Pieter Hasekamp, ein hochrangiger Beamter der Niederlande, rät der Regierung, alle Kryptowährungen zu verbieten. Seiner Meinung nach wird es zu einem Crash kommen, der viele Investoren pleite gehen lässt. Einige denken jedoch, dass Kryptowährungen nicht tatsächlich verboten, sondern reguliert werden.
Hasekamp glaubt zwar, dass ein Verbot von Kryptowährungen in den Niederlanden einen sehr negativen Einfluss auf die Märkte haben würde. Aber das stört ihn nicht im Geringsten. Einige Krypto-Enthusiasten vermuten, dass Kryptowährungen Fiatgeld ersetzen werden, Hasekamp teilt diese Meinung und die Begeisterung für digitale Währungen jedoch nicht. Seine Ansichten ähneln eher denen der Beamten der türkischen und chinesischen Regierung. Beide Regierungen haben neue Regulierungsgesetze für Blockchain-basierten Währungen erlassen. Wenn es nach Hasekamp ginge, müsste die Niederlande aber noch härter durchgreifen als China und die Türkei – er sagte nämlich, er wolle Kryptowährungen komplett verbieten.
Die aktuelle Stimmung gegenüber Kryptowährungen in Europa variiert. Wie wir bereits in einem früheren Artikel erwähnt haben, fühlen sich einige irische Beamte zu ähnlichen Massnahmen berufen. Ein paar Länder, wie die Schweiz, haben jedoch einen milderen Ansatz. Der Kampf um Blockchain und Krypto ist also ein andauerndes Ringen. Die Regierungen werden wahrscheinlich bald feststellen, dass sie es schwer haben werden, Kryptowährungen komplett zu verbieten. Stattdessen werden sie digitale Währungen aber wohl regulieren.
Nicht das erste Mal
Dies ist nicht das erste Mal, dass in den Niederlanden ein Vorschlag zum Verbot von Kryptowährungen gemacht wird. Tatsächlich wurde laut einem Artikel von yahoo.finance im Jahr 2018 ein Gesetzesentwurf vom Finanzminister Wopke Hoekstra zurückgewiesen. Hoekstra sagte:
“Es ist besser, es zu beaufsichtigen. Meine Beobachtung ist, dass das in den Niederlanden effektiver ist als ein komplettes Verbot.”
Aber es gibt noch mehr Beamte in den Niederlanden, die Hasekamp zustimmen. Der Wirtschaftswissenschaftler der ING, Teunis Brosens, sagte:
“Ich verstehe, woher das kommt, wenn man sich das gesamte Krypto-Feld ansieht. Die meisten der Hunderten und Tausenden von Coins sind Bullshit oder schlimmer. Es gibt auch Betrüger und Schneeballsysteme, also verstehe ich die Sorge.”
Fazit
Ein Autor auf rtlnieuws.com schrieb zu diesem Thema:
“Ein Verbot geht zu weit. Und es ist nicht notwendig, denn es gibt bereits Gesetze, um mit Betrügern umzugehen, man muss kein Krypto-Verbot einführen.”
Das ist ein guter Punkt. Wenn es bereits Gesetze gibt, um mit Betrügern umzugehen, warum müssen Kryptowährungen verboten werden? Ungeachtet dessen, was einige sagen, sind nicht alle Kryptowährungen Betrug. Es scheint als hätten jene, die Kryptowährungen verbieten wollen, spezifische Beweggründe, die wir nicht kennen.
Aaron hat eine Passion für Blockchain und investiert seit mehreren Jahren in Kryptowährungen. Er tauscht sich gerne mit der Krypto-Community aus, insbesondere auf Telegram, und lernt von den Experten. So hat er sich sehr viel Wissen über die Blockchain-Branche angeeignet.