Eine dezentrale Börse (oder DEX) ist ein Peer-to-Peer-Marktplatz, auf dem Krypto-Händler direkt miteinander Transaktionen durchführen können. DEXs erfüllen eine der Hauptfunktionen von Kryptowährungen: Sie ermöglichen finanzielle Transaktionen durch eine dezentrale Plattform, ohne Banken, Makler, Zahlungsabwickler oder andere Vermittler.
DEXs definiert
Beliebte DEXs, wie Uniswap und Sushiswap, nutzen die Ethereum-Blockchain. Sie sind Teil einer stark ansteigender Anzahl von dezentralen Finanztools (DeFi), die den Zugang zu einer Vielzahl von Finanzdienstleistungen direkt von einer kompatiblen Krypto-Wallet ermöglicht.
DEXs boomen: Im ersten Quartal 2021 wurden über sie Transaktionen im Wert von 217 Milliarden US-Dollar abgewickelt. Im April 2021 gab es mehr als zwei Millionen DeFi-Trader. Das ist ein Anstieg um das Zehnfache gegenüber Mai 2020.
Wie funktionieren DEXs?
Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen wie Coinbase oder Kraken ermöglichen DEXs keinen Fiat-zu-Krypto-Umtausch. Stattdessen handeln sie nur Kryptowährungs-Token gegen andere Kryptowährungs-Token.
Alle diese Transaktionen werden von der dezentralen Börse selbst abgewickelt, die den Preis für eine bestimmte Kryptowährung auf der Grundlage der aktuellen Kauf- und Verkaufsaufträge automatisch festlegt.
Dezentrale Börsen sind nichts anderes als eine Sammlung von Smart Contracts. Sie verwenden Algorithmen, um die Preise der verschiedenen Kryptowährungen gegeneinander abzuwägen. Sie verwenden “Liquiditätspools“, um den Handel zu erleichtern.
Während zentrale Börsentransaktionen im internen Hauptbuch der Börse aufgezeichnet werden, werden DEX-Transaktionen direkt auf der Blockchain abgewickelt.
DEXs werden mit Open-Source-Code erstellt, so dass jeder Interessierte genau sehen kann, wie sie funktionieren. Dies bedeutet auch, dass Entwickler bestehenden Code wiederverwenden können, um neue konkurrierende Projekte zu erstellen. Auf diese Weise wurde der Code von Uniswap von einer Reihe von DEXs mit dem Wort “Swap” im Namen wiederverwendet, wie z. B. Sushiswap und Pancakeswap.
Welche Vorteile hat die Verwendung einer DEX?
Viele Optionen
Wenn du einen Token mit viel Potenzial in seinem Anfangsstadium finden willst, bist du mit DeFi am richtige Ort. DEXs bieten eine praktisch unbegrenzte Auswahl an Token, die von den bekannten bis hin zu den seltsamen und völlig zufälligen Token reichen. Da jeder einen Ethereum-basierten Token und einen dazugehörigen Liquiditätspool entwickeln kann, gibt es eine grössere Auswahl an Projekten, sowohl geprüfte als auch ungeprüfte.
Hacking-Risiken können reduziert werden
Da die Gelder bei einem DEX-Handel in den eigenen Wallets der Händler gespeichert werden, sind sie weniger anfällig für Hackerangriffe. (In diesem Zusammenhang reduzieren DEXs das so genannte “Kontrahentenrisiko”, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass eine der beteiligten Parteien, einschliesslich der zentralen Behörde bei einer Nicht-DeFi-Transaktion, ausfällt).
Anonymität
Die meisten populären DEXs erfordern für die Nutzung keine persönlichen Informationen.
Verwendung in den Entwicklungsländern
Da DEXs Peer-to-Peer-Kredite, schnelle Transaktionen und Anonymität ermöglichen, werden sie in Entwicklungsländern, in denen keine solide Bankinfrastruktur vorhanden ist, immer beliebter. DEXs sind für jeden der ein Smartphone und Internet hat verfügbar.
Was sind die Nachteile einer DEX?
Komplizierte Nutzung
Die Navigation auf dezentralen Börsen erfordert einige spezielle Kenntnisse. Stell dich darauf ein, dass du viel recherchieren musst, und erwarte nicht, dass die DEX dabei viel Unterstützung bietet. In den meisten Fällen musst du an anderer Stelle nach Informationen suchen.
Vorsicht ist geboten, denn es ist möglich, unwiderrufliche Fehler zu machen. Du musst sicherstellen, dass du keine Coins an die falsche Börse schickst. Ein weiteres häufig vorkommendes Problem ist der “permanente Verlust”. Dieser tritt auf, wenn eine volatilere Kryptowährung mit einer weniger volatilen Währung in einem Liquiditätspool kombiniert wird.
Die Anfälligkeit von Smart Contracts
Jedes DeFi-Protokoll ist nur so sicher wie die Smart Contracts, die es betreiben. Der Code kann Sicherheitslücken aufweisen, die zum Verlust deiner Token führen könnten. Und auch wenn ein Smart Contract unter normalen Bedingungen wie vorgesehen funktioniert, können die Entwickler nicht alle Ereignisse, menschlichen Fehler und Hacks antizipieren.
Riskante Token
Da die meisten DEXs eine Flut von ungeprüften Token anbieten, gibt es einige Risiken, die du beachten solltest. Ein brandaktueller Token könnte aus dem Verkehr gezogen werden, wenn sein Schöpfer eine grosse Anzahl neuer Token prägt. Dadurch würde der Liquiditätspool überschwemmt werden und der Wert des Tokens sinken.
Bevor du eine neue Kryptowährung kaufst oder mit einem neuen Protokoll experimentierst, ist es wichtig, so viel wie möglich zu recherchieren. Du solltest die White Papers lesen, Twitter-Feeds oder Discord-Kanäle besuchen und nach Audits für jedes Projekt suchen, an dem du interessiert bist.
Informiere dich auf Websites wie Consensys oder Chain Security.
Wie benutze ich eine DEX?
- Du kannst eine Krypto-Wallet wie Metamask (für deinen Webbrowser) verwenden, um dich mit einem DEX wie Uniswap (für Handys) zu verbinden
- Während du mit DEXs direkt über den Waller-Browser interagieren kannst, ist es einfacher, die Website im Webbrowser deines Computers zu öffnen und auf “Connect to a Wallet” zu klicken.
- Du solltest einen QR-Code (mobil) sehen, den du mit der Kamera deines Handys scannen kannst. Nach dem Scannen des Codes wird deine Wallet mit dem DEX verbunden.
- Um bei den meisten DEXs mit dem Handel zu beginnen, benötigst du auch einen Vorrat an Ethereum, den du bei einer zentralen Börse wie Coinbase, Kraken oder Gemini erhalten kannst. Du brauchst etwas ETH, um die Gebühren (bekannt als Gas) zu bezahlen, die für jede Transaktion auf der Ethereum-Blockchain erforderlich sind. Diese unterscheiden sich von den Gebühren, die von der DEX erhoben werden.
DEX-Gebühren und wie sie funktionieren
Die Gebühren sind unterschiedlich. Uniswap erhebt zum Beispiel eine Gebühr von 0,3 Prozent, die unter den Liquiditätsanbietern aufgeteilt wird. In Zukunft könnte eine Protokollgebühr hinzugefügt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die von der DEX erhobenen Gebühren durch die vom Ethereum-Netzwerk erhobenen Gasgebühren in den Schatten gestellt werden können. Mit dem laufenden ETH2-Upgrade sollen die Gebühren gesenkt und die Transaktionen beschleunigt werden.
Fazit
Mehr Blockchains heisst, dass die DEXs in Zukunft an Wert gewinnen werden.
Es wird allgemein davon ausgegangen, dass DeFi-Projekte schliesslich mehrere Blockchains miteinander verbinden werden, so dass Informationen nahtlos von einer Kette zur nächsten fließen können. In der Tat sind der Kryptowährungsmarkt und die Einführung von Multichains weniger ein Nullsummenspiel als allgemein angenommen wird. DEXs werden in Zukunft benutzerfreundlicher werden und einfacher zu skalieren sein. Dies wird viele neue Nutzer anziehen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnte dir auch dieser interessieren: Was ist Adax? Die Premium DEX für Cardano

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.