Die Pokemon-Franchise hat ein enormes Potenzial im NFT-Markt. Aber wenn das so ist, warum haben wir dann noch kein berühmtes NFT-Pokemon-Spiel auf dem Markt gesehen? Hat Nintendo schon Pläne für ein solches Spiel in der Zukunft?
Der neueste Teil der sehr erfolgreichen Pokemon-Franchise, Pokemon Scarlet and Violet, wurde erst kürzlich veröffentlicht und hat viele eingefleischte Fans der Serie dazu veranlasst, es sofort zu kaufen. Deshalb fragen sich sowohl Web2- als auch Web3-Spieler, ob es auch ein Pokemon-Spiel für Web3 gibt?
Pokemon ist eine kultige Videospiel- und Anime-Serie mit verschiedenen einzigartigen Kreaturen, die die Spieler sammeln, tauschen und in Kämpfen gegen andere Spieler einsetzen können. Das Spiel wurde von GameFreak entwickelt und von Nintendo veröffentlicht. Die Art des Spiels, in der es um das Sammeln von Gegenständen geht, macht es zum perfekten Spiel für ein NFT-Online-Spiel. Durch die Kombination von Pokemons großer Nutzerbasis und den ergänzenden Funktionen von web3 könnte ein offizielles Pokemon-Spiel dazu führen, dass GameFi schnell eine breite Akzeptanz findet.
Gibt es also schon ein Pokemon NFT-Spiel? Die Antwort lautet ja und nein. Bis jetzt gibt es noch kein offizielles Pokemon-Spiel, das von Nintendo gesponsert wird. Das japanische Videospielunternehmen hat sein Interesse an Kryptowährungen und NFT bekundet und darauf hingewiesen, dass es in diesem Bereich in Zukunft Potenzial geben könnte. Allerdings hat es auch gesagt, dass es ihm derzeit schwer fällt, in diesem Bereich “Freude zu bereiten”.
Das bedeutet, dass wir möglicherweise irgendwann ein offizielles Pokemon NFT-Spiel sehen könnten, aber nicht in naher Zukunft. Das heißt aber nicht, dass das nicht auch ein paar Kopien des Konzepts oder Inspirationen hervorbringen wird.
Pokemon inspirierte Web3-Spiele
Derzeit gibt es zahlreiche Pokemon-inspirierte Spiele, die versuchen, das riesige Publikum der etablierten Serie für sich zu gewinnen. Ein paar berühmte Spiele wie Kryptomon und Axie Infinity sind hier zu nennen.
Kryptomon bietet lebende NFTs innerhalb der Binance Smart Chain Blockchain, in denen die Nutzer/innen ihre Kreaturen züchten und an Echtzeit-Mond-Events teilnehmen können. Das Projekt verwendet $KMON als Spielwährung. Neben dem Trainieren, Züchten und Kämpfen ihrer NFT-Kreaturen können sie ihre Coins auch einsetzen, um die Gemeinschaft mit Liquidität zu versorgen, was als Staking bezeichnet wird.

Obwohl Axie Infinity nicht direkt von Pokemon inspiriert ist, überträgt es die niedlichen Kreaturen und die Kämpfe im Spiel auf die Blockchain. Ähnlich wie in der ursprünglichen Pokemon-Serie können die Spieler/innen ihre Axies bekämpfen, verkaufen und sogar tauschen, aber da es in der Blockchain ist, machen die Nutzer/innen das hauptsächlich, um einen Gewinn zu erzielen.
Allerdings ist nicht jede Kopie ein gut durchdachtes Spiel, bei dem die Entwickler ihre persönliche Note in das Genre eingebracht haben. Da Kryptowährungen eine Grauzone in Bezug auf das Urheberrecht darstellen, gibt es auch Kopien von urheberrechtlich geschützten Pokemon-Funktionen und -Phrasen. Diese Entwickler machen sich die Anonymität von web3 zunutze und gaukeln den Fans oft vor, dass es sich um legitime Pokemon-Partner handelt.
Fazit
Es ist wichtig daran zu denken, dass man Schöpfer angemessen überprüfen sollte, bevor man ihnen Glauben schenkt. Bei der Frage, ob Nintendo eine NFT-Version von Pokemon anstreben sollte, gibt es auch einige Faktoren, auf die sie achten sollten.
Obwohl das Franchise perfekt für eine NFT-ähnliche Wirtschaft geeignet zu sein scheint, könnte die Umstellung auf web3 auch große Nachteile mit sich bringen. Ein wichtiger Bestandteil des Slogans des Franchises ist es, “sie alle zu fangen”, aber mit der Einführung von NFTs könnte sich dies als völlig unmöglich erweisen und viele Fans der ursprünglichen Serie sehr verärgern.
Wenn Nintendo Pokemon auf das Web3 ausweiten will, wäre es eine sichere Sache, sich an Pokemon Karten-NFTs zu wagen. Das könnte nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle sein, sondern auch als Testfeld dienen, um zu sehen, wie die Fans einen Wechsel zu GameFi aufnehmen.

Edmond ist ein leidenschaftlicher Autor für Videospiele, GameFi und Web3. Er hat für führende GameFi-Unternehmen und Videospiel-/Krypto-News-Websites gearbeitet.