Blockzeit
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
    • Schweiz
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
Buy Crypto
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
    • Schweiz
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
Blockzeit
No Result
View All Result
Home Investieren
Credit Suisse is not buying into the crypto craze. (Photo Source: Flickr)

Credit Suisse is not buying into the crypto craze. (Photo Source: Flickr)

Schweizer Banken sind nicht daran interessiert Bitcoin zu kaufen

Giancarlo Perlas by Giancarlo Perlas
February 22, 2023
in Investieren
Reading Time: 3 mins read
0
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare via WhatsappShare via Email

Die Schweiz gilt als das Krypto-Wunderland der Welt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Banken des Landes automatisch auch auf die Versprechen von Bitcoin setzen. Die Credit Suisse investiert zwar in die Digital-Asset-Plattform Taurus, will aber nicht auf den ältesten Katalysator des Krypto-Wahns setzen.

Credit Suisse investiert in Taurus

Einem Bericht zufolge ist die Credit Suisse jetzt der Hauptinvestor von Taurus. Dies geschah, nachdem die zweitgrößte Bank der Schweiz im Rahmen der Serie-B-Runde des Krypto-Finanzunternehmens Aktien im Wert von 65 Millionen Dollar (60 Millionen Franken) erworben hatte.

Taurus ist ein in Genf ansässiges Unternehmen, das sich mit der Lagerung und Verwaltung von Kryptowährungen beschäftigt. Zu seinem Geschäft gehört auch die Ausgabe von Stablecoins, einer Art von Kryptowährung, die durch traditionelle Vermögenswerte gedeckt ist.

Trotz ihrer Investition in das Kryptounternehmen will die Credit Suisse nicht in den Hype um Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, einsteigen. Stattdessen ist sie mehr an den anderen Blockchain-Projekten von Taurus interessiert.

Die Schweizer Bank möchte vor allem von der Fähigkeit des Unternehmens profitieren, Blockchain-integrierte Aktien und andere Anleihen zu schaffen. Die Token-Versionen dieser Wertpapiere, die auf der Distributed Ledger Technology (DLT) gespeichert und übertragen werden, sollen in Zukunft den Weg für Kosteneffizienz und Transparenz bei der Herstellung und dem Handel von Aktien und Anleihen ebnen.

Wie bereits in unserem vorherigen Artikel erwähnt, bieten Blockchain-basierte Aktien und Anleihen im Vergleich zu traditionellen Methoden schlankere und nahtlosere Verfahren. Wie die von Siemens erzielten Vorteile zeigen, können diese Verfahren viel Papierkram überflüssig machen, die Einschaltung von Zwischenhändlern überflüssig machen und bei der Überwindung regionaler Barrieren sehr hilfreich sein.

Der Schritt der Credit Suisse spiegelt den neuen Trend wider, der von anderen Banken und sogar der Schweizer Börse aufgegriffen wird. Zu den anderen großen Investoren in Taurus gehören die Deutsche Bank und die Arabische Bank Schweiz.

Credit Suisse und Bitcoin

Nur wenige Schweizer Banken springen auf den Hype-Zug der Kryptowährungen auf, insbesondere auf Bitcoin. Die ablehnende Haltung dieser Finanzinstitute gegenüber der ältesten erfolgreichen Kryptowährung der Welt wurde durch das FTX-Fiasko im letzten Jahr weiter angeheizt. Die unzureichende Überwachung in dieser Branche ist ein weiterer Faktor, der sie misstrauisch werden lässt.

Andre Helfenstein, CEO der Credit Suisse Schweiz, erklärte, dass sie, wie die meisten Banken, bei ihren Investitionen konservativ bleiben. Dennoch wird der Schritt als ein großer Schritt für das Unternehmen gesehen, um in der zukünftigen Kryptolandschaft eine starke Präsenz zu haben.

Auch die anderen erwähnten Großbanken hatten ebenfalls große Pläne, wie sie das Beste aus ihren Investitionen mit Taurus machen können. Die Deutsche Bank sagte, dass sie die Integration der Technologie in ihre IT prüfen wird. Die Arab Bank hingegen will das Unternehmen nutzen, um ihr System zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte zu verbessern.

Fazit

Der allgemeine Tenor zu Bitcoin bleibt trotz der ständigen Maßnahmen der Regulierungsbehörden – insbesondere der US-Regierung – gegen Kryptowährungen positiv. Die Banken hingegen scheinen bei ihrem Vorstoß in die Blockchain vorsichtig zu sein und sich darauf zu konzentrieren, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen vollständig damit integrieren können, während sie sich von Kryptowährungen abwenden.

Giancarlo Perlas
Giancarlo Perlas

Giancarlo ist von Beruf Wirtschaftswissenschaftler und Forscher. Bevor er dem dynamischen Team von Blockzeit beitrat, betreute er als Projektmanager eines Beratungsunternehmens mehrere Krypto-Projekte sowohl für den staatlichen als auch den privaten Sektor.

Previous Post

Digitale Asset Fonds verlieren in nur einer Woche 32 Mio. USD an Investitionen

Next Post

Gefälschte ChatGPT-Token überschwemmen den Kryptomarkt

Related Posts

Qwan Token

QWAN Token startet auf mehreren Top-Tier CEXs

by Vincent Munene
June 5, 2023
0

Der QWAN Token soll am 31. Mai 2023 an einigen der größten Börsen im Kryptobereich eingeführt werden. Dieser Start hat...

doge rush

Doge Rush: Die Kombination von Meme Coin Attraktivität und Nutzen in der realen Welt

by Giancarlo Perlas
June 2, 2023
0

In der Welt der Kryptowährungen erfreuen sich Meme-Coins großer Beliebtheit bei Anlegern, die auf der Suche nach neuen Wachstumschancen sind....

swiss national bank

Schweizerische Nationalbank prüft, ob Bitcoin Fiat-Währungen ersetzen kann

by Giancarlo Perlas
June 2, 2023
0

Auf einer kürzlich von der Schweizerischen Nationalbank veranstalteten Konferenz über Kryptowährungen und Finanzinnovationen beschäftigten sich Wirtschaftswissenschaftler mit der spannenden Frage,...

Load More

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Registriere dich hier mit deiner E-Mail-Adresse, um unseren Newsletter zu erhalten.

FOLGE UNS:

Blockzeit Logo 10 1

Blockzeit was founded in 2021 in Switzerland with the mission of bridging the gap between the complex blockchain technology and the general public. Blockzeit is a news and education platform that aims to make blockchain more accessible and bring more transparency to the scene.

Popular Categories

Categories
  • Bitcoin News
  • Blockchain-Begriffe
  • Business
  • Investieren
  • Krypto kaufen
  • Märkte
  • Metaversum
  • NFTs
  • Politik
  • Pressemitteilung
  • Schweiz
  • Technologie
  • Trends
  • Uncategorized
  • Wissen

Important Links

  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Contact us
  • Blockchain Jobs
  • Events

Contact & Social

For guest posts, contact us via info@blockzeit.com

 

Contact: info@blockzeit.com
Press: press@blockzeit.com

Facebook Twitter Linkedin Instagram
  • Home
  • Business
  • Märkte
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
  • NFTs
  • Events
© Copyright by Blockzeit.com. All rights reserved.

Disclaimer

SAVE 20% ON BINANCE FEES

Sign Up Here
No Result
View All Result
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
    • Schweiz
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

© 2021 Blockzeit by Blockzeit.