Friday, July 1, 2022
About us | Contact
Blockzeit
  • bitcoinBitcoin(BTC)$19,317.531.18%
  • ethereumEthereum(ETH)$1,051.393.41%
  • binancecoinBNB(BNB)$216.803.28%
  • SolanaSolana(SOL)$32.322.29%
  • dogecoinDogecoin(DOGE)$0.0653082.47%
  • Home
  • Business
  • Märkte
    • Schweiz
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
    • Krypto kaufen
      • Cardano kaufen
  • NFTs
    • Metaversum
  • Events
    • Metaverse Events
No Result
View All Result
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
  • Home
  • Business
  • Märkte
    • Schweiz
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
    • Krypto kaufen
      • Cardano kaufen
  • NFTs
    • Metaversum
  • Events
    • Metaverse Events
No Result
View All Result
Blockzeit
No Result
View All Result
Home Metaversum
Lil Miquela

Lil Miquela

Mode im Metaversum: Die Zukunft der Modeindustrie?

Jay Speakman by Jay Speakman
January 4, 2022
in Metaversum
Reading Time: 5 mins read
0
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare via WhatsappShare via Email

Das Metaversum bietet Designern, Mode- und Einzelhandelsmarken sowie Verbrauchern grenzenlose Möglichkeiten. Mode im Metaversum könnte die Zukunft der Modeindustrie sein.

Das Internet befindet sich im Wandel. Was mit digitalen Bildern von Bored Apes, coolen Katzen (Cool Cats) und verpixelten Punks begann, hat eine Revolution ausgelöst, die das Potenzial hat, unser Leben in vielerlei Hinsicht zu verändern.

Wenn wir heute an das Internet denken, denken wir an Facebook, Google, Twitter, Amazon und eine ganze Reihe anderer Dienste. Dies zeigt jedoch nicht, wie die aktuelle digitale Landschaft mit unseren sich entwickelnden virtuellen Realitäten (3D-Spiele) und erweiterten Realitäten interagiert. Es ist, als ob wir durch diese Technologien in einen Strudel hineingesogen werden und die Realität in einem völlig neuen Licht erleben.

Das Metaversum – die Zukunft des Internets

Unsere Sinne wurden dank digitaler Tools zu neuen visuellen und auditiven Erfahrungen verführt. Welcher Begriff beschreibt die Zukunft des Internets am besten? Gibt es eine Zukunft mit neuen sozialen Verbindungen und Erlebniswelten? Möglicherweise hast du schon einmal davon gehört. Es ist alles Teil des Metaversums.

Die Definition des Metaversums ist schwierig geworden. Und auch wenn es den Anschein hat, dass das Metaversum am besten für die Spieleindustrie und Tech-Giganten geeignet ist (Facebook ist jetzt Meta), ist das nicht immer der Fall.

Jede Marke kann in das Metaversum eintreten. Designer und Markenmanager interessieren sich jetzt dafür, wie das Metaversum die Mode verändern kann und wie die Mode das Metaversum verändern wird. Da die Modeindustrie immer stärker in das Metaversum integriert wird und jüngere Generationen dort mehr Zeit mit Einkaufen, sozialen Kontakten und Spielen verbringen, ist es für Einzelhändler und Modemarken von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie sie aus den vorhandenen Möglichkeiten Kapital schlagen können.

Mode im Metaversum: Shopping ist digital geworden

Kleidung wurde virtuell, als Marken und grosse Modeveranstaltungen als Reaktion auf die Pandemie virtuell wurden. Ich beziehe mich hier nicht nur auf Einzelhändler und Luxusmarken, die dem E-Commerce endlich Priorität geben sondern auch auf digitale Showrooms.

Die Verbraucher können jetzt virtuell mit jedem Kleidungsstück interagieren und müssen sich nicht mehr auf ihre Vorstellungskraft verlassen, um sich vorzustellen, wie ein Kleidungsstück aussieht. Und, was noch wichtiger ist: wie es an ihnen aussehen würde. Sie können ein Produkt aus jedem Blickwinkel betrachten. Anstatt sich auf ein paar Fotos zu verlassen, die die Marke auf die Website hochgeladen hat, können sie selbst das kleinste Detail heranzoomen. Kunden können jetzt Artikel virtuell anprobieren, indem sie ein oder mehrere Produkte auf Fotos von sich selbst ziehen.

In ein Geschäft zu fahren, um sich zu vergewissern, dass die Kleidung auch passt – das ist nicht die Zukunft der Mode. Es geht auch nicht um ein Online-Einkaufserlebnis, das für alle passt. Es geht um die Möglichkeit, Produkte virtuell zu sehen, anzufassen und zu erleben, als ob man persönlich vor Ort wäre.

Mode und Online-Spiele: Die Kombination von physisch und digital

Mode im Metaversum kann in zweit verschiedene Arten unterteilt werden: eine hybride physisch-digitale Variante, bei der die Kleidung in erweiterten oder virtuellen Realitäten getragen werden kann, und eine vollständig digitale Variante, bei der die Artikel direkt an einen Avatar verkauft werden.

Die Fähigkeit, das Reale mit dem Irrealen zu verschmelzen, wird für Modedesigner und -marken auf dem Weg in die Zukunft zu einer notwendigen Fähigkeit. Da digitales Design wahrscheinlich eine Flut von kreativem Output anziehen wird, müssen Designer und Marken wissen, wie sie ihre Zielgruppen erreichen und gleichzeitig die digitalen Tools beherrschen. Und im Moment spielt die Mehrheit dieser Kunden Videospiele.

Physische Kollektionen werden häufig von digitalen Kollaborationen begleitet. Im Jahr 2019 arbeitete Louis Vuitton mit Riot Games zusammen, um Original-Skins für League of Legends sowie eine vom Spiel inspirierte Modekollektion zu entwerfen, die von 170 Dollar für ein Stirnband bis zu über 5’000 Dollar für eine Lederjacke reichte. Die Herbstkollektion von Balenciaga wurde 2021 als Videospiel veröffentlicht. Sie haben auch mit Fortnite zusammengearbeitet, um Artikel zu entwerfen, die sowohl in Geschäften als auch im Spiel verkauft werden.

Dies war bereits ein durchschlagender Erfolg. Und zwar so sehr, dass die digitalen Versionen der Artikel ihre physischen Gegenstücke übertreffen. Ausserdem sind digitale Artikel viel billiger in der Herstellung. Gucci arbeitete mit Roblox zusammen, um einen “Gucci-Garten” zu schaffen, und eine beliebte Dionysus-Tasche wurde digital für 350’000 Roblox (etwa 4’000 Dollar) verkauft, was deutlich mehr ist als der reale Wert der Tasche.

Avatar-Influencer

Wenn du durch die sozialen Medien scrollst und auf einen Account stösst, der ein Produkt bewirbt, besteht die Möglichkeit, dass die Person, die du siehst, gar nicht echt ist – zumindest nicht, wenn “echt” als menschlich definiert wird. Digitale “Menschen” – sogenannte Avatare – bringen die Influencer-Szene jetzt auf ein neues Level.

Nehme zum Beispiel Lil Miquela, die 19 Jahre alt ist. Sie erscheint online so real wie du oder ich, aber sie ist eine virtuelle Influencerin, die von Brud, einem in Los Angeles ansässigen Startup, geschaffen wurde. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags hat sie über drei Millionen Instagram-Follower, was sie in eine Reihe mit berühmten Persönlichkeiten wie Taylor Swift und Beyoncé stellt. Lil Miquela hat mit vielen berühmten Marken zusammengearbeitet und war unter anderem neben Bella Hadid in einer Calvin Klein-Kampagne zu sehen. Konkret: Diese digitalen Avatare haben den gleichen oder sogar einen höheren Einfluss als echte Influencer – und sie “arbeiten” umsonst. Also eher schlechte Nachrichten für reale Influencer – denn Avatare könnten genauso populär werden wie ihre menschlichen Gegenstücke, wenn nicht sogar noch populärer.

Fazit

Das Metaversum bietet Designern, Luxus- und Einzelhandelsmarken und Verbrauchern grenzenlose Möglichkeiten. Dies könnte die neue Realität der Modeindustrie sein, und wer nicht mitmacht, bleibt möglicherweise auf der Strecke.

Jay Speakman
Jay Speakman

Jay lebt in Los Angeles, wo er über Blockchain und Kryptowährungen schreibt. Er ist auch ein begeisterter Investor und genießt es, mit Experten zu diskutieren und mehr über die Kryptowährungen zu lernen.

Tags: Digital FashionMetaverse
Previous Post

Dein nächster Samsung Smart TV hat eine “NFT-Funktion”

Next Post

Diese Web 3.0-Kryptowährungen solltest du für 2022 im Auge behalten

Related Posts

Metaverse

Was ist ein Metaverse? Die besten virtuellen Welten im Jahr 2022

by Vincent Munene
June 29, 2022
0

Das Metaverse ist heute in aller Munde und gilt als das nächste grosse Ding, das unser digitales Leben prägen wird....

GameFi

Die 6 besten GameFi-Projekte für das Jahr 2022

by Vincent Munene
June 27, 2022
0

Ob du es glaubst oder nicht, GameFi ist da zum bleiben. Die Idee, durch das Spielen von Videospielen Geld zu...

Metaverse Trend

Top 4 Metaverse Trends im Jahr 2022 – Eine Übersicht

by Vincent Munene
May 30, 2022
0

Das Metaverse boomt. Trotz der fallenden Preise werden immer mehr Projekte in diesem Bereich entwickelt. Es wurde schon oft gesagt,...

Load More

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Registriere dich hier mit deiner E-Mail-Adresse, um unseren Newsletter zu erhalten.

FOLGE UNS:

Blockzeit Logo 10 1

Blockzeit was founded in 2021 in Switzerland with the mission of bridging the gap between the complex blockchain technology and the general public. Blockzeit is a news and education platform that aims to make blockchain more accessible and bring more transparency to the scene.

Popular Categories

Categories
  • Bitcoin News
  • Blockchain-Begriffe
  • Business
  • Investieren
  • Krypto kaufen
  • Märkte
  • Metaversum
  • NFTs
  • Politik
  • Pressemitteilung
  • Schweiz
  • Technologie
  • Trends
  • Wissen

Important Links

  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Contact us
  • Blockchain Jobs
  • Events

Contact & Social

For guest posts, contact us via info@blockzeit.com

 

Contact: info@blockzeit.com
Press: press@blockzeit.com

Facebook Twitter Linkedin Instagram
  • Home
  • Investimento
  • Tendências
  • Tecnologia
  • NFTs
  • Educação
  • Events
© Copyright by Blockzeit.com. All rights reserved.

Disclaimer

No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • Märkte
    • Schweiz
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
    • Krypto kaufen
      • Cardano kaufen
  • NFTs
    • Metaversum
  • Events
    • Metaverse Events
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

© 2021 Blockzeit by Blockzeit.