Blockzeit
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
Buy Crypto
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
Blockzeit
No Result
View All Result
Home Märkte Schweiz
SNB

SNB

SNB experimentiert mit digitalem Zentralbankgeld

Stephanie Aline Niggli by Stephanie Aline Niggli
January 13, 2022
in Schweiz
Reading Time: 2 mins read
0
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare via WhatsappShare via Email

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat einen Test mit digitalem Nationalbankgeld – sogenannte CBDC– erfolgreich abgeschlossen. Das Experiment mit dem Namen “Helvetia” umfasste eine breite Palette von Transaktionen in Schweizer Franken: Interbank-, geldpolitische und grenzüberschreitende Transaktionen.

Das CBDC-Experiment war ein gemeinsames Projekt der SNB, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und SIX, an dem auch fünf Geschäftsbanken – Citi, Credit Suisse, Goldman Sachs, Hypothekarbank Lenzburg und UBS – beteiligt waren. Getestet wurde im vierten Quartal 2021. Die Banken integrierten im Rahmen des Projekts Helvetia erfolgreich wholesale CBDC in ihre bestehenden Back-Office-Systeme und Prozesse.

Gemäss der Medienmitteilung zeigt die Phase II des Projekts erfolgreich, dass eine solche Integration operationell möglich ist. Die Ausgabe von wholesale CBDC auf einer Distributed-LedgerTechnologie (DLT)-basierten Plattform, die einem Unternehmen des Privatsektors gehört und von diesem betrieben wird, wäre nach Schweizer Recht möglich. Untersucht wurde dabei die Abwicklung von Interbank-, geldpolitischen und grenzüberschreitenden Transaktionen auf den Testsystemen von SIX Digital Exchange (SDX), des Schweizer Echtzeit Bruttoabwicklungssystems SIX Interbank Clearing (SIC) und der Kernbankensysteme.

Nicht das erste Experiment mit digitalem Zentralbankgeld

Das ist aber nicht das erste CBDC-Projekt der SNB. Im Projekt “Jura” testete sie mit der Banque de France und weiteren Beteiligten grenzüberschreitende Zahlungen mittels digitalem Zentralbankgeld (CBDC). Auch diese Tests wurden erfolgreich abgeschlossen. Sie zeigen, dass digitales Zentralbankgeld auf effektive Art für internationale Zahlungen zwischen Finanzinstituten eingesetzt werden kann.

Gibt es bald einen digitalen Franken?

Ob es bald einen digitalen Franken gibt? Es scheint, als würde die Schweizerische Nationalbank versuchen am Puls der Zeit zu sein. Aber im Communiqué wird explizit erwähnt, dass das Projekt Helvetia nicht als Hinweis auf eine geplante Ausgabe von wholesale CBDC durch die SNB interpretiert werden darf. Ein E-Franken wird also wahrscheinlich vorerst Mal nicht lanciert.

Stephanie Aline Niggli
Stephanie Aline Niggli

Stephanie ist Medien- und Kommunikationsexpertin sowie Mitgründerin von Blockzeit. Vom Potential der Blockchain-Technologie ist sie begeistert. Deshalb will sie mit der noch sehr jungen News-Plattform “Blockzeit” die Blockchain-Szene der breiten Masse näher bringen.

Previous Post

Entwickler-Team von Ripple stellt Tool zum Testen von NFTs vor

Next Post

Was passiert wenn alle Bitcoins geschürft sind?

Related Posts

Bitcoin in Switzerland

Die 5 besten Bitcoin-Börsen in der Schweiz

by Ken Emmanuel
December 26, 2022
0

Die Schweiz hat den Ruf, ein kryptowährungsfreundliches Land zu sein, und Bitcoin ist in der Schweiz legal und weithin akzeptiert....

Is ADA a good investment?

5 grosse Krypto-Unternehmen mit Hauptsitz in Zug

by Vincent Munene
December 26, 2022
0

Die Schweiz ist einer der führenden Orte auf der Welt mit dem besten Umfeld für Kryptounternehmen. Das liegt daran, dass...

Web3 Schweiz

Top Web3 Organisationen in der Schweiz die du kennen solltest

by Georg Lanzinger
December 21, 2022
0

Web 3 und Metaverse haben wir sicher schon alle mal gehört, es wird nicht nur in Fachkreisen darüber diskutiert, auch...

Load More

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Registriere dich hier mit deiner E-Mail-Adresse, um unseren Newsletter zu erhalten.

FOLGE UNS:

Blockzeit Logo 10 1

Blockzeit was founded in 2021 in Switzerland with the mission of bridging the gap between the complex blockchain technology and the general public. Blockzeit is a news and education platform that aims to make blockchain more accessible and bring more transparency to the scene.

Popular Categories

Categories
  • Bitcoin News
  • Blockchain-Begriffe
  • Business
  • Investieren
  • Krypto kaufen
  • Märkte
  • Metaversum
  • NFTs
  • Politik
  • Pressemitteilung
  • Schweiz
  • Technologie
  • Trends
  • Uncategorized
  • Wissen

Important Links

  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Contact us
  • Blockchain Jobs
  • Events

Contact & Social

For guest posts, contact us via info@blockzeit.com

 

Contact: info@blockzeit.com
Press: press@blockzeit.com

Facebook Twitter Linkedin Instagram
  • Home
  • Business
  • Märkte
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
  • NFTs
  • Events
© Copyright by Blockzeit.com. All rights reserved.

Disclaimer

SAVE 20% ON BINANCE FEES

Sign Up Here
No Result
View All Result
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

© 2021 Blockzeit by Blockzeit.