Auf der kürzlich zu Ende gegangenen SmartCon, die von Chainlink veranstaltet wurde, gab das Unternehmen bekannt, dass SWIFT das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink integrieren wird. SWIFT ist das größte internationale Zahlungs- und Abwicklungssystem.
Was bedeutet dies für Chainlink und Krypto im Allgemeinen?
SWIFT
Das SWIFT-Bankensystem ermöglicht den reibungslosen Transfer von Zahlungen weltweit, indem es den Banken ermöglicht, nahtlos miteinander zu kommunizieren. Das System funktioniert, indem es jedem Mitgliedsbankinstitut eine eindeutige ID, die BIC-Nummer, zuweist. Dieser Code identifiziert den Namen der Bank, das Land, die Stadt und die Filiale.
Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP)
Das CCIP ist ein offener Standard für Entwickler. Er hilft ihnen, sichere Cross-Chain-Anwendungen einfach und reibungslos zu erstellen. Mit CCIP können Benutzer Nachrichten senden, Token übertragen und verschiedene Aktionen über verschiedene Netzwerke hinweg durchführen.
Die CCIP kann Smart Contracts entwickeln, die über alle privaten und öffentlichen Blockchains hinweg funktionieren.
SWIFT wird die CCIP nutzen, um die Kommunikation zwischen den Mitgliedsinstituten zu verbessern. Außerdem wird das SWIFT-System mit der CCIP in der Lage sein, Token-Transfers auf der Kette durchzuführen. Dadurch wird das SWIFT-Netzwerk sofort mit allen Blockchain-Ökosystemen interoperabel.
Der Gründer von Chainlink sagte dazu Folgendes:
“Ich glaube nicht, dass es Brücken gibt, die die notwendige Sicherheit bieten, aber das ist es, was die CCIP zu lösen versucht. Und ich glaube nicht, dass es ein unlösbares Problem ist. Ich denke, es ist ein lösbares Problem.”
Diese Aussage von Nazarov ist eine Antwort auf die Skepsis, die andere Experten in diesem Bereich hinsichtlich der Realisierbarkeit einer kettenübergreifenden Zukunft geäußert haben. Unter anderem glaubt Vitalik Buterin, Gründer von Ethereum, dass es in einer Zukunft, in der alle Blockchains miteinander verbunden sind, viele Sicherheitsbedenken geben wird.
Derzeit sind die meisten Blockchains nur teilweise interoperabel. Mit der Erfindung von Cross-Chain-Bridges wird sich dies jedoch schnell ändern.
Nazarov erklärt weiter:
“CCIP konzentriert sich darauf, Anwendungen zu entwickeln, die aus mehreren Verträgen auf mehreren Ketten bestehen, was ziemlich logisch ist.”
Mit Verweis darauf, wie andere Entwickler von Mainstream-Apps mit einer Reihe von Diensten aus verschiedenen Clouds zusammenarbeiten, sagte Nazarov:
“Entwickler in der Kryptowirtschaft sollten die gleiche Fähigkeit mit kettenübergreifenden Anwendungen haben.”
Vincent Munene ist ein freiberuflicher Autor und ein grosser Blockchain-Enthusiast. Blockchain hat sein Leben in Bezug auf die finanzielle Freiheit verändert und im Gegenzug möchte er Menschen aufklären und sie über alles, was mit Blockchain zu tun hat, auf dem Laufenden halten. Von Beruf ist er Biochemiker und spielt ausserdem gerne Klavier.