Das Internet gibt es seit über 50 Jahren und wir haben bereits zwei Generationen erlebt. Das erste war das Web 1.0, in dem die Mehrheit der Nutzer lediglich Verbraucher waren und der Großteil des Internets aus statischen, nur lesbaren Seiten bestand. Die zweite Generation, Web 2.0, ermöglichte es den Nutzern, auf Plattformen wie YouTube und Facebook online miteinander zu interagieren.
Derzeit bauen Blockchain-Startups das Web 3.0 auf, aber haben sie ein Web 2.5 verpasst? Lasst es uns erkunden.
Was ist das Web 3.0-Internet?
Das Web 3.0 hat zu einer viel größeren Kontrolle über die von den Nutzern ins Internet gestellten Informationen geführt. Es geht um die Schaffung eines semantischen Netzes, das es speziellen Programmen ermöglicht, Inhalte zu verarbeiten. Diese dritte Generation des Internets hat zu einer offenen digitalen Wirtschaft geführt. Blockchain-Technologien können für Dezentralisierung und Benutzeridentifizierung durch Krypto-Wallets sorgen.
Web3-Adoption bereits im Gange
Das Web 3.0 wird es den Nutzern erleichtern, nach Inhalten zu suchen. Außerdem wird zielgerichtete Werbung präziser und die Kundenbetreuung effektiver. Diese Version wird bereits in Sprachassistenten wie Alexa, Siri und anderen Smart-Home-Systemen eingesetzt. Diese neue Internettechnologie stützt sich auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
Es ist noch nicht klar, wie das Web 3.0 aussehen wird, aber es könnte virtuelle Realität, Open-Source-Software und das Internet der Dinge (IOT) und mehr beinhalten. Die meisten bekannten Marken auf der ganzen Welt beginnen mit der Implementierung von Web 3.0-Technologie. Ihr Ziel ist es, die direkte Einbindung des Publikums und die Monetarisierung des geistigen Eigentums von Marken zu verbessern.
Was ist das Web 2.5-Internet?
Web 2.5 ist eine Version des Internets, die darauf abzielt, den Urhebern mehr Macht zu geben. Der Übergang vom Web 2.0 zum Web 3.0 ist das, was wir Web 2.5 nennen. Die Kombination der beiden Internetversionen ermöglicht es den Nutzern, durch das Web 2.0 zu navigieren und gleichzeitig die Ressourcen des Web 3.0 zu nutzen. In der jetzigen Phase erleben wir einen Paradigmenwechsel von Web 2.0 zu Web 3.0, aber nicht genug, um ihn zu bemerken.
Das Web 2.5 hat das Potenzial, Marken dabei zu helfen, ihre Reichweite zu erhöhen, eine engagierte Community zu haben und die nächste Generation von Internetnutzern zu erreichen. Anhand der aktuellen Funktionen und Trends des Web 2.5 lässt sich leicht vorhersagen, wie die Zukunft der digitalen Wirtschaft aussehen wird. Großartige Beispiele für Web 2.5 sind Dienste wie Substack und Patreon.

Vincent Munene ist ein freiberuflicher Autor und ein grosser Blockchain-Enthusiast. Blockchain hat sein Leben in Bezug auf die finanzielle Freiheit verändert und im Gegenzug möchte er Menschen aufklären und sie über alles, was mit Blockchain zu tun hat, auf dem Laufenden halten. Von Beruf ist er Biochemiker und spielt ausserdem gerne Klavier.