Das Internet Computer Protocol (ICP) ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die die Erstellung von dezentralen Anwendungen (dApps) und Diensten ermöglichen soll, die mit Web-Geschwindigkeit und in großem Umfang betrieben werden können, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. ICP ist als neue Ebene der Internet-Infrastruktur konzipiert, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Geschäftsmodellen unterstützen kann.
ICP unterscheidet sich von anderen Krypto-Assets wie Bitcoin, da es nicht nur eine Währung ist. Obwohl der Token an Börsen wie Coinbase gehandelt werden kann, geht sein Ziel weit darüber hinaus.

Was ist Internet Computer (ICP)?
Das Herzstück von ICP ist ein neuartiger Konsensalgorithmus namens Threshold Relay, der für hohe Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Konsensalgorithmen, die in traditionellen Blockchain-Netzwerken verwendet werden, müssen bei Threshold Relay keine komplexen Berechnungen von Minern oder Validierern durchgeführt werden. Stattdessen verlässt sich Threshold Relay auf eine Reihe zufällig ausgewählter Knoten, die als NNS-Neuronen (Network Nervous System) bekannt sind, um Transaktionen zu verarbeiten und die Integrität des Netzwerks zu wahren.
Die NNS-Neuronen arbeiten zusammen, um eine Kette von kryptografischen Signaturen zu bilden, die die Transaktionen validieren und die Sicherheit des Netzwerks gewährleisten. Das ICP-Protokoll nutzt außerdem eine Technik namens Sharding, um das Netzwerk in kleinere Subnetze aufzuteilen, was eine parallele Verarbeitung und schnellere Transaktionen ermöglicht.
Eine der einzigartigen Eigenschaften von ICP ist die Fähigkeit, Smart Contracts und dApps nativ auf der Blockchain auszuführen, ohne dass zusätzliche Middleware oder Dienste von Drittanbietern benötigt werden. Ermöglicht wird dies durch das WebAssembly-basierte Programmiermodell von ICP, das es Entwicklern ermöglicht, Code in einer Vielzahl von Programmiersprachen zu schreiben, darunter Rust, C und C++.
ICP führt auch ein neues Konzept ein, die Internet-Identität, die Einzelpersonen und Organisationen eine sichere und dezentralisierte Möglichkeit bietet, sich online zu authentifizieren. Internet Identity baut auf dem ICP-Protokoll auf und ermöglicht es Nutzern, eindeutige Identitäten zu erstellen, die für den Zugang zu verschiedenen dApps und Diensten im Netzwerk genutzt werden können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von ICP ist die nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Das Protokoll unterstützt eine Vielzahl von Standardprotokollen und APIs, so dass es für Entwickler/innen einfach ist, kettenübergreifende Anwendungen und Dienste zu entwickeln.
Was die Verwaltung angeht, so ist ICP als vollständig dezentrales und autonomes Netzwerk konzipiert. Das Protokoll wird vom NNS verwaltet, einer Gruppe von Neuronen, die gemeinsam den Betrieb des Netzwerks überwachen, einschließlich der Zuteilung von Ressourcen, der Verteilung von Belohnungen und der Entwicklung von neuen Funktionen und Upgrades.
Wie funktioniert ICP?
Das Internet Computer Protocol (ICP) wurde mit dem Ziel entwickelt, die Zentralisierung der Internet-Infrastruktur anzugehen, die in der heutigen Zeit zu einem großen Problem geworden ist. Die wichtigsten Anwendungen der Welt basieren derzeit auf zentralisierten Systemen, was zwei große Herausforderungen mit sich bringt.
Die erste Herausforderung ist die Anfälligkeit zentralisierter Daten, die leicht ins Visier böswilliger Organisationen geraten können. Wenn eine Gruppe von Kriminellen die Kontrolle über diese Datenbank erlangt, könnte das katastrophale Folgen haben. Wenn ein kritischer Teil der Dateninfrastruktur kompromittiert wird, kann außerdem die gesamte Anwendung offline gehen.
Die zweite große Herausforderung, die zentralisierte Server darstellen, ist das Potenzial für Zensur. Solche Server bieten reichlich Gelegenheit, Anwendungen und sogar Menschen indirekt zu de-plattieren.
ICP geht diese Probleme an, indem es ein dezentrales System schafft. Anstatt sich auf dedizierte Server bei Amazon Web Services zu verlassen, können die Daten über unabhängige Datendienste im Netzwerk übertragen werden.
Im Wesentlichen ist ICP ein neuer Rahmen, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Server dezentral zu hosten, was mehr Sicherheit bietet und das Potenzial für Zensur verringert.
Vorteile
Laut den ICP-Entwicklern hat ein dezentrale Computernetzwerk Vorteile gegenüber zentralisierten, cloudbasierten Alternativen. Das Netzwerk hat offene Standards und muss keine Interessenkonflikte aushandeln.
Das Internet Computer Protocol löst solche Probleme ohne Interessenkonflikte, indem es eine weltweit zugängliche Blockchain, ein Netzwerk von Blockchains, die durch Chain-Key-Kryptografie verbunden sind, und eine klare Unabhängigkeit des Protokolls bietet, um sicherzustellen, dass Smart Contracts immer ausgeführt werden
Nachteile
Das Internet Computer Protocol (ICP) ist möglicherweise nicht für jeden zugänglich, da es spezielle Hochleistungscomputer erfordert und nur prominente institutionelle Akteure davon profitieren können.
Außerdem stellt Missbrauch ein weiteres großes Problem in dezentralen Systemen dar. Da es keine zentrale Behörde gibt, ist unklar, wer die Verantwortung dafür trägt, missbräuchliche Inhalte zu verhindern. Im Gegensatz dazu sind zentralisierte Cloud-Dienste wie Amazon und Google sehr darauf bedacht, Inhalte zu moderieren.
Das Fehlen solcher Verpflichtungen bei ICP bedeutet, dass es keine Grenzen für die Arten von Inhalten gibt, die gehostet werden können.
ICP ist jedoch ein Governance Token, der es Community-Mitgliedern ermöglicht, ihre Token zu staken und ihre Community selbst zu regulieren.
Fazit
Das ICP-Protokoll stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Blockchain-Technologie dar. Durch die Kombination von hoher Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit mit nativer Unterstützung für Smart Contracts und dApps hat ICP das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit dem Internet interagieren und dezentrale Anwendungen entwickeln, zu revolutionieren.