Die Filmindustrie steht dank Web3 vor einer (überfälligen) Reform. Web3 verspricht die Art und Weise, wie Filme vertrieben und konsumiert werden, zu revolutionieren.
Der neue Webstandard ermöglicht die Erstellung dezentraler Anwendungen (Dapps), d. h. Programme, die auf einem Netzwerk von Computern statt auf einem einzigen Server laufen. Dies ermöglicht einen effizienteren und sichereren Filmvertrieb sowie neue Arten von Dapps, die möglicherweise das derzeitige Geschäftsmodell der Filmindustrie verändern könnten.
Web3 und die Zukunft der Filmindustrie
Web3 steckt noch in den Kinderschuhen, aber wenn die Versprechen eingehalten werden, könnte es einen grossen Einfluss auf die Filmindustrie haben.
Was ist Web3?
Web3 ist eine neue Idee für das World Wide Web, die Konzepte wie Dezentralisierung und Token-basierte Wirtschaft beinhaltet. Manche sagen, es stehe im Gegensatz zum Web 2.0, bei dem Daten/Inhalte in kleinen Gruppen von Unternehmen zentralisiert sind, die manchmal als “Big Tech” bezeichnet werden und im Allgemeinen Amazon, Google, Meta und Netflix umfassen.
Der Begriff wurde von Gavin Wood, dem Mitbegründer von Ethereum, geprägt, der 2014 mit Diskussionen über dieses Konzept begann, aber seit 2020 neben Risikokapitalfirmen auch das Interesse von Kryptowährungsenthusiasten gewann.
Eine Revolution steht bevor
Web3 ist eine dezentrale Plattform, die auf einem Netzwerk von Computern anstelle eines einzelnen Servers läuft. Das bedeutet, dass Filme effizienter und sicherer vertrieben werden können und neue Arten von Dapps möglich sind, die das derzeitige Geschäftsmodell der Filmindustrie möglicherweise stören könnten. Die Einführung von Web3 steckt noch in den Kinderschuhen, aber wenn sich die Versprechungen erfüllen, könnte es einen grossen Einfluss auf die Filmindustrie haben.
NFTs: Ein einzigartiger Weg zur Filmfinanzierung
Kryptowährungen werden zur Finanzierung von Filmen verwendet, die relevante Geschichten erzählen, und das ist nicht überraschend, denn bei Kryptowährungen ging es schon immer darum, traditionelle Systeme zu stören.
Zum Beispiel hat Camila Russo eine Krypto-Crowdfunding-Kampagne für ihr Buch “The Infinite Machine” (Die unendliche Maschine) ins Leben gerufen, das die Geschichte der Entstehung von Ethereum erzählt!
Du kannst hier mehr über das Buch von Russo erfahren in unserem Artikel: Die 5 besten Bitcoin- und Blockchain-Bücher
Russo wählte diese Form, da sie wollte, dass die Unterstützer der Verfilmung auch an der Produktion beteiligt werden. Daher erhielten die Unterstützer NFT-Drops, die ihnen die Möglichkeit boten, die Dreharbeiten zu besuchen oder bei speziellen Veranstaltungen auf der Leinwand zu erscheinen, und sie wurden auch im Vorfeld zu Vorführungen eingeladen.
Film DAOs
Decentralized Pictures ist ein neues Modell zur Filmfinanzierung, bei dem die DAO-Gemeinschaft darüber abstimmen kann, welcher Film aus dem Pool finanziert werden soll. Im Erfolgsfall werden die Gewinne wieder in künftige Projekte gesteckt. Das Projekt wird von Produzent Roman Coppola und Mitgliedern von Francis Ford Coppolas Produktionsfirma American Zoetrope geleitet, die bisher 300.000 Dollar an Zuschüssen erhalten haben, darunter einen, der direkt von “Ocean’s Eleven”-Regisseur Steven Soderbergh genehmigt wurde.
Die Auswirkungen von Web3 auf Filmindustrie
Effizienz
Das Web wird die Filmindustrie unter anderem dadurch revolutionieren, dass es sie effizienter macht. Derzeit werden Filme oft über einen einzigen Server vertrieben, was ineffizient sein kann. Web3 wird es ermöglichen, Filme über ein Computernetz zu verbreiten, was den Vertrieb effizienter machen wird. Darüber hinaus wird Web3 auch neue Arten von Dapps ermöglichen, die möglicherweise das derzeitige Geschäftsmodell der Filmindustrie stören könnten.
Sicherheit
Eine weitere Möglichkeit, wie Web3 die Filmindustrie verändern wird, besteht darin, sie sicherer zu machen. Derzeit werden Filme oft über einen einzigen Server vertrieben, was unsicher sein kann. Mit Web3 können Filme über ein Netzwerk von Computern vertrieben werden, wodurch der Vertrieb sicherer wird. Darüber hinaus wird Web3 auch neue Arten von Dapps ermöglichen, die möglicherweise das derzeitige Geschäftsmodell der Filmindustrie stören könnten.
Die Zukunft des Films
Was bedeutet das alles also für die Zukunft der Filmindustrie? Web3 hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Filme vertrieben und konsumiert werden, zu revolutionieren. Es befindet sich noch in der Anfangsphase, aber wenn die Versprechungen eingehalten werden, könnte es einen grossen Einfluss auf die Filmindustrie und damit auf die gesamte Unterhaltungsindustrie haben.
Fazit
Das Web3 könnte die Filmindustrie endgültig dezentralisieren und Hollywood die Kontrolle entziehen. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Web3 in den nächsten Jahren entwickelt und wie es sich auf die Filmindustrie und andere Branchen wie das Transportwesen, das Bildungswesen und das Gesundheitswesen – um nur einige zu nennen – auswirken wird.
Eines ist sicher: Das Web3 hat das Potenzial, alles zu verändern. Wir halten dich auf dem Laufenden!

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.