The Sandbox ist eine virtuelle Welt, die dezentralisiert und von der Community betrieben wird. In diesem Metaversum kann man Gegenstände, entwickeln, verteilen und verkaufen. Das Sandbox-Metaversum ist eine von mehreren Blockchain-basierten virtuellen Welten, die versuchen, die Dynamik des Videospiel-Marktes zu verändern und Produzenten dafür zu belohnen, dass sie der Welt durch nutzergenerierte Elemente einen Mehrwert verleihen.
The Sandbox basiert auf der Ethereum-Blockchain und ist ein Metaversum für Spiele, in dem Nutzer Waren und Spielerlebnisse in der virtuellen Welt erstellen, vertreiben und monetarisieren können. The Sandbox wurde in Zusammenarbeit mit dem Mobile-Gaming-Studio Pixowl entwickelt, mit dem Ziel, das alte Gaming-Kartell aufzubrechen, in dem die Plattformen nutzergenerierte Inhalte besitzen und verwalten und in dem die Rechte von Künstlern und Spielern stark eingeschränkt sind.
Die Benutzer haben die vollständige Kontrolle über ihre Kreationen in der Welt, während sie in The Sandbox spielen.
The Sandbox: Elemente des Spiels
- Erstelle und animiere 3D-Objekte im Metaverse, darunter Menschen, Tiere und andere Objekte. VoxEdit ist ein kostenloses Programm, mit dem Benutzer 3D-Objekte im Metaversum erstellen und animieren können. Diese als ASSETS bekannten Objekte nutzen den ERC-1155 Token-Standard, der die Erstellung von fungiblen Token (FT) und Non-Fungible Token (NFT) mit Hilfe eines einzigen Smart Contracts ermöglicht.
- The Sandbox-Marktplatz (IPFS) ist ein Ort, an dem Nutzer ihre ASSETS anbieten und verkaufen können, nachdem sie sie zuvor in das InterPlanetary File System hochgeladen haben.
- The Sandbox Game Maker ist ein kostenloses Tool, mit dem BenutzerInnen 3D-Spiele erstellen können.
Keine Programmiererfahrung erforderlich
Um The Sandbox zu spielen benötigt man keine Programmierkenntnisse. Dennoch ist es mit den verfügbaren Tools möglich, wertvolle Elemente in den schnell wachsenden Bereich der Online-Spiele und virtuellen Welten einzubringen.
Sandbox Tokenomics: Ein kurzer Überblick
Da das Sandbox-Ökosystem als Plattform für tokenisierte Vermögenswerte Gaming dient, nutzt es eine Vielzahl verschiedener Token, um sein Ziel zu erreichen. SAND ist ein ERC-20-Token, der als Grundlage für alle Transaktionen und Interaktionen innerhalb von The Sandbox dient.
SAND-Token werden zum Beispiel benötigt, um an Spielen teilzunehmen, Ausrüstung zu kaufen und einen Avatar zu erstellen. In der Zukunft soll ein Governance-Token erschaffen werden. Die Inhaber von SAND werden dann nach der Gründung von The Sandbox DAO (dezentrale autonome Organisation) Feedback zu allen Änderungen im Ökosystem geben können.
ASSETS und LANDS sind digitale Immobilien, die durch ERC-721-Token repräsentiert werden, die NFTs sind. SAND kann auch verwendet werden, um diese digitalen Grundstücke zu kaufen. Die Spieler können ihre LANDS, die eine digitale Fläche von 96×96 Metern sind, nutzen, um Spiele und ASSETS unterzubringen. Auf der ganzen Welt werden nur 166’464 LAND-Parzellen erstellt. Der Begriff “Estate” bezieht sich auf die Schaffung eines einzigen Grundstücks durch den Spieler, indem er viele LANDS kombiniert. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie Spieler in Decentraland Grundstücke kaufen können.
SAND-Token können dann eingesetzt werden, um mehr SAND zu erhalten, zusammen mit “Gems” Edelsteinen und “Catalysts” Katalysatoren – zwei weitere Arten von Token, die für die Erstellung von ASSETs erforderlich sind. “Catalysts” sind ERC-20-Token, die den “Rang” und die Knappheit der ASSETS festlegen. Katalysatoren werden verwendet, um die ASSETS wertvoller zu machen.
Die Seltenheitsstufen reichen von “gewöhnlich” bis “legendär”. Gewöhnliche ASSETS sind am häufigsten und legendäre ASSETS am seltensten. “Gems” (Edelsteine) sind ERC-20-Token, die zerstört werden, wenn sie benutzt werden. Edelsteine können auf verschiedene Weise erworben werden, unter anderem durch den Einsatz von SAND und durch Käufe von anderen Spielern.
The Sandbox übernimmt die Kosten für Ethereum-Gas im Namen der Spieler und ermöglicht so ein reibungsloses Nutzererlebnis für alle. Darüber hinaus erhält die Sandbox Foundation einen Teil des SAND-Token-Transaktionsvolumens, der zur Unterstützung des Ökosystems verwendet wird, indem Auszeichnungen vergeben und die Plattform gefördert wird.
So verdienst du in The Sandbox Geld
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen du in The Sandbox Geld verdienen kannst. Es ist möglich, mit VoxEdit erstellte NFTs zu verkaufen, nachdem sie zum Verkauf auf den Sandbox-Marktplatz hochgeladen wurden. So kannst du z. B. ANLAGEN wie Avatare, Motorräder und Tiere zu verschiedenen Preisen kaufen, die von weniger als 10 SAND bis zu Tausenden von SAND reichen.
Zudem kannst du den Sandbox Game Maker nutzen, um deine eigenen Spiele zu entwickeln und zu vermarkten. Oder du kannst dir Belohnungen verdienen, indem du an den Spielen anderer Nutzer teilnimmst. Das Vermieten deines LANDES an andere Spieler sowie das Hinzufügen von Inhalten, um den Wert deines LANDES zu steigern, sind weitere Optionen, um mit deinem LAND Geld zu verdienen.
Fazit
Neben The Sandbox gibt es weitere Krypto-Metaversen (Decentraland, Axie Infinity, Crypto Kitties, um nur einige zu nennen), die versuchen, die Dynamik zwischen Schöpfern, Spielern und Spielplattformen zu verändern. The Sandbox und ähnliche Games repräsentieren eine neue Ära der Videospiel-Industrie, in der die Spieler die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit kontrollieren und für die Wertsteigerung, den sie für die Nutzer und Entwickler dieser Metaversen schaffen, entschädigt werden.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.