Die globale Web3-Community traf sich für eine 11-tägige Eventreihe vom 7. bis 17. September 2023 in der Schweiz fur eine mehrtägige Eventreihe die von Inacta, Crypto Oasis und Internet Computer organisiert wurde. Es startete mit dem NFT Fest Lugano und ging über in das Swiss WEB3FEST 2023 in der Deutschschweiz. Ich durfte am letzten Tag des Swiss Web3 Fests als Panelist teilnehmen. Hier sind meine Highlights zur Lakeside Unconference.
Lakeside Unconference Highlights
Die Lakeside Unconference war ein ganzer Samstag im FIVE Hotel Zürich, der Innovationen, Technologien und zukünftige Trends in den Mittelpunkt stellt und greifbar macht. Es ist Teil des WEB3FESTs der 11-tägigen Eventreihe vom 7. bis 17. September 2023 in der Schweiz bei dem sich die globale Web3 Community trifft. Es war ein sehr gut organisiertes Event mit Vorträgen und Panels von Experten, sowie eine Präsentation von Unternehmen, Projekten und verschiedenen Metaversen.
Brittany Kaiser
Eine ganz besondere Speakerin war Brittany Kaiser, bekannt auch von der Netflix Dokumentation „The great hack“ über Cambridge Analytica. Es ist faszinierend wie sie ihr Wissen auf eine sehr leicht verständliche Weise vermittelt.
Swiss Web3 Ecosystem Panel
Weiter ging es mit dem Swiss Web3 Ecosystem Panel an dem ich als Panelist teilnehmen konnte. Wir diskutierten die Situation und Entwicklung von Web3 Lösungen in der Schweiz. Benedek Orban von der Crypto Valley Association sieht auch den Bullenmarkt positiv, ich (Georg Lanzinger vom NFT Think Tank) bekam Applaus für die positive Aussicht auf die Bullenrallye in den nächsten Monaten. Amin von swissDAO kennt die Knappheit an Entwicklern genauso wie Ben Hoelzl von DAOSuisse. Es sind sich alle einig, dass die Schweiz einen grossen Vorteil für Web3 bietet, wegen des hohen Lebensstandards, die guten rechtlichen Rahmenbedingungen, vorhandene Investoren und das hohe Niveau an Bildung und Ausbildung.

Content Streaming in Web3
Nach meinem Panel ging es weiter mit Umair Masoom Usmani ist Founder von Myco der mit uns die Vision seiner Blockchain-Streaming-Firma teilte.

Myco ist eine Web3-Videostreaming-, Finanzierungs-, Produktions- und Vertriebsplattform, auf der die Zuschauer durch Ansehen von Inhalten und die Macher an der Erstellung von Inhalten verdienen. Sie sehen sich selber als die web3 Version von youtube, TikTok und Spotify.
Luxury, brands und web 3.0
Der Fireside Chat on Luxury Connectivity war mit Sarah Schlagenhauf, bekannt durch ihr Projekt „Crypto Vreneli“ und Nicole Steel über die Zukunft von Luxus goods. Auf der Bühne zeigten sie, wie mit der NFT und NFC Technologie die Echtheit von zb. einer Handtasche immer abrufbar ist. Mit einem eingenähten NFC Chip in die Handtasche wird auf einen NFT Token gezeigt, wo die Echtheit der Tasche, sowie die Herkunft der verwendeten Materialien, gezeigt wird. Dies ist der einzig richtige Weg von Labels aus dem Luxus Bereich um den Konsumenten die Echtheit und Herkunft zu zeigen.

Music, Art and Gaming
Soe Haghighi ist die Organisatorin vom NFT Fest Lugano, sie sprach zum Thema mit Georg Bak, Digital Art Advisor und Sari Seramor von Cosmiq Universe über „Music, Art and Gaming“. Sari hatte extra einen Song für dieses Event. Nicht nur im Song auch persönlich setzt sie sich für faire Rewards für Künstler ein. Ihre Kernaussage „wir sollen nicht über NFTs sprechen, das ist nur eine Technologie. Für die mass-adoption müssen wir die consumer-language verwenden.“
Real World Assets

“Real world assets” war ein super Panel, moderiert von Kristina Lucrezia Cornèr vom Cointelegraph. Die Panelisten sind alles Macher in diesem Bereich und sehen eine grosse Zukunft von real world assets mit dem digital twin. Diese sind Jose Fernandez von Tokengate, Christoph Mussenbrock von Etherise, Carlos Fernandez Mazzi der Gründer von Finka Token und Stephan Rind der Gründer von Brickmark.
Metaverse und NFTs

Marcel Fleisch von der VP Bank mit Sitz in Vaduz präsentierte den Auftritt im Metaverse. Damit ist die VP Bank als eine der wenigen Banken fit für die Zukunft und spricht somit die jüngeren Generationen an. Laut dem Finanzmarktforschungsunternehmens Cerulli and Associates werden in den nächsten 2 Jahrzehnten 84 Billionen Dollar vererbt.

Mehdi Cherif, Founder von Pulse World, einem revolutionärem Metaverse mit fantastischer Grafik. Er sieht die Metaverse Zukunft Richtung Mobile, die derzeit verfügbaren Brillen sind noch zu gross und zu schwer und auch in den Emerging Markets hat jeder ein Mobiltelefon und kann so das Metaverse nutzen. „The world belongs to people who dream a lot!“ ist sein Motto und seine Vision.
Es waren mehrere Metaverse vertreten und man konnte diese auch austesten. So zeigte Shiku seine Lösung und die einfache Usability.
NFTs und ihre Anwendungen
Zum Thema NFT gab es einige gute Panels und Präsentationen. Jakob Sievers Aussage bleibt mir im Gedächtnis: „Die Google Suche ist tot. Die Zukunft ist NFT mit AI und wird uns die Suche erleichtern.“ Das Thema NFT ist für die Experten sehr wichtig, der User wird es in Zukunft nicht mitbekommen, wo überall diese Technologie eingesetzt wird. Auch die rechtlichen Aspekte wurden in einem Panel diskutiert.
Fazit
Den Abschluss machten Ralf Glabischnig und Saqr Ereiqat, beide Founder von Crypto Oasis. Die beiden wissen wie man motiviert und die Leute in gute Stimmung bringt und alle locker in den Networking Teil gingen! Die Schlussworte von Saqr „Adoption is crypto is now at the stage where Internet was 1996.” Das motiviert und alle freuen sich bereits auf den Cryptofrühling!
Es war ein sehr gelungener Auftakt von WEB3FEST und ich freue ich schon auf das WEB3FEST 2024!

Georg Lanzinger ist freiberuflicher Berater für die Implementierung von Blockchain Applikationen für NFTs, Track&Trace und Crypto. Als Speaker auf Fachtagungen und Panels gibt er sein Wissen weiter um Newbies und Profis zu helfen und zu verknüpfen. Auf seinem Videoblog your vision.blog lädt er Leute dazu ein, über ihre Vision im Bereich Web3 uns Sales zu sprechen.