NFT-Kunst ist ein häufig gesuchter Begriff auf Google Trends, und das Wort NFT hat Kryptowährungen als häufig gesuchter Begriff überholt. Offensichtlich wollen sehr viele Menschen herausfinden was NFTs sind – und insbesondere, was NFT-Kunst ist. In diesem Beitrag entmystifizieren wir die Kryptokunst.
Wenn Kunst und Blockchain-Technologie kombiniert wird, nennen wir das Kryptokunst. Kryptokunst, ein Teilökosystem von Kryptowährungen, zielt darauf ab, unveränderliche digitale Kunst wie Musik, Gemälde, Sammlerstücke und Erinnerungsstücke zu bewahren. Kryptokunst wird auf der Blockchain als nicht fälschbare (fungible) Token (NFTs) gespeichert, die einen Geldwert haben. Wie bei traditionellen Kunstformen wird der Wert von Kryptokunst oder NFTs stark von der Glaubwürdigkeit des Urhebers, der Seltenheit der Kunst und der Nachfrage von Sammlern beeinflusst.
Was ist NFT Kunst?
NFTs und andere digitale Kunstsammlerstücke können öffentlich auf Echtheit und Eigentumswechsel überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Kunstwerk einzigartig ist und einen finanziellen Wert hat. Lasst uns die Welt der Kryptokunst erkunden.
Kryptokünstler
Künstler, die Werke für die Aufbewahrung in der Blockchain erstellen, sind die Hauptakteure in der Kryptokunstlandschaft. Obwohl NFTs eine Vielzahl digitaler Elemente darstellen können, besteht der erste Schritt darin, digitale Kunstwerke zu schaffen. Digitale Kunst kann man auch mit kostenloser Software und einem Computer in Form von GIFs, JPEGs und Videos zu kreieren.
Digitale Kunst kann leicht kopiert und über das Internet verbreitet werden. Kryptokünstler zertifizieren und prägen aber einen Non-Fungible Token (NFT, um die Kunst zu authentifizieren. Sobald die Kunst zertifiziert ist, kann sie auf Online-Marktplätzen wie OpenSea und Nifty Gateway verkauft werden.
Von den Künstlern wird erwartet, dass sie einzigartige NFTs erstellen, prägen und verkaufen und dabei die Eigentumsrechte anderer Kunstwerke respektieren.
Was macht die NFT-Kunst möglich?
Das Metaversum
Neal Stephenson, Autor von Snow Crash, prägte 1992 den Begriff Metaverse. Es war das erste Mal, dass eine vollständig interaktive virtuelle Welt mit menschlichen Avataren und digitalen 3D-Objekten erdacht oder zumindest zu Papier gebracht wurde.
Das Metaversum beinhaltet beispielsweise digitale Kunst, um Objekte in einer voll funktionsfähigen virtuellen Welt darzustellen. Spielzeuge und Schuhe gehören zu den virtuellen Gegenständen, die im Metaversum gekauft und verkauft werden können. Menschen aus der ganzen Welt können an Online-Veranstaltungen wie Konferenzen, Meetings und Partys teilnehmen. Ein Beispiel für ein Metaversum-Event sind gemeinsame Virtual-Reality-Konzerte oder sogar Yogakurse.
Metaversen werden in der Spieleindustrie genutzt, um Open-World-Spiele wie Axle Infinity zu entwickeln, die auf dem entstehenden digitalen Ökosystem basieren. Gamification verwandelt Metaversen in interaktive virtuelle Welten, die von nutzererstellten Avataren erkundet werden können.
Im Moment erforschen die Social Media-Riesen und Technologieunternehmen noch verschiedene Anwendungsfälle, um die Kundenbindung zu verbessern. Facebook hat sich kurzerhand in “Meta” umbenannt, um sich besser auf die Entwicklung des Metaversums einzustellen. Zahlreiche Technologiekonzerne untersuchen ebenfalls die Möglichkeiten des Metaversums, um neue Einnahmequellen und Instrumente zur Kundenbindung zu finden.
Non-Fungible Tokens (NFTs)
Kryptokunst stützt sich auf Non-Fungible Tokens (NFTs), um Eigentumsrechte zu sichern. Wie JPEG-, GIF- und 3D-Bilder, enthalten NFTs Metadaten. Aber bei den NFTs belegen diese Daten auch den Wert und das Eigentum über eine öffentliche Blockchain.
NFTs werden jetzt verwendet, um reale Objekte in Metaversen und anderen virtuellen Welten darzustellen. In virtuellen Online-Shops können Verbraucher zum Beispiel digitale Kleidung, Schuhe, Immobilien und andere Waren kaufen.
Darüber hinaus wird der tatsächliche Marktwert von NFTs durch ihre Seltenheit und die öffentliche Nachfrage bestimmt. Zu den beliebten Anwendungen von NFT gehören die Veröffentlichung von Musikalben und die Verteilung von Preisen und Fan-Token bei Sportveranstaltungen. Und Künstler nutzen diese aufstrebende virtuelle Szene, um Kunst zu schaffen und sie weltweit an potenzielle Käufer zu vermarkten. Auf diese Weise können Fans berühmte Gemälde nachbilden und Sammlern ein Stück Geschichte bieten.
Der Preis für das Aufhängen der Kryptokunst an deiner Wand
Es ist zwar möglich, kryptografische Kunst zu kopieren und zu vervielfältigen, indem man sie einfach herunterlädt oder einen Screenshot macht, aber dabei wird das wichtigste Merkmal der Kunst entfernt: ihre Metadaten.
Bevor das digitalen Kunstwerk als NFT bezeichnet werden und einen Geldwert haben können, muss das Werk mit einer eindeutigen ID versehen werden. Die eindeutige ID der NFTs bestätigt somit die Legitimität des Wertes und des Eigentums an der Kunst. Je nach Dienstanbieter und Blockchain-Host können die Kosten für die Prägung einer NFT zwischen 1 und 900 US-Dollar liegen. Unrealistische “Gas Fees” können die Kosten für die NFT-Prägung in die Höhe treiben.
Die eindeutige ID eines NFT-Kunstwerks kann über ein öffentliches Blockchain-Netzwerk verifiziert werden. Wenn Kryptokunst verkauft oder übertragen wird, werden die Metadaten in der Blockchain mit einem Zeitstempel versehen. Ein NFT kann je nach Seltenheit und Sammlernachfrage ein paar Dollar oder Millionen von Dollar wert sein.
NFT-Marktplätze helfen Künstlern, non-fungible digitale Kunst zu schaffen. In der Regel werden eine native Blockchain-Wallet für Kryptowährungen und Zahlungen in Kryptowährungen verwendet. Der Schöpfer muss Transaktionsgebühren oder Gasgebühren zahlen, um die Blockchain mit den Metadaten der Kryptokunst zu aktualisieren, je nach der Belastung des Blockchain-Netzwerks oder der aktuellen Transaktionskapazität.
Vorteile und Nachteile
Der Markt für NFTs ist zwar attraktiv, hat aber auch Betrügern neue Türen geöffnet, die ahnungslose Anleger und Sammler ausnutzen. Investoren und Liebhabern wird empfohlen, sich gründlich über NFTs zu informieren, bevor sie Verpflichtungen eingehen oder Käufe tätigen.
Anleger sollten auch die Metadaten der NFTs auf ihren jeweiligen Blockchains überprüfen. Im Falle von NFTs gehören dazu Informationen über die Prägung, den Blockchain-Host, den Eigentümer und den Ersteller. Die Daten der Blockchain sind die einzige Möglichkeit, die Legitimität eines Kryptokunstangebots zu überprüfen.
Da es sich bei NFTs um Wiederverkaufsartikel handelt, sind die Glaubwürdigkeit ihrer Schöpfer und ihr Wert direkt miteinander verbunden. Authentizität ist keine Garantie für einen hohen (oder überhaupt einen) Wiederverkaufswert. Der Wiederverkaufswert von NFTs wird allein durch die Stimmung bzw. Nachfrage der Anleger bestimmt.
Im Guten wie im Schlechten hängt ein Grossteil des Wertes eines Kunstwerks hauptsächlich vom sozialen Engagement ab. Du könntest der nächste Picasso oder Van Gogh sein, aber wenn niemand deine Arbeit verfolgt und – was noch wichtiger ist – sieht, wird deine Kunst auf dem freien Markt nicht viel wert sein.
Warum nicht einfach mit rechts-klick die Kunst kopieren?
Das Kopieren von Kryptokunst ist nicht so einfach wie das lokale Speichern einer Kopie auf einem Computer. Ausserdem ist es Diebstahl. Das “Speichern” eines NFT-Avatars (z. B. Bored Ape) führt dazu, dass der Benutzer eine identische Kopie des Bildes speichert, aber die NFT-Komponente nicht erfasst. Das ist dasselbe, als würde man ein Bild der Mona Lisa speichern und es als Twitter-Profilbild verwenden. Es gibt keinen inhärenten Wert, weil jeder weiss, dass es kein Original ist. Twitter prüft jetzt sogar NFTs, die als Profilbilder verwendet werden.
In vielen Fällen behält ein Künstler das Eigentum an einer NFT, so dass er mehrere Kopien desselben Werks erstellen und verkaufen kann. Mit Hilfe von Metadaten lassen sich jedoch ähnlich aussehende NFTs voneinander unterscheiden und die Glaubwürdigkeit des Urhebers sicherstellen.
Wie kann man NFT Kunst erstellen?
Mittlerweile ist es einfach Digitale Kunst zu erstellen. Man muss jedoch ein bisschen über den Blockchain und Krypto- und NFT-Markt Bescheid wissen. Hier sind die wichtigsten Schritten zur Erstellung von NFT-Kunst:
1. Wähle eine Blockchain
Wähle eine Blockchain, auf der du deine digitale Kunst veröffentlichen möchtest. Jede Blockchain hat ihre Vor- und Nachteile. Ethereum zum Beispiel ist die beliebteste für NFTs, aber auch die teuerste, was die Gebühren angeht. Solana, oder Layer-2 Blockchains wie Polygon sind andere beliebte NFT-Blockchains, um deine NFT Kunst zu lancieren.
2. Wähle deine NFT-Plattform
Wähle eine NFT-Plattform aus, die du für die Veröffentlichung deine Kunst verwenden möchtest. Die wichtigsten Dinge, auf die du dabei achten solltest, sind die von dir verwendete Blockchain, die Gebühren und die Popularität der Plattform. Die momentan beliebteste NFT-Plattform ist Opensea, die Zugang zum Ethereum, Polygon und Solana Art Market bietet.
3. Richte deine digitale Wallet ein
Um NFTs zu prägen und zu verkaufen, benötigst du eine digitale Wallet. Finde eine Wallet, die zu der von dir gewählten Blockchain und Plattform passt. Eine gute Wallet für den Anfang ist Metamask. Langfristig solltest du jedoch sicherere Wallets in Betracht ziehen.
4. Entwerfe deine Kunst
Jetzt ist es an der Zeit, deine digitale Kunst zu erstellen. Es gibt verschiedene Tools wie NFT Creator, Adobe Illustrator oder PixelChain, die du verwenden kannst (um nur ein paar zu nennen).
5. Lade deine Kunst hoch und “minte” sie auf der Blockchain
Sobald deine Kunstwerke fertig sind, kannst du sie auf die NFT-Plattform deiner Wahl hochladen und auf der Blockchain prägen. Möglicherweise musst du etwas Kryptowährung besitzen, um den Prägeprozess durchführen zu können.
6. Biete deine Kunst zum Verkauf an
Jetzt, wo deine Kunst auf der Blockchain ist, ist es eine NFT. Du kannst nun den Preis festlegen und es zum Verkauf anbieten.
Fazit
Die Menschen, die an NFTs glauben, und die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz werden die Zukunft der Kryptokunst beeinflussen. Da beliebte Künstler, Musiker, Sportler und Prominente involviert sind, hat Kryptokunst eine Vielzahl von Menschen angezogen, die bereit sind, zu kaufen, verkaufen und sammeln.
Mit zunehmender Akzeptanz dringen NFTs schnell in den Bereich des Kaufs virtueller Vermögenswerte wie Kleidung in limitierter Auflage, Immobilien usw. vor. Grosse Marken wie Nike, Adidas und Coach engagieren sich stark im Metaversum und kaufen sowohl digitales Eigentum als auch NFT-Designstudios auf, um virtuelle Waren zu verkaufen.
Während das Potenzial von Kryptowährungen, insbesondere von Kryptokunst, noch nicht vollständig erforscht ist, hat die aufkommende Technologie bereits unsere Wahrnehmung von wertvollen Sammlerstücken und Kunst verändert. In Zukunft könnte Krypto-Kunst dazu genutzt werden, jeden Aspekt unseres Lebens virtuell abzubilden.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.