Am vergangenen Mittwoch verkündete die Federal Reserve eine Anhebung des Leitzinses zwischen 5 % und 5,25 %. Dies ist das erste Mal seit 2007, dass der Zinssatz um 25 Basispunkte angehoben wurde. Obwohl die Zinserhöhung der Fed allgemein erwartet wurde, wurde sie inmitten einer Reihe von Bankenzusammenbrüchen in den letzten Monaten bekannt gegeben, die Zweifel an der Stabilität des Bankensystems aufkommen ließen und den Wert von Bitcoin (BTC) stark beeinflussten.
🚨 FED HIKE RATE BY 25 BPS 🚨
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) May 3, 2023
Zusammenbrüche im Bankensektor
In den letzten Monaten mussten mehrere Banken, darunter First Republic und Silicon Valley Bank, von den Aufsichtsbehörden übernommen werden. Unterdessen mussten Signature und Silvergate aufgrund ihres Engagements in Kryptowährungen freiwillig liquidiert werden.
JPMorgan musste eingreifen und First Republic aufkaufen, während die Silicon Valley Bank beschlagnahmt wurde, nachdem Äußerungen ihres Geschäftsführers einen Bank-Run ausgelöst hatten. Trotz des Zeitpunkts der Zinserhöhung während dieser Ereignisse hat die US-Notenbank die Situation genau beobachtet, wobei ihr Vorsitzender Jerome Powell versicherte, dass das Bankensystem “solide und widerstandsfähig” sei.
Inflationsbedenken inmitten der Fed-Erhöhung
Die Federal Reserve strebt eine Inflationsrate von 2 % an, was auch der Zielsatz für die Fed Funds ist. Obwohl es Anzeichen für eine Verlangsamung der Inflation gibt, bleibt sie bis jetzt auf einem hohen Niveau.
Laut dem Verbraucherpreisindex stieg die jährliche Inflation in den zwölf Monaten bis März um 5 % und ging damit gegenüber den 6 % im Februar leicht zurück. Die Fed hat keine weiteren Zinserhöhungen angedeutet und deutet eine mögliche Pause an. Powell betonte, dass die Fed bereit ist, bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen und dass ihre Entscheidung von den eingehenden Daten und den sich entwickelnden Ereignissen abhängen wird.
Weiche Landung und Bitcoin-Performance
Es sei darauf hingewiesen, dass Powell den Begriff “weiche Landung” verwendet hat, um das Ziel der Fed zu beschreiben, die Inflation zu senken, ohne eine Rezession oder Wirtschaftskrise auszulösen. Wenn die Fed die Zinsen bis Ende 2023 senkt, ist es wahrscheinlich, dass dies bereits in den Markt einkalkuliert wurde, und es besteht eine gute Chance, dass die Fed eine weiche Landung erreichen kann, die es den Finanzmärkten ermöglicht, weiter zu wachsen, wie Ruslan Lienkha, Chief of Markets bei YouHodler, in einer E-Mail an Blockworks schreibt.
Callie Cox, Investmentanalystin bei eToro, erklärte dagegen in einem Tweet vom 3. Mai, dass Bitcoin in den letzten 14 Monaten in 7 von 10 Fed-Tagen eine beeindruckende Performance gezeigt hat. In diesen sieben Fällen hat er sich besser entwickelt als der Aktienmarkt.
A look at how stocks, bonds and Bitcoin have performed since rate hikes began
— Callie Cox (@callieabost) May 3, 2023
Something I pointed out to @eToroUS clients: $BTC has led the stock market in seven out of the last 10 Fed days 💥 pic.twitter.com/QMMozvieZO
Greg Magadini, Direktor für Derivate bei der Kryptoanalysefirma Amberdata, stellte fest, dass die Entwicklung von Bitcoin größtenteils von makroökonomischen Ereignissen bestimmt wurde. Der Analyst erklärte, dass eine Zinserhöhung der US-Notenbank um 25 Basispunkte bereits eingepreist ist, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie eine nennenswerte Reaktion auslösen wird. Jeder Hinweis auf eine Pause bei den Zinserhöhungen könnte sich jedoch positiv auf die Kryptowährung auswirken und sie leicht nach oben treiben, so dass sie möglicherweise die $29K- bis $30K-Marke erreichen könnte.
Fazit
Die Entscheidung der Federal Reserve, inmitten von Bankenzusammenbrüchen und Inflationssorgen die Zinsen zum ersten Mal seit 2007 zu erhöhen, spiegelt die wirtschaftlichen Unsicherheiten wider, mit denen die US-Wirtschaft konfrontiert ist. Die Behörde hat jedoch eine mögliche Pause bei weiteren Zinserhöhungen angedeutet und wird die eingehenden Daten genau beobachten, um ihre zukünftigen Maßnahmen zu bestimmen. Während sich der Markt auf eine mögliche weiche Landung vorbereitet, bleibt die Entwicklung des Bitcoin, der an den meisten Fed-Tagen besser abgeschnitten hat als der Aktienmarkt, ein wichtiger Indikator für die makroökonomische Landschaft.
Es gibt jedoch noch viele andere Faktoren, die die Entwicklung von BTC beeinflussen könnten, abgesehen von den im Artikel genannten. Dazu gehören weitere staatliche Regulierungen, die Akzeptanz durch Unternehmen und Privatpersonen, das Aufkommen konkurrierender Kryptowährungen und geopolitische Ereignisse wie Wirtschaftssanktionen oder politische Instabilität in wichtigen Ländern. Darüber hinaus können auch die Stimmung der Anleger und die Marktpsychologie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von BTC und anderen Kryptowährungen spielen.