Angeblich wurden große Abhebungen von Stake.com auf ein Konto ohne vorherige Transaktionshistorie veranlasst, was zum Diebstahl digitaler Währung führte.
Stake.com, das größte Kryptowährungs-Casino der Welt, wurde kürzlich Opfer eines Cyberangriffs, bei dem 41,3 Millionen US-Dollar verloren gingen.
🚨@Stake has experienced multiple suspicious outflows on #Ethereum, #BSC and #Polygon.
— Beosin Alert (@BeosinAlert) September 4, 2023
ETH: ~$15.7M
Polygon: ~$7.8M
BSC: ~$17.8M
The total funds were ~$41.35M.
Stay alert! pic.twitter.com/cKBK3kMeUz
Dieser Vorfall hat kritische Fragen zur Sicherheit von Online-Kryptoplattformen aufgeworfen und einen langen Schatten auf die schnell wachsende Branche geworfen.
Die offizielle Reaktion von Stake
Three hours ago, unauthorised tx’s were made from Stake’s ETH/BSC hot wallets.
— Stake.com (@Stake) September 4, 2023
We are investigating and will get the wallets up as soon as they’re completely re-secured.
User funds are safe.
BTC, LTC, XRP, EOS, TRX + all other wallets remain fully operational.
Stake bestätigte den Hack öffentlich über seine Social-Media-Kanäle und das Team versicherte den Nutzern, dass ihre Gelder weiterhin sicher seien.
Stake keeps a small portion of its crypto reserves in hot wallets at any given moment for these very reasons.
— Eddie (@StakeEddie) September 4, 2023
All affected wallets should be operational shortly 💚
Mitgründer Ed Craven erklärte, dass das Unternehmen absichtlich nur einen kleinen Teil seiner Krypto-Reserven in Hot Wallets aufbewahrt, um für solche Situationen gewappnet zu sein, was darauf hindeutet, dass die Verluste nur einen kleinen Teil der Gesamtsumme ausmachen und keine Auswirkungen auf die Nutzer haben werden.
Die Sicherheitsmaßnahmen von Stake
Bis zu dem Hack hatte Stake eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Daten und Gelder der Nutzer zu schützen. Die Plattform bestand auf komplexen Passwörtern, die es böswilligen Akteuren schwer machten, sie zu entschlüsseln. Außerdem wurde mit der Einführung von 2FA eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen, die über die Standardkombinationen aus Benutzername und Passwort hinausgeht.
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen waren Teil der Unternehmensstrategie, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu beheben und so den Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein. Außerdem wurden Verschlüsselungstechnologien eingesetzt, um die Daten und Finanztransaktionen der Nutzer zu schützen und den unbefugten Zugriff zu erschweren.
Außerdem gab die Plattform den Nutzern Hinweise, wie sie sich von risikoreichen Spielen fernhalten können, die sie anfällig für Hacks machen könnten, und zeigte damit ihr Engagement für die Sicherheit der Nutzer.
Auswirkungen auf die Branche und die Stakeholder
Während sich Stake mit den Folgen des Hacks auseinandersetzt, werden sowohl die Aufsichtsbehörden als auch potenzielle Nutzer genau beobachten, wie die Plattform – und die gesamte Branche – auf dieses Debakel reagiert. Der Vorfall könnte dazu führen, dass sich der Fokus der Regulierungsbehörden verschiebt und sie strengere Kontrollen zum Schutz von Nutzern, die an Kryptoglücksspielen teilnehmen, in Betracht ziehen.
Für potenzielle Nutzer ist dieser Vorfall eine deutliche Erinnerung an die Risiken, die mit dem Krypto-Glücksspiel verbunden sind – trotz scheinbar robuster Sicherheitsmaßnahmen. Er unterstreicht, wie wichtig es ist, gründlich zu prüfen und Vorsicht walten zu lassen, wenn man sich an Online-Kryptowetten beteiligt.
Was ist Staking?

Stake ist ein Kryptowährungs-Casino, das es Nutzern ermöglicht, eine Vielzahl von Casinospielen mit Kryptowährungen zu spielen, darunter Slots, Blackjack, Roulette, Baccarat und viele mehr.
Die Plattform ermöglicht es den Spielern auch, mit einer Vielzahl von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Bitcoin Cash und anderen einzuzahlen und abzuheben, was schnelle und sichere Transaktionen mit niedrigen Gebühren und ohne die Notwendigkeit persönlicher Daten ermöglicht.
Es ist auch erwähnenswert, dass Staking dafür bekannt ist, viel Geld für Partnerschaften auszugeben, wie z.B. für das Sponsoring von Sportmannschaften und Veranstaltungen, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und mehr Nutzer auf die Plattform zu locken.
Bitte beachte, dass Online-Glücksspiele, einschließlich des Glücksspiels mit Kryptowährungen, nicht in allen Ländern reguliert oder legal sind. Du solltest dich also über die Gesetze in deinem Land informieren, bevor du Stake.com oder ein anderes Online-Casino nutzt.
Fazit
Die Reaktion der Branche auf diesen Sicherheitsverstoß wird in den kommenden Monaten genau beobachtet werden. Die Bemühungen von Stake, den Schaden zu beheben und die Nutzer zu beruhigen, werden für die Zukunft der Plattform und des gesamten Krypto-Glücksspiel-Ökosystems von entscheidender Bedeutung sein.
Dieser Vorfall macht deutlich, dass die Sicherheitsprotokolle kontinuierlich verbessert, die Wachsamkeit erhöht und die Nutzer aufgeklärt werden müssen, um sowohl etablierte Spieler als auch Neulinge in der Krypto-Glücksspielarena zu schützen.