Der Markt für Kryptowährungen ist sehr volatil, weshalb man beim Handel eine Strategie braucht. Der Handel kann zu einem Glücksspiel werden, wenn man Kauf- oder Verkaufsaufträge auf der Grundlage von Intuition oder Vermutungen tätigt. Aus diesem Grund haben viele Händler die technische Analyse genutzt, um Informationen über das Marktgeschehen zu erhalten. Um die Kursentwicklung beim Handel vorhersagen zu können, müssen mehrere Berechnungen durchgeführt werden.
Was genau ist also die technische Analyse? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du dazu wissen musst.
Was ist technische Analyse?
Bei der technischen Analyse werden mathematische Indikatoren verwendet, um statistische Trends zu bewerten und so die Kursrichtung auf dem Kryptomarkt vorherzusagen. Das Wesentliche an der technischen Analyse ist der Versuch, die Marktstimmung hinter den Preistrends zu verstehen, indem man sich auf Trends und Muster konzentriert, anstatt die grundlegenden Eigenschaften eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung zu analysieren.
Die technische Analyse ist eine Handelsdisziplin, die Händler zur Bewertung von Investitionen und zur Identifizierung von Handelsmöglichkeiten in Preismustern und Trends, die hauptsächlich auf Charts zu sehen sind, einsetzen. Die technische Analyse geht davon aus, dass der künftige Preis von Kryptowährungen von den vergangenen Handelsaktivitäten und Preisänderungen abhängt, die wichtige Indikatoren sind.
Die Grundlagen der technischen Analyse
Hier sind die Grundlagen der technischen Analyse:
Die drei Annahmen
Die technische Analyse basiert im Wesentlichen auf drei Hauptannahmen, die wir in diesem Abschnitt erörtern werden.
- Der Markt berücksichtigt alles: Diese Annahme basiert auf der Perspektive, dass sich alles, was auf dem Markt einen Einfluss auf den Kryptopreis haben könnte, in seinem Preis widerspiegelt. Der Preis gibt an, was man über einen Krypto-Asset wissen muss. Nach dieser Auffassung werden bei der Preisbildung auf dem Markt die aktuelle, künftige und vergangene Nachfrage, Vorschriften, die Erwartungen von Händlern, das Wissen von Händlern usw. berücksichtigt.
- Der Preis bewegt sich in einem Trend: Nach dieser Annahme zeigt die Preisbewegung immer Trends, unabhängig davon, welchen Zeitrahmen man verwendet. Der Preis folgt einem Trend; daher ist es wahrscheinlicher, dass die künftige Preisbewegung einem etablierten Trend folgt. Preistrends können als aufwärts, abwärts oder seitwärts nach rechts verlaufend kategorisiert werden.
- Die Geschichte wiederholt sich: Technische Analysten glauben, dass Indikatoren und Muster dazu neigen, sich zu wiederholen. Daher kann die sich wiederholende Natur des Kryptomarktes helfen, zukünftige Markttrends vorherzusagen, indem frühere Muster analysiert werden.
Wie können wir also diese technische Analyse beim Kryptohandel anwenden? Hier sind sechs Tools und Indikatoren, die du für die technischen Analyse verwenden kannst.
6 grundlegende Instrumente und Indikatoren der technischen Analyse
1. Candlestick-Charts
Candlestick Charts (Kerzen) sind eine grafische Darstellung der Preisinformationen von Vermögenswerten im Zeitverlauf. Charts stellen historische Daten auf der Grundlage von Preis, Volumen und Zeitintervallen dar.

Viele Händler bevorzugen Candlestick-Charts, da sie mehr Informationen über die Preisbewegung zeigen. Jede Kerze repräsentiert die Aktivität um den Zeitpunkt, zu dem man die Handelsanalyse wählt. Wenn man zum Beispiel mit einem fünfstündigen Zeitrahmen arbeitet, stellt jede Kerze die Preisbewegung alle fünf Stunden dar. Candlesticks bestehen hauptsächlich aus einem Körper und Dochten. Der Körper kann entweder grün sein, was einen Anstieg anzeigt, oder rot, was einen Rückgang anzeigt.
Grüne Candlesticks zeigen an, dass ein Handel über dem Eröffnungskurs geschlossen wurde. Rote Candlesticks zeigen an, dass der Handel unterhalb des Eröffnungskurses geschlossen wurde. Darüber hinaus zeigen Dochte die niedrigsten und höchsten Kurse innerhalb desselben Zeitraums an. Daher sind Dochte ein Indikator für die Marktvolatilität
2. Support und Resistance
Bei Support und Resistance-Levels handelt sich um bestimmte Kursniveaus, die der Markt nur schwer überschreiten kann. Ein Support-Level ist ein Punkt, an dem die Preise nicht mehr weiter sinken kann, während das Resistance-Level das Niveau ist, an dem die Marktpreise nicht mehr steigen können. Das Supportniveau ist der Punkt an dem der Fall abprallt, denn wenn der Markt bis zu diesem Punkt fällt, steigt er wieder an, was auf eine Aufwärtsbewegung hinweist. Steigen die Kurse hingegen bis zum Resistente-Level, fallen sie wieder zurück, da es als obere Barriere fungiert, was auf einen Aufwärtsdruck hindeutet.
3. Trend-Linien
Trend Linien zeigen hauptsächlich potenzielle Markttrends an, die unterschiedliche Formen annehmen können. Außerdem können sie dazu verwendet werden, mehrere Trendlinien zu zeichnen, um komplexere Muster zu entwerfen. Trendlinien verbinden in der Regel verschiedene Hoch- und Tiefpunkte. Je mehr der Preispunkt mit der Linie verbunden ist, desto stärker ist der Trend.
4. Moving Average

Beim Moving Average handelt sich um einen Indikator, der bei der Verfolgung des Preistrends hilft, indem er den Durchschnitt der vergangenen Preise eines Krypto-Assets über einen definierten Zeitraum bildet. Man kann den Zeitraum an einen geeigneten Zeitrahmen anpassen, um zuverlässige Signale in einem Echtzeit-Handelsdiagramm zu erzeugen. Ein Moving Averaget hilft Händlern, einen Einblick in den Markt zu erhalten und schnell über einen angemessenen Einstiegskurs für den Handel zu entscheiden.
5. Relative Strength Index (RSI)
Der RSI ist sowohl bei erfahrenen als auch bei unerfahrenen Händlern weit verbreitet. Es handelt sich um einen Indikator, der als einfaches Liniendiagramm unter einem Preisdiagramm angezeigt wird. Er oszilliert in einem Bereich zwischen 0 und 100, wobei 50 neutral ist.
Ein höherer RSI Wert zeigt an, dass ein Vermögenswert überkauft (overbought) ist, während ein niedrigerer Wert auf einen zu viel verkauften (oversold) Vermögenswert hinweist.
6. Bollinger-Bänder

Bei Bollinger Bands handelt es sich hauptsächlich um einen Indikator, mit dem die Preisbewegung eines Vermögenswerts gemessen werden kann. Er wird hauptsächlich anhand eines einfachen gleitenden 20-Tage-Durchschnitts gemessen, indem eine Standardabweichung zum gleitenden Durchschnitt addiert und subtrahiert wird. Er ist überkauft (overbought), wenn der Marktpreis über das obere Bollinger Band steigt. Andererseits gilt er als überverkauft (oversold), wenn er unter dem unteren Band liegt.
Fazit
Die technische Analyse kann Händlern einen Einblick in die Vergangenheit von Kryptowährungen geben, was bei der Erstellung von Zukunftsprognosen hilfreich ist. Allerdings reicht die technische Analyse nicht aus, und wenn man sich allein auf sie verlässt, erhält man keinen Einblick in die Stimmung oder die Nachrichten, die Teil der Elementaranalyse sind. Verwende beim Handel niemals einen Indikator isoliert oder zu viele Indikatoren auf einmal. Wähle du einige aus, von denen du glaubst, dass sie dir bei der Erreichung deiner Ärading-Ziele helfen können.

Vincent Munene ist ein freiberuflicher Autor und ein grosser Blockchain-Enthusiast. Blockchain hat sein Leben in Bezug auf die finanzielle Freiheit verändert und im Gegenzug möchte er Menschen aufklären und sie über alles, was mit Blockchain zu tun hat, auf dem Laufenden halten. Von Beruf ist er Biochemiker und spielt ausserdem gerne Klavier.