Ein weiterer überraschender Schlag für die Krypto-Gemeinschaft: Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat soeben ihren ersten entscheidenden Schritt gegen ein namhaftes NFT-Projekt unternommen, das sie als nicht registriertes Wertpapier betrachtet. Die heutige Entscheidung gegen das in Los Angeles ansässige Unternehmen Impact Theory hat eine Kaskade von Untersuchungen zur Einstufung von NFTs als Anlageinstrumente ausgelöst und einen Diskurs in der Kryptoszene entfacht.
Today we charged Impact Theory LLC, a media and entertainment company headquartered in Los Angeles, with conducting an unregistered offering of crypto asset securities in the form of purported NFTs. Impact Theory raised approximately $30 million from hundreds of investors.
— U.S. Securities and Exchange Commission (@SECGov) August 28, 2023
Der Fall Impact Theory: Eine Wasserscheide für NFT-Sicherheiten
Die jüngste Vollstreckungsmaßnahme der SEC richtete sich gegen Impact Theory, einen Akteur in der NFT-Landschaft, der beschuldigt wurde, nicht zugelassene Wertpapiere zu emittieren. Laut einem Bericht von Fortune stimmte das Unternehmen einer Unterlassungsverfügung und einer beträchtlichen Strafe in Höhe von 6,1 Millionen US-Dollar zu.
🚀 SEC's inaugural NFT enforcement action grabs headlines, but the dissent within the Commission regarding Howey analysis sparks larger questions for crypto regulation. Impact Theory settles for $30 million, igniting debates on NFTs' securities status. #CryptoRegulation #NFTs
— Rome Blockchain Labs Inc. (@romeblockchain) August 29, 2023
Außerdem wurden alle betroffenen NFTs vernichtet und alle damit verbundenen Lizenzgebühren gestrichen. Der springende Punkt war die Art und Weise, wie diese NFTs vermarktet wurden, und die geplante Verwendung der Erlöse.
NFTs im Fadenkreuz: Regulatorische Implikationen
Dieser Regulierungsversuch hat relevante Fragen über die übergreifende Klassifizierung von NFTs im Bereich der Wertpapiere aufgeworfen. Die SEC scheint sich vor allem auf die Vermarktung und die Verwendung der Gelder zu konzentrieren und weniger auf die eigentliche Natur der Token selbst.
Dieser abweichende Ansatz hat zu Spekulationen darüber geführt, ob die SEC diese Klassifizierung auf alle NFTs oder nur auf solche mit investitionsbezogenen Merkmalen ausweiten will.
Unterschiedliche Landschaften: NFT-Projekte vs. Sammelobjekte
Inmitten dieser Entwicklung zeichnet sich eine Unterscheidung zwischen NFT-Projekten und Sammlerstücken wie NBA Top Shot ab. Während NFT-Projekte wie das von Impact Theory als eine Möglichkeit vermarktet wurden, in das Wachstum von Unternehmen zu investieren, betonen Sammlerstücke eher ihren Status als digitale Artefakte.
Der Unterschied liegt in den Absichten und Versprechen, die ihrer Entstehung zugrunde liegen, und lässt Raum für eine künftige regulatorische Differenzierung.
Widerspruch und Fragen: Die strategischen Absichten der SEC
Der Widerspruch innerhalb der SEC selbst ist sichtbar geworden. Die Kommissare Hester Peirce und Mark Uyeda vertraten die Auffassung, dass die Durchsetzungsmaßnahme das Kriterium “Investitionsvertrag” nicht erfüllt. Sie weisen darauf hin, dass NFT-Besitzer in Fällen wie Impact Theory keine Dividenden erhalten, was eine anhaltende Debatte über die wahre Natur dieser Token auslöst.
Die Klage hat auch eine Reihe von Rückfragen ausgelöst, die zu Diskussionen über mögliche regulatorische Richtlinien für die NFT-Anlageklasse geführt haben.
Die Krypto-Rechtsprechungsstrategie der SEC
Hermine Wong, ehemalige Mitarbeiterin von Coinbase und der SEC, vermutet, dass dieser Schritt die breitere Strategie der SEC widerspiegelt, ihre Zuständigkeit für kryptobezogene Unternehmen zu konsolidieren. Während sich die Kryptolandschaft weiterentwickelt, bleiben die regulatorischen Zuständigkeiten und Abgrenzungen von zentraler Bedeutung, insbesondere mit dem Anstieg der Popularität von NFT im Jahr 2021.
Die Token gewähren nicht nur Zugang zu exklusiven Räumen, sondern dienen auch als Vehikel für die Bewertung digitaler Kunst und Lizenzgebühren für Künstler.
Ein breiteres regulatorisches Spektrum
Die Auswirkungen dieses regulatorischen Schritts gehen über die NFTs hinaus und spiegeln breitere Fragen innerhalb des Krypto-Ökosystems wider. Dazu gehören die Abgrenzung der Regulierungsbehörden und die Konturen dessen, was in ihren Zuständigkeitsbereich fällt.
Inmitten dieser Diskussionen haben sich NFTs als eine Untergruppe herauskristallisiert, die sich durch ihre Multifunktionalität auszeichnet. Während einige NFTs als Schlüssel zu exklusiven Bereichen fungieren, legen andere den Schwerpunkt auf die Übertragung von digitalen Kunstwerten und Lizenzgebühren für Künstler.
Fazit
Insgesamt markiert die jüngste Durchsetzungsmaßnahme der SEC einen entscheidenden Moment auf dem Weg zur Regulierung von NFTs. Der Fall Impact Theory schafft einen Präzedenzfall und entfacht die Diskussion über die Einstufung von NFTs als Wertpapiere.
Diese Entwicklung unterstreicht die sich entwickelnde Beziehung zwischen der Kryptowelt und der Aufsichtsbehörde, wobei NFTs einen einzigartigen Raum der Innovation und potenziellen Regulierung einnehmen.
Giancarlo ist von Beruf Wirtschaftswissenschaftler und Forscher. Bevor er dem dynamischen Team von Blockzeit beitrat, betreute er als Projektmanager eines Beratungsunternehmens mehrere Krypto-Projekte sowohl für den staatlichen als auch den privaten Sektor.