Blockzeit
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
Buy Crypto
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
Blockzeit
No Result
View All Result
Home Technologie
Raspberry Pi

Raspberry Pi

Krypto mining mit Raspberry Pi – Eine Anleitung

Jay Speakman by Jay Speakman
December 13, 2022
in Technologie
Reading Time: 7 mins read
0
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare via WhatsappShare via Email

Viele Kryptowährungsprojekte begannen entweder als Proof of Stake oder tendieren in diese Richtung. Der Elefant im Raum bleibt also Bitcoin. Er muss noch geschürft werden und es gibt noch etwa 2 Millionen Bitcoins, die geschürft werden müssen.

Hast du Lust, selbst BTC zu schürfen?

Wenn du einen Raspberry Pi hast, fragst du dich vielleicht: “Kann ich damit Bitcoin schürfen?” Zum Glück kann dieser kleine Computer diese Aufgabe gut erledigen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bitcoin (und andere Kryptowährungen) mit einem Raspberry Pi zu schürfen, unter anderem mit einem USB-Hub.

Lasst es uns genauer anschauen.

Bitcoin schürfen mit einem Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist ein winziger Computer, der sich perfekt zum Bitcoin-Mining eignet. Er ist schnell, preiswert und hat viel Arbeitsspeicher. Außerdem ist er sehr sicher. Du kannst ein Passwort verwenden, um dein Konto zu schützen. Eine Liste der Linux-Befehle findest du hier. Außerdem gibt es einen kostenlosen Spickzettel, der dir dabei hilft, den Prozess zu durchlaufen. Wenn du nach einem umfassenderen Leitfaden suchst, empfehlen wir dir “Master your Raspberry Pi in 30 Days“, mit dem du in einem Monat vom Anfänger zum Experten wirst.

Um mehr als einen Bitcoin-Miner zu betreiben, brauchst du einen USB-Hub mit Stromanschluss, der bei Amazon erhältlich ist. Nachdem du den Miner installiert hast, musst du den Quellcode in eine Binärdatei umwandeln. BFGMiner ist ein solches Programm. Allerdings benötigt es eine Menge Abhängigkeiten.

Bevor du mit dem Mining beginnst, brauchst du einen Raspberry Pi und ein Bitcoin Wallet. Außerdem musst du einem Bitcoin-Pool beitreten. So kannst du Bitcoins einzahlen und abheben. Sobald du den Prozess abgeschlossen hast, wirst du mit einer kleinen Menge Bitcoin belohnt.

Was ist ein Raspberry Pi?

Der Raspberry Pi ist ein preiswerter Computer, mit dem du Bitcoin schürfen kannst. Obwohl er klein ist, ist er ein vollwertiger Computer. Er kann nicht nur Bitcoin schürfen, sondern auch für andere Aktivitäten genutzt werden, z. B. für den Austausch von Kryptowährungen.

Auf dem Raspberry Pi läuft ein Programm, mit dem du deine Bitcoins speichern und abrufen kannst. Es hilft dir auch dabei, deine Kryptowährungstransaktionen im Auge zu behalten. Der erste Schritt besteht darin, eine Online-Wallet zu erstellen. Eine Wallet ist ein Online-Konto, in dem du deine Bitcoins aufbewahrst.

Auf diese Online Wallet kannst du von jedem Gerät aus zugreifen. Du kannst jederzeit deinen Kontostand abfragen und alle deine Bitcoins sehen.

Sobald du dein Bitcoin Wallet erstellt hast, kannst du mit dem Schürfen beginnen. Um loszulegen, brauchst du einen Raspberry Pi und eine microSD-Karte. Danach kannst du deinen Raspberry Pi mit einem ASIC-Miner verbinden. Das wird deine Mining-Geschwindigkeit deutlich erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Hardware ist ein USB-Hub mit Stromversorgung. Da der Raspberry Pi USB-Geräte nur begrenzt mit Strom versorgen kann, brauchst du eine externe Stromquelle, wenn du mehrere USB-Geräte anschließen willst.

So verhinderst du Probleme mit dem Stromverbrauch und kannst außerdem mehrere ASIC-Miner an den Raspberry Pi anschließen.

Ein Raspberry Pi eignet sich hervorragend zum Mining von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Obwohl er nicht die Rechenleistung leistungsfähigerer Lösungen hat, kann er dir dennoch einen stetigen Einkommensstrom bescheren. Außerdem ist der Raspberry Pi eine gute Wahl, wenn du einen kostengünstigen Einstieg in das Schürfen anderer Coins suchst, die noch einen Proof of Work-Konsens verwenden.

Bitcoin-Mining mit einem USB-Hub mit Stromanschluss

Ein USB-Hub mit Stromanschluss ist die beste Möglichkeit, mehrere Bitcoin-Miner gleichzeitig zu betreiben. Diese Miner brauchen ziemlich viel Strom. Pro Miner wird etwa ein Ampere benötigt. Die Miner-Software wird als Quelldateien geliefert und muss vor dem Betrieb in Binärdateien umgewandelt werden. Ein guter USB-Lüfter hält die ASICs kühl.

Ein stromversorgter USB-Hub sollte an eine Steckdose angeschlossen werden und eine gleichmäßige Stromversorgung über alle Anschlüsse gewährleisten. Du solltest auch einen USB-Lüfter für den Miner kaufen, da er im 24-Stunden-Betrieb ziemlich warm wird. Außerdem brauchst du ein hochwertiges Ethernetkabel, um den Miner mit dem Internet zu verbinden.

Zuerst musst du die IP-Adresse deines Raspberry Pi ermitteln. Das kannst du tun, indem du dich bei deinem Router oder direkt auf dem Gerät anmeldest. Wenn du mit dem Netzwerk verbunden bist, kannst du dein Heimnetzwerk nutzen, um deinen Computer mit dem USB-Hub zu verbinden. Sobald dein Computer angeschlossen ist, steckst du den USB-Hub mit einem Stromkabel in die Steckdose.

Um loszulegen, brauchst du einen Raspberry Pi Model-B. Dieses Modell wird mit der bereits erwähnten Mining-Software BFGminer geliefert. Außerdem brauchst du eine SD-Karte, die mindestens die Geschwindigkeit der Klasse 10 hat, um Engpässe zu vermeiden. Die SD-Karte sollte außerdem groß genug sein, um so viele Daten zu speichern, wie du brauchst, aber bedenke, dass du mit einer größeren Karte mehr Operationen auf einmal durchführen kannst.

Der Raspberry Pi ist ein preiswerter Computer, mit dem du Bitcoins schürfen kannst. Er ist voll ausgestattet und kann eine Menge verschiedener Aufgaben erledigen. Du kannst ihn in einem Online-Shop für nur 10 $ kaufen. Das kann eine gute Investition sein, wenn du Bitcoins schürfen willst.

Mit einem USB-Hub Kryptowährungen schürfen

Mit einem USB-Hub kannst du mehrere Coins auf einmal schürfen. Diese Art von Gerät ist wichtig, um mehrere Bitcoin-Miner gleichzeitig zu betreiben. Da das Mining viel Strom benötigt, ist ein USB-Hub eine gute Lösung. Der Hub verteilt den Strom gleichmäßig an die Anschlüsse deines Miners. Du solltest auch in einen USB-Lüfter für deinen Miner investieren, der ihn während des Betriebs kühl hält.

Für den Anfang brauchst du einen Computer, der Mining unterstützt. Der Hub sollte mit USB 2.0 arbeiten können. Als Nächstes musst du den Hub mit deinem Raspberry Pi verbinden. Außerdem solltest du ein Ethernet-Kabel an dein Modem anschließen. Eine stabile Internetverbindung ist für das Mining sehr wichtig.

Ein USB-Miner kann mit einem Computer verwendet werden, der zwei bis vier USB-Anschlüsse hat. Du kannst mehrere USB-Miner an die USB-Hub-Baugruppe anschließen, um die Hashing-Leistung zu erhöhen. Wenn du sechs 335-Megahash-Miner angeschlossen hast, kannst du zwei Gigahashes erzeugen.

Dies ist eine großartige Option für Neulinge und Menschen, die mehr über das Konzept des Kryptowährungs-Minings erfahren wollen. Ein USB-Miner ist zwar keine gute Alternative für professionelle Bitcoin-Miner, aber eine gute Möglichkeit, um Erfahrungen mit dem Konzept zu sammeln.

Wenn du einen USB-Hub zum Schürfen von Kryptowährungen suchst, solltest du nach einem Hub suchen, der für diesen Zweck konzipiert ist. Der Hub sollte sieben Daten- und Stromanschlüsse mit einer maximalen Datenübertragungsrate von sechs A haben. Ein USB-Hub mit Stromversorgung sollte über einen zusätzlichen Anschluss verfügen, der einen optionalen USB-Lüfter mit Strom versorgt. Wenn du dich für einen USB-Hub mit Stromanschluss entscheidest, solltest du auch darauf achten, dass er über genügend Kapazität für deinen Mining-Computer verfügt.

USB-betriebene Mining-Geräte liegen in der Welt der Kryptowährungen im Trend. Sie sind einfach zu bedienen und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation. Viele dieser Geräte sind außerdem sehr preiswert, was sie zu einer hervorragenden Möglichkeit macht, in die Welt der Kryptowährungen einzusteigen. Ein USB-Hub mit Stromanschluss ist eine gute Möglichkeit, mehr über das Schürfen von Kryptowährungen zu erfahren, ohne Hunderte von Dollar auszugeben.

Du kannst auch USB-Hubs verwenden, um mehrere Bitcoin-Miner an einen einzigen Computer anzuschließen. Ein USB-Hub kann genug Strom liefern, um mehrere Coins in kurzer Zeit zu schürfen. Das bedeutet, dass du nicht in mehrere Computer oder ein komplettes PC-System investieren musst.

Fazit

Das Schürfen von Bitcoins ist ein sehr einfacher Prozess und kann bequem von zu Hause aus erfolgen. Ein USB-Hub mit Stromanschluss ist eine gute Option für Leute, die kein Geld für einen Desktop-PC ausgeben wollen. Mit einem USB-Hub wird das Schürfen von Bitcoin einfacher und profitabler. Du kannst sogar einen günstigen Raspberry Pi Version B kaufen, der mit den meisten Computern kompatibel ist. Und wenn du deine Bitcoins hast, kannst du sie online handeln oder in einer Wallet aufbewahren.

Bedenke aber, dass du mit riesigen, kommerziellen Bitcoin-Minern konkurrierst, die Tausende von Computern benutzen. Trotzdem ist ein Raspberry Pi Mining Rig eine tolle (und unterhaltsame) Möglichkeit, ein passives Bitcoin-Einkommen zu erzielen. Generell wirst du durch das Schürfen von Bitcoin mit einem Raspberry Pi nicht reich werden, denn zum einen musst du für den Strom bezahlen. Außerdem muss deine Hardware effizient genug sein, um Bitcoin zu schürfen.

Dennoch kann ein Raspberry Pi-Mining-Rig eine tolle (und unterhaltsame) Möglichkeit sein, ein passives Bitcoin-Einkommen zu erzielen. Auch hier sind die Chancen, dass du reich wirst, gering, aber du wirst eine Menge lernen und schon ein paar Satoshi machen das Unterfangen lohnenswert. Achte nur darauf, dass du deine Stromrechnung im Auge behältst!

Jay Speakman
Jay Speakman

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.

Previous Post

Illuvium gibt Datum für Open-World RPG Beta Release bekannt

Next Post

5 Krypto-Gebühren die jeder Trader kennen muss

Related Posts

Autonomous cars such as the Mercedes-Benz Vision AVTR concept could heavily benefit from the advantages offered by blockchain. (Photo Source: Mercedes-Benz)

Blockchain und die Automobilbranche

by Giancarlo Perlas
February 7, 2023
0

Das Aufkommen der Blockchain hat in vielen Branchen unzählige neue Möglichkeiten eröffnet, so auch in der Automobilindustrie, die die Art...

Abu Dhabi source: Savoredjourneys

Abu Dhabi lanciert einen 1-Mia-Dollar-Fonds zur Förderung des Web3-Ökosystems

by Edmond Herrera
February 6, 2023
0

Venom Ventures, ein in Abu Dhabi ansässiges Unternehmen, legt einen 1-Milliarden-Dollar-Fonds auf, um die Blockchain-Projekte des Landes voranzutreiben und seine...

Projects integrating both AI and crypto are perceived as the next big thing in the digital world. (Photo Source: Pexels)

Projekte die AI und Krypto verbinden sind der neue Trend

by Edmond Herrera
February 1, 2023
0

Der AI-Trend (künstliche Intelligenz) ist in vollem Gange, vor allem nach der weit verbreiteten Integration dieser Art von Technologie in...

Load More

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Registriere dich hier mit deiner E-Mail-Adresse, um unseren Newsletter zu erhalten.

FOLGE UNS:

Blockzeit Logo 10 1

Blockzeit was founded in 2021 in Switzerland with the mission of bridging the gap between the complex blockchain technology and the general public. Blockzeit is a news and education platform that aims to make blockchain more accessible and bring more transparency to the scene.

Popular Categories

Categories
  • Bitcoin News
  • Blockchain-Begriffe
  • Business
  • Investieren
  • Krypto kaufen
  • Märkte
  • Metaversum
  • NFTs
  • Politik
  • Pressemitteilung
  • Schweiz
  • Technologie
  • Trends
  • Uncategorized
  • Wissen

Important Links

  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Contact us
  • Blockchain Jobs
  • Events

Contact & Social

For guest posts, contact us via info@blockzeit.com

 

Contact: info@blockzeit.com
Press: press@blockzeit.com

Facebook Twitter Linkedin Instagram
  • Home
  • Business
  • Märkte
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
  • NFTs
  • Events
© Copyright by Blockzeit.com. All rights reserved.

Disclaimer

Start making money with crypto.

Buy Here
No Result
View All Result
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

© 2021 Blockzeit by Blockzeit.