Im März 2021 stellte der Künstler Beeple einen Rekord für ein digitales Kunstwerk in einem Verkauf bei Christie’s. Es wurde für 69 Millionen Dollar verkauft. Der Käufer erhielt aber keine physische Kunst, sondern einen einzigartigen digitalen Token. Einen sogenannten NFT. Klingt verrückt, aber während NFTs anfangs nur ein Hype waren, werden wir in Zukunft wahrscheinlich mit wirklich nützlichen NFT-Tokens zu tun haben. Das bedeutet, dass der NFT-Raum wohl weiter explodieren wird, wenn sie in unser tägliches Leben integriert werden. Aber was ist eigentlich ein NFT?
Non-fungible Token
NFT steht für Non-fungible Token. Das sind also Tokens auf der Blockchain, die nicht getauscht oder gegen eine gleichwertige Wertanlage wie Bitcoin oder Ethereum gehandelt werden können. Ein NFT kann somit nicht wie ein Token einer Kryptowährung gegen eine beliebige Leistung eingetauscht werden, sondern gilt nur für einen individuell festgelegten Gegenwert, wie zum Beispiel für ein digitales Kunstwerk oder einen Tweet. Diese Tokens sind also nicht austauschbar (non-fungible) und somit handelt es sich dabei um einen einzigartigen, digitalen Vermögenswert.
Handelbar dank Blockchain
Non-fungible Gegenstände existieren eigentlich schon länger als Kryptowährungen. Allerdings hat die Blockchain die Welt der non-fungiblen Vermögenswerte verändert, indem sie eine sogenannte Koordinationsschicht bereitstellt. Crypto Casey behauptet in ihrem Video “Was sind NFTs im Crypto-bereich?”:
“Die Blockchain-Technologie bietet eine Koordinationsschicht, die digitalen Vermögenswerten sechs Schlüsseleigenschaften verleiht, die alle auf Unveränderlichkeit basieren. Das sind Standardisierung, Interoperabilität, Handelbarkeit, Liquidität, Unveränderlichkeit und Programmierbarkeit.”
Momentan gibt es drei Protokolle für die Standardisierung von NFT im Ethereum-Netzwerk: ERC-721, ERC-999 und ERC-1155. Die Standardisierung macht NFT-Token auf allen NFT-Marktplätzen handelbar, da die auf der Blockchain aufgezeichneten Daten standardisiert sind.
Die Zukunft der NFT’s
NFTs werden die Krypto-Szene sicherlich nicht so bald verlassen. Wir haben bereits grossartige Anwendungen für non-fungible Tokens in der Kryptowährung gesehen. Viele Künstler können damit ihre Kunstwerke einfacher verkaufen und verwalten, ohne dafür einen Agenten oder Vermittler zu benötigen. Und es gibt noch mehr Anwendungsfälle in der realen Welt, an die man bereits gedacht hat und die bald umgesetzt werden könnten. Schon bald könnten non-fungible Tokens ein fundamentaler Teil des täglichen Lebens sein. NFTs könnten verwendet werden, um Ausländerausweise, Hauseigentümernachweise oder Fahrzeugausweise – und vieles mehr – zu erstellen. Auch dein eigener Reisepass könnte bald ein NFT sein.
Krypto Casey sagte:
“Fast alles in der realen Welt kann tokenisiert werden. Eigentumsnachweise von Sammlerstücken der realen Welt können leicht gespeichert oder übertragen werden und sind als NFTs unmöglich zu fälschen. Zweifelsohne werden NFTs die Akzeptanz der Blockchain-Technologie vorantreiben.”
Fazit
Der NFT-Kaufrausch von 2021 war erst der Anfang. Wir werden in den kommenden Monaten und Jahren Innovationen in der Blockchain-Technologie und eine grössere Nutzungsvielfalt für NFTs sehen.
Aaron hat eine Passion für Blockchain und investiert seit mehreren Jahren in Kryptowährungen. Er tauscht sich gerne mit der Krypto-Community aus, insbesondere auf Telegram, und lernt von den Experten. So hat er sich sehr viel Wissen über die Blockchain-Branche angeeignet.