BTC hat den Rubel überholt, nachdem die russische Fiat-Währung aufgrund der geopolitischen Ereignisse nach der Invasion in der Ukraine einen massiven Absturz erlebt hat. Die russische Zentralbank hebt ihren Leitzins an, um dem Rubelabsturz entgegenzuwirken und einen möglichen Bank-Run zu verhindern.
Eine Reihe von geopolitischen Ereignissen, die sich zugunsten von Bitcoin auswirken, hat dazu geführt, dass die weltweit führende Kryptowährung in der grossen Liga des globalen Finanzsystems mitspielt. BTC ist nun in der globalen Rangliste der Währungen mit der grössten Kapitalisierung vor dem russischen Rubel platziert. Denn der russische Rubel ist dramatisch abgestürtzt – auf einen in den letzten 30 Jahren nicht gesehenen Tiefststand.
Die westlicher Nationen protestieren gegen Putins Entscheidung, in die benachbarte Ukraine einzumarschieren und haben deshalb diverse Sanktionen eingeführt. Zu den Massnahmen gehört der Ausschluss grosser russischer Banken aus dem SWIFT, dem internationalen Zahlungssystem. Als Konsequenz verlor die russische Fiat-Währung deutlich gegenüber dem US-Dollar und BTC.
BTC überholt auch mexikanischen Peso und thailändischen Baht
Die Wirtschaftssanktionen haben sich schnell auf die russische Wirtschaft ausgewirkt, was zu einem Bank-Run der russischen Bürger führte. Die russischen Bürger stürmen also nun auf die örtlichen Geldautomaten, um Bargeld abzuheben – obwohl die Bank von Russland zur Beruhigung aufrief. Der Anstieg des Bitcoin-Preises erfolgte inmitten des dramatischen Konflikts in der Ukraine, während russische Panzerfahrzeuge weiter auf die Hauptstadt Kiew vorrücken.
Die Geschehnisse in Russland fielen mit einer fast 15%-igen Erholung des Bitcoin-Kurses in den letzten 24 Stunden zusammen, was BTC später auch über die Kapitalisierung des mexikanischen Peso und des thailändischen Baht trieb. Der anhaltende Anstieg hat Bitcoin nun unter die Top 15 der wertvollsten Währungen weltweit gebracht und damit unter anderem die Landeswährungen von Israel, Saudi-Arabien und Schweden überholt.

Die Ukraine hat gestern die Kryptowährungsbörsen aufgefordert, Transaktionen mit russischen Kunden zu sperren. Obwohl die meisten der führenden Börsen es ablehnten, extreme Massnahmen zu ergreifen, hat WISE seine Dienste in Russland bereits eingestellt.
Auch Russland könnte profitieren
Die Ukraine-Krise ist in der Krypto-Community nicht unbemerkt geblieben und hat mit der Verschärfung der Kämpfe Schlagzeilen gemacht. Die Krypto- und Cyber-Gemeinschaft hat sich im Allgemeinen zu Wort gemeldet und Partei für die Ukraine ergriffen. Nach einem formellen Aufruf zur Unterstützung hat die ukrainische Regierung Spenden in Bitcoin, Ether und USDT in Höhe von über 22 Millionen Dollar erhalten.
Die ukrainische Regierung hat eine Bitcoin-Adresse bekannt gegeben, um Spenden sofort und ohne die Gefahr einer möglichen Zensur zu erhalten. Doch auch wenn die Ukraine davon profitiert, besteht die Möglichkeit, dass Russland ebenfalls davon profitieren könnte. Da Bitcoin neutral ist, weisen Berichte darauf hin, dass der Bitcoin-Handel unter Russen, die sich gegen die Abwertung ihrer Währung absichern wollen, stark angestiegen ist.

Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.