sehen, was ihre Freunde und Familienmitglieder gerade machen, während Gen Z-er eher ihre Tage damit verbringen, virtuelle Welten mit Gleichaltrigen zu erkunden. Für sie ist die Erkundung einer neuen virtuellen Umgebung mit ihren Freunden besser, als zu Hause zu sitzen und durch Instagram-Feeds oder Snapchat Stories zu scrollen.
Grosse Unternehmen und IT-Firmen waren die ersten, die diese Trendverschiebung bemerkten. Infolgedessen haben sie erhebliche Veränderungen in diesem Bereich vorgenommen, um die Aufmerksamkeit einer jüngeren Bevölkerungsgruppe zu gewinnen.
Das ist es, was Unternehmen wie Meta dazu bewegt, Milliarden in die Metaverse-Forschung zu investieren (und ihren Namen zu ändern) und Sony Entertainment dazu, 200 Millionen Dollar in Epic Games, das Unternehmen hinter Fortnite, zu investieren.
Die Unternehmen gehen diese Wetten auf der Grundlage der Erforschung der Gewohnheiten der Generationen ein. Millennials und Gen Z nutzen ihre Gadgets, um Spiele zu spielen und digitale Umgebungen bequem von zu Hause aus zu erkunden, und das geschieht häufiger, als Sie vielleicht denken.
Viele von ihnen sind auf der Suche nach dem nächsten grossen Ding, das ihr Interesse weckt, und der Wettbewerb ist bereits hart. Unternehmen, die sich ihre Aufmerksamkeit zunutze machen können, werden möglicherweise die Zukunft des Metaversums beherrschen.
Unbegrenzte Möglichkeiten
Die Möglichkeiten des Metaverse sind unendlich, von Engagement und Spielen bis hin zu Werbung und Datenoptimierung. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese Aussichten in Bezug auf ihre Bedeutung nicht ganz gleichwertig sind.
Spiele sind einer der Bereiche, in denen das Metaverse bereits Früchte trägt, so das Unternehmen. Plattformen wie Axie Infinity und Decentraland zeigen dies. In der Tat wird das Gaming wahrscheinlich zu einer schnelleren und breiteren Akzeptanz des Metaversums führen, wobei es nicht auf das Gaming beschränkt sein wird.
Einer der Hauptgründe, warum das Metaversum nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, liegt darin, dass es echte Chancen bietet und Unternehmen beginnen, das grenzenlose Potenzial in allen Bereichen zu erkennen, vom Branding über Live-Events bis hin zu virtuellen Einkaufszentren. In der Tat können jetzt auch Einzelpersonen die Macht des Metaversums nutzen, indem sie gleiche Bedingungen vorfinden.
Das Metaversum ist wohl hier um zu bleiben
Jeder technologische Fortschritt stösst zweifellos auf Widerstand, und das Metaversum ist da keine Ausnahme. Doch wie viele andere Innovationen in der Vergangenheit scheint auch das Metaversum da sein um zu bleiben.
Das Metaversum wird die Welt, wie wir sie kennen, verändern, indem es die Realität erweitert (und neue schafft).
Die Zukunft des Internets birgt utopische Visionen von dezentralisierten Finanzsystemen und der Möglichkeit für Gemeinschaften, in selbst gestalteten Räumen zu gedeihen.
Wir halten dich auf dem laufenden.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.