Ein weiterer großer Vermögensverwalter ist diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen und hat einen Bitcoin-ETF beantragt, was den Aufwärtstrend des BTC-Preises beflügelt und eine aufregende Zeit für Investoren und Händler gleichermaßen signalisiert.
Inmitten der pulsierenden Weltwirtschaft stellt sich eine Frage: Stehen wir an der Schwelle zu einem Bitcoin-Boom? Bleib dran, wenn wir uns näher mit diesen Ereignissen befassen.
Letzte Bitcoin-Analyse
In der Bitcoin-Analyse von letzter Woche wurde die Macht der Bären durch die scharfe Ablehnung von Bitcoin nach der Grayscale-Meldung weiter gefestigt. Die Akzeptanz nahm zu, aber der Preis hinkte hinterher, was darauf hindeutet, dass es zu einer explosiven Preisbewegung nach oben hätte kommen können, wenn die Marktmacher endlich aufgehört hätten, den Preis zu unterdrücken.
Diese Woche gab es einige positive Nachrichten. Eine interessante Entwicklung ist, dass Franklin Templeton, ein etablierter Vermögensverwalter, einen Antrag auf einen Platz im Bitcoin-ETF gestellt hat. Diese Nachricht folgt auf die jüngste Entscheidung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), die Antworten auf ähnliche Anträge zu verschieben, darunter auch solche von bekannten Firmen wie BlackRock und WisdomTree. Die SEC hat die nächste Antwortfrist auf den 16. Oktober festgesetzt, behält sich aber die Möglichkeit vor, die Entscheidung weiter hinauszuzögern, falls nötig.
Die CPI-Daten für August 2023 lagen ebenfalls bei +0,3 % und 4,3 %, was bedeutet, dass die Kerninflation um 0,3 % gestiegen ist. Die Fed konzentriert sich jedoch mehr auf die Kerninflationsdaten, da diese einen besseren Hinweis darauf geben, wohin sich die Inflation langfristig entwickelt.
Bitcoin-Preis steigt trotz zunehmender Inflation an
Der Bitcoin-Kurs stieg am Dienstag stark an, nachdem er ein 3-Monats-Tief von 24.920 $ erreicht hatte. Die kurzfristige Marktstimmung änderte sich danach schnell, denn der Vermögenswert stieg in den nächsten Tagen kontinuierlich um 7,6%.
Nach weiteren Nachrichten über Milliarden von Dollar stieg Bitcoin weiter an und liegt jetzt bei 26.632 $ – ein Zwei-Wochen-Hoch. Der Bitcoin-Verkauf, der zuvor stattgefunden hatte, war auf die Angst der Anleger vor einem Ausverkauf infolge der FTX-Pleite zurückzuführen. Das Gericht erlaubte der berüchtigten Kryptobörse, Kryptowährungen im Wert von 3,4 Mrd. $ zu verkaufen, darunter auch WBTC.
Brian Amstrong, CEO der US-amerikanischen Krypto-Börse Coinbase, kündigte an, dass die Börse das Bitcoin Lightning Network unterstützen wird. Auch die Nachricht, dass PayPal eine Krypto-On/Off-Ramp-Funktionalität auf seiner Plattform einführt, hat die anschließende Bitcoin-Rallye weiter angeheizt.
Bitcoin befindet sich immer noch in einer schwierigen Lage, denn er muss noch über 28.142 $ steigen, um die Tiefststände zu durchbrechen, die er auf dem Tageshorizont gebildet hat. Der Vermögenswert befindet sich direkt an der 200-Tage-EMA, einem Schlüsselindikator, der im aktuellen Szenario als Widerstand dienen kann. Bitcoin ist noch nicht über den Berg.
DISCLAIMER: Die Arbeit in diesem Artikel basiert auf aktuellen Ereignissen, technischen Charts, Unternehmensnachrichten und der Meinung des Autors. Er kann Fehler enthalten, und du solltest deine Investitionsentscheidungen nicht allein auf der Grundlage dessen treffen, was du hier liest.

Vincent Munene ist ein freiberuflicher Autor und ein grosser Blockchain-Enthusiast. Blockchain hat sein Leben in Bezug auf die finanzielle Freiheit verändert und im Gegenzug möchte er Menschen aufklären und sie über alles, was mit Blockchain zu tun hat, auf dem Laufenden halten. Von Beruf ist er Biochemiker und spielt ausserdem gerne Klavier.