Blockzeit
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
Buy Crypto
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
Blockzeit
No Result
View All Result
Home Metaversum
Image: Artistic representation of web3. Credit: iStock / Getty Images

Image: Artistic representation of web3. Credit: iStock / Getty Images

Ist Web3 das nächste Internet?

blockzeit by blockzeit
October 12, 2022
in Metaversum
Reading Time: 8 mins read
0
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare via WhatsappShare via Email

Die nächste Generation des Internets ist auf dem Weg. Tatsächlich wird sie gerade jetzt gebaut. Große Unternehmen investieren bereits in die Web3 Entwicklung. Der Spielehändler GameStop zum Beispiel sucht nach Web3-Gaming-Leadern. Und das soziale Netzwerk Reddit experimentiert mit Web3-Funktionen.

Ist Web3 wirklich die nächste Internetplattform?

Web3 wird als das nächste große Ding gepriesen, als die nächste Phase in der Entwicklung des Internets. Es wird erwartet, dass es demokratischer und dezentraler ist und von der Dynamik der Blockchain-Technologie angetrieben wird. Dafür müssen jedoch einige Dinge geschehen, wie z.B. ein höheres Maß an Sicherheit und die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Ketten.

Das Metaverse wird auf Web3 laufen

Das Metaverse ist eine aufstrebende Technologie, die es Nutzern ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung miteinander zu interagieren. Die einzigartige Benutzeroberfläche ermöglicht es den Nutzern, an einer Vielzahl von Aktivitäten teilzunehmen, wie z. B. Arbeit, Bildung, Geselligkeit und Unterhaltung. Das Konzept hat unzählige Vorteile, aber es birgt auch Risiken. Forscher/innen diskutieren darüber, ob es sich um ein utopisches Experiment handelt oder ob es letztendlich ein wichtiges Instrument zur Lösung von Problemen in der realen Welt sein wird.

Unternehmen erforschen die Möglichkeit, ihre eigenen Metaversen zu schaffen. Ein Beispiel dafür sind Spiele, Unterhaltung und Sport, die im Metaversum ein großes Potenzial haben. Unternehmen ziehen diese Branchen für ihre Marketingstrategien in Betracht. Ein Spielehersteller könnte zum Beispiel eine bestimmte Zielgruppe ansprechen, indem er eine Virtual-Reality-Version seiner Spieleplattform anbietet.

Das Metaverse ist eine Erweiterung des aktuellen Webs in eine 3D-Umgebung, in der Nutzer/innen Avatare erstellen und mit virtuellen Objekten interagieren können. Die Nutzer/innen können virtuelle Güter kaufen und verkaufen und in Echtzeit kommunizieren.

Diese Technologie ist auch ein mächtiges Werkzeug, um immersive Erfahrungen zu vermitteln. So können zum Beispiel die immersive Zusammenarbeit, die Überprüfung von 3D-Montagen und das Einkaufen in der digitalen Welt von dieser Technologie profitieren. Sie könnte auch ein wichtiges Instrument für Bildungseinrichtungen, das Gesundheitswesen und den Einzelhandel sein. Es handelt sich um eine sich schnell entwickelnde Technologie, und die Verantwortlichen in den Unternehmen müssen ihr Potenzial einschätzen und wissen, wie sie in ihre langfristigen Pläne passt.

Obwohl Metaversen noch in den Kinderschuhen stecken, ziehen agile Disruptoren großes Kapital an, um neue Metaversen-Erfahrungen zu schaffen. Diese jungen Unternehmen nutzen Web3-Protokolle, um starke Netzwerke von Nutzern und Eigentümern aufzubauen. Sie generieren Einnahmen durch virtuelle Güter und NFT-Transaktionen. Darüber hinaus basieren viele von ihnen auf der Ethereum-Blockchain, die Interoperabilität und Portabilität ermöglicht.

Blockchain

hitesh choudhary JNxTZzpHmsI unsplash
Image: Hitesh Choudhary / Unsplash

Web3 ist ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, das Internet zu dezentralisieren und eine neue, multidimensionale Umgebung für die Beteiligung der Nutzer/innen zu schaffen. Es basiert auf der Blockchain-Technologie, die das Teilen von vertrauenslosen, verteilten Daten ermöglicht. Außerdem soll es neue Wirtschaftszweige und Handelsformen schaffen.

Durch die Übertragung von Macht an die Öffentlichkeit würde Web3 die Evolution des Internets und der digitalen Wirtschaft einläuten. Es würde den Peer-to-Peer-Kauf und -Verkauf von Vermögenswerten ermöglichen und Verbraucher/innen und Unternehmen in die Lage versetzen, digitale Güter ohne Zwischenhändler/innen zu kaufen und zu verkaufen.

Mit Web3 können Menschen mit anderen Nutzern in virtuellen Welten interagieren, die wirklich immersiv sind. In diesen Welten können Menschen Spiele spielen, Kontakte knüpfen, an Meetings teilnehmen und anderen Aktivitäten nachgehen.

Es ist auch möglich, VR-Headsets und Augmented-Reality-Brillen zu benutzen, um diese neue virtuelle Welt zu erleben. Mit Web3 können die Menschen eine virtuelle und erweiterte Realität erleben, und die physische Welt wird stärker vernetzt.

Trotz des Hypes ist Web3 vielleicht nicht die nächste Internetplattform für alle – zumindest nicht jetzt. Die Technologie ist komplex, und die Einstiegshürde ist für Durchschnittsnutzer/innen zu hoch. Die Nutzer/innen müssen in der Lage sein, komplexe technische Dokumentationen zu verstehen und sich in klobigen Benutzeroberflächen zurechtzufinden.

Die Anbieter von Cryptocurrency Wallets arbeiten jedoch daran, dieses Problem zu überwinden. Aber bevor Web3 auf breiter Basis genutzt werden kann, ist noch mehr Arbeit nötig.

Web3 ist dezentralisiert und zensurresistent. Zu den zugrunde liegenden Technologien gehören dezentrale Plattformen und dezentrale Apps. Außerdem erlaubt es den Nutzern, digitale Güter zu besitzen. Während bei Web2-Spielen die Benutzerkonten an die Konten der Spieler/innen gebunden sind, gibt Web3 den Spieler/innen durch nicht-fungible Token direkten Besitz an digitalen Gütern. Darüber hinaus ermöglicht Web3 den Handel mit Gegenständen im Spiel, die ihren Wert wieder einbringen.

Interoperabilität

image 39
Image: iStock / Getty Images

Viele preisen das Web3 als die nächste Generation des Internets an, das für alle offen ist und keine Genehmigungen benötigt. Es ist zensurresistent, dezentralisiert und nutzergesteuert und wird enorme Auswirkungen auf die Nutzer/innen und die Gesellschaft haben. Unter anderem wird es den Nutzern ermöglichen, nur ein einziges sicheres Konto zu haben, mit dem sie sich in und aus Anwendungen bewegen können, ohne jemals ein neues Konto einrichten zu müssen. Das macht Hunderte von separaten Konten überflüssig und verringert die Reibungsverluste beim Plattformwechsel.

  • Web3 ist auch ein Schritt in Richtung eines Metaversums, eines kollektiven Internets digitaler Räume, das die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, interagieren und Gemeinschaften aufbauen, beeinflussen kann. Das Konzept von Web3 hat ein großes Potenzial, das Internet zu verändern und die Geschäftsmodelle der Web2-Ära in Frage zu stellen.
  • Die Interoperabilität von Web3 wird es den Nutzern ermöglichen, auf Anwendungen auf verschiedenen Blockchains zuzugreifen und gleichzeitig die Sicherheit und Dezentralität der Blockchain-Technologie zu erhalten. Mit der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie wird die Web3-Interoperabilität immer wichtiger werden.
  • Das macht die Blockchain-Technologie nicht nur einfacher zu nutzen, sondern erhöht auch ihre Skalierbarkeit. Da Skalierbarkeit ein entscheidendes Merkmal für die Akzeptanz von Blockchain ist, konzentrieren sich viele Projekte darauf. Die Interoperabilität von Web3 ist für ein effizientes Ökosystem unerlässlich.
  • Web3 ist eine großartige Lösung für viele der Probleme, mit denen das traditionelle Internet zu kämpfen hat. Durch den Wegfall großer und komplexer Systeme gibt Web3 kleineren Teams die Möglichkeit, ihre eigenen Anwendungen zu entwickeln und zu verkaufen.

So können Startups mit den großen etablierten Unternehmen konkurrieren, die ihr gesamtes Geschäft auf veralteten Technologien aufgebaut haben. Da web3 interoperabel ist, können Entwickler/innen Software und andere Dienste erstellen und gemeinsam nutzen, ohne eine Genehmigung zu benötigen.

Ein weiteres zentrales Merkmal von Web3 ist ein einzigartiges Identitätsmodell: Anders als bei herkömmlichen Plattformen sind die Nutzer/innen Eigentümer/innen ihrer Identität und können wählen, mit welchen Anwendungen sie interagieren wollen. Durch die Verwendung digitaler Wallets auf den Web3-Blockchains können die Nutzer/innen Eigentum an digitalen Vermögenswerten beanspruchen und diese für Transaktionen nutzen. Dies ermöglicht zensurresistente Anwendungen.

Kryptowährung

Obwohl Web3 noch in den Kinderschuhen steckt, hat es in der Krypto-Community bereits für viel Aufsehen gesorgt. Es ist zu einem heißen Thema auf Tech-Konferenzen geworden, und sogar große Tech-Unternehmen haben Teams zusammengestellt, um an Web3 zu arbeiten. Auch wenn es schwierig ist, sein Potenzial für eine breite Akzeptanz einzuschätzen, hat es das große Potenzial, das derzeitige System zu stören und das Internet zu revolutionieren.

Das derzeitige Internet wird von einigen wenigen riesigen Unternehmen wie Google, Amazon und Meta beherrscht (manche sagen, es gehört ihnen). Wenn Web3 das Internet ersetzt, wäre es frei von diesen Konzernen und würde dezentralisiert sein. Es würde ein erlaubnisfreies Web und Online-Anwendungen ermöglichen. Alle Daten und Transaktionen würden durch das Netzwerk verifiziert werden.

  • Web3-Token sind im Wesentlichen virtuelle Vermögenswerte, die mit Kryptowährungen und dezentralen Anwendungen gekauft und verkauft werden können. Dadurch wird es für die Nutzer/innen einfacher, mit nur einem Konto von einer Plattform zur anderen zu wechseln. Außerdem können die Nutzer/innen einzigartige Token kaufen, die das Eigentum an virtuellen Gütern repräsentieren.

Anonymität

image 40
Image: Arthur Chauvineau / Unsplash

Die Web3-Plattform ist ein Blockchain-basiertes, dezentrales und erlaubnisfreies System, das die Debatte über Online-Datenschutz und Sicherheit radikal verändert. Die Blockchain ist so öffentlich, dass jeder jede Transaktion sehen kann und eine zentrale Behörde zur Verifizierung eines Kontos überflüssig ist. Web3s dezentraler Charakter fördert auch die Autonomie seiner Nutzer/innen, die selbst entscheiden können, wie sie identifiziert werden wollen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, von einer zentralen Behörde verfolgt zu werden.

Während die Web2-Titanen regelmäßig wegen ihres Missbrauchs von Nutzerdaten in den Schlagzeilen sind, basiert die Web3-Plattform auf einer robusten anonymen Datenspeicherung, die die Identitätsinfrastruktur und die Privatsphäre des Einzelnen schützt. Diese Eigenschaft war auch entscheidend für die Entwicklung der Kryptografie und die Entstehung des modernen Webs. Daher hat die Web3 Plattform das Potenzial, unsere Gesellschaft zu einem sichereren Ort zu machen.

Die Web3 Plattform bietet auch Monetarisierungsmöglichkeiten für Künstler/innen und Sportler/innen. Die Web3-Plattform ermöglicht es Sportlerinnen und Sportlern, mit ihren digitalen Gütern Geld zu verdienen, und bietet ihnen eine direkte Verbindung zu ihren Fans. Während einige NFT-Inhaber/innen ihre reale Identität geheim halten wollen, entscheiden sich andere dafür, einen Benutzernamen anstelle ihres echten Namens zu verwenden.

Datenschutzbedenken bleiben bestehen

Trotz aller Versprechungen haben Datenschützer/innen immer noch Bedenken, was den Datenschutz bei Web3 angeht. Einundachtzig Prozent der Erwachsenen geben an, dass sie wenig Kontrolle darüber haben, wie ihre Daten verwendet werden, und die Versprechen der Web3-Plattform bezüglich Transparenz und Kontrolle reichen nicht aus, um sie davon zu überzeugen, dass die Vorteile die Risiken überwiegen.

Fazit

Das Web3-Netzwerk verspricht Freiheit von Unternehmen, die Kundendaten für ihren Profit ausbeuten, und von Betrügern, aber es gibt eine Reihe von Risiken in Bezug auf den Datenschutz. Zum Beispiel kann Web3 anfällig für “Front-Running” sein, bei dem Miner Transaktionen vor anderen einfügen und einen höheren Wert erzielen. Außerdem müssen sich Web3-Nutzer/innen der potenziellen Risiken bewusst sein, die mit Kryptowährungen verbunden sind.

Wie bei jeder neuen oder in der Entwicklung befindlichen Technologie wird es Gewinner und Verlierer geben, da die Unternehmen versuchen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und den Kunden zu beweisen, dass Web3 seine Bestimmung als integratives, wirklich kundenzentriertes Erlebnis erfüllen wird.

Previous Post

Kannst du mit Shiba Inu vorzeitig in Rente gehen?

Next Post

Insgesamt 115 Mio Dollar in vier DeFi-Hacks an einem Tag gestohlen

Related Posts

Avatar Market

Avatar-Markt soll bis 2030 500 Milliarden Dollar übersteigen: Bericht zeigt Potenzial der digitalen Identitäten des Metaverse auf

by Edmond Herrera
March 31, 2023
0

Entdecken Sie das Potenzial des Avatarmarktes im Metaverse, der laut einem neuen Bericht bis 2030 ein Wert von über 500...

symbiogenesis square enix nft game

Square Enix NFT-Spiel Symbiogenesis wird von Spielern kritisiert

by Giancarlo Perlas
March 30, 2023
0

Ungeachtet der Kritik setzt Square Enix die Entwicklung seines NFT-Spiels mit dem Titel "Symbiogenesis" fort. Auch unter der neuen Führung...

Shardbound

Shardbound: Das taktische Kartenspiel feiert ein Comeback in der Blockchain-Gaming-Industrie

by Edmond Herrera
March 30, 2023
0

Entdecke, wie Shardbound, das beliebte taktische Kartenspiel, einen Neuanfang in der Blockchain-Gaming-Industrie macht und zu den ersten Spielen auf dem...

Load More

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Registriere dich hier mit deiner E-Mail-Adresse, um unseren Newsletter zu erhalten.

FOLGE UNS:

Blockzeit Logo 10 1

Blockzeit was founded in 2021 in Switzerland with the mission of bridging the gap between the complex blockchain technology and the general public. Blockzeit is a news and education platform that aims to make blockchain more accessible and bring more transparency to the scene.

Popular Categories

Categories
  • Bitcoin News
  • Blockchain-Begriffe
  • Business
  • Investieren
  • Krypto kaufen
  • Märkte
  • Metaversum
  • NFTs
  • Politik
  • Pressemitteilung
  • Schweiz
  • Technologie
  • Trends
  • Uncategorized
  • Wissen

Important Links

  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Contact us
  • Blockchain Jobs
  • Events

Contact & Social

For guest posts, contact us via info@blockzeit.com

 

Contact: info@blockzeit.com
Press: press@blockzeit.com

Facebook Twitter Linkedin Instagram
  • Home
  • Business
  • Märkte
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
  • NFTs
  • Events
© Copyright by Blockzeit.com. All rights reserved.

Disclaimer

SAVE 20% ON BINANCE FEES

Sign Up Here
No Result
View All Result
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

© 2021 Blockzeit by Blockzeit.