Wie von Ökonomen vorhergesagt, lag der CPI im Februar bei 6 % und damit unter dem Wert des Vormonats (6,4 %).
Die neuesten Daten des Bureau of Labor Statistics zeigen, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA im Februar um 0,4 % gestiegen ist und damit leicht unter dem Anstieg von 0,5 % im Januar lag. Im Jahresvergleich stieg der CPI im Februar jedoch um 6,0 %, während er im Januar noch um 6,4 % gestiegen war.
Hauptverantwortlich für den Anstieg des CPI im Februar waren die Wohnkosten, auf die 70 % des Anstiegs entfielen. Die Wohnkosten stiegen im Jahresvergleich um 8,1 % und in diesem Monat um 0,8 %.
Der Gesamtanstieg der Lebensmittelpreise lag im Februar bei 9,5 %, der niedrigsten Jahresrate seit April. Der Anstieg der Lebensmittelpreise für Privathaushalte lag im Februar bei 10,2% und damit auf dem niedrigsten Stand seit März 2022.
Die Fed

Trotz des jüngsten Rückgangs der Inflation haben die abrupten monatlichen Preiserhöhungen die Sorge geweckt, dass der Rückgang zum Stillstand kommen könnte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Leitzinsen um 25 Basispunkte anhebt, ist nach dem Bericht gestiegen. Einige Ökonomen sind jedoch der Meinung, dass der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die Bedrohung des Finanzsystems durch andere scheiternde Regionalbanken die Fed dazu veranlassen könnten, Zinserhöhungen zu verzögern oder zu begrenzen.
Der CPI ist ein wichtiger Indikator für die Inflation, und der jüngste Anstieg hat bei Wirtschaftswissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern Besorgnis ausgelöst. Die Fed hat die Inflation genau beobachtet und erklärt, dass sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreifen wird, um einem etwaigen Inflationsdruck entgegenzuwirken. Die jüngsten Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Inflation ein anhaltendes Problem sein könnte, das sich langfristig auf die Wirtschaft auswirken könnte.
Der Offenmarktausschuss (FOMC) wird am 21. und 22. März erneut tagen.
Fazit
Der jüngste Rückgang der Inflation ist zwar eine positive Entwicklung, aber die monatlichen Preiserhöhungen geben Anlass zur Sorge, ob dieser Trend von Dauer sein wird. Die Fed wird die Inflation wahrscheinlich weiterhin genau beobachten und bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreifen. Der jüngste Ausfall von US-Banken könnte die Fed jedoch dazu veranlassen, Zinserhöhungen zu verzögern oder zu begrenzen, was erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnte. Insgesamt ist es wichtig, den CPI und andere Wirtschaftsindikatoren weiter zu beobachten, um die Entwicklung der Wirtschaft besser zu verstehen.