Blockzeit
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
Buy Crypto
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
No Result
View All Result
Blockzeit
No Result
View All Result
Home Business
Corporate Metaverse

Corporate Metaverse

Ruinieren Grossunternehmen das Metaversum?

Jay Speakman by Jay Speakman
December 24, 2021
in Business, Metaversum
Reading Time: 5 mins read
0
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare via WhatsappShare via Email

Erinnerst du dich an die Zeit, als du ein Kind warst und etwas nicht mehr cool war, weil zu viele Leute anfingen darüber zu reden oder es zu benutzen? Willkommen im glänzenden neuen Metaversum der Grossunternehmen, das von all den Marken, mit denen deine Grosseltern bereits aufgewachsen sind – wie Pepsi und Budweiser -geschaffen wurde.

Grosse, multinationale Unternehmen kaufen digitales Land auf und bemühen sich, NFTs zu kaufen oder ihre eigenen zu gründen, um das Metaversum zu dominieren. So wie sie in den 50er und 60er Jahren die amerikanische Konsumkultur geschaffen und dann dominiert haben. McDonalds hat jetzt eine NFT. Möchtest du dazu Pommes? Machen die Unternehmen das Metaversum uncool? Oder sind diese bekannten und vertrauten Ikonen der Konsumkultur genau das, was wir brauchen, um Akzeptanz und Integration zu beschleunigen?

Unternehmen wollen das Metaversum erobern

Pepsi, der Softdrink- und Snackfood-Riese, hat kürzlich seine erste NFT-Kollektion herausgebracht – eine Reihe von digital gerenderten Mikrofonen mit Pepsi-Branding. Was genau das Mikrofon und Pepsi gemeinsam haben ist nicht wirklich klar. Aber wir wissen, was Pepsi damit erreichen will. Die Pepsi- NFTs waren weder bahnbrechend noch provokativ – es waren einfach Cartoon-Mikrofone mit dem Pepsi-Logo, die den Verkauf von kohlensäurehaltigem Zuckerwasser an die Massen ankurbeln sollten.

Budweiser kaufte im vergangenen Sommer eine NFT zusammen mit einem Ethereum-Domainnamen und änderte seinen Twitter-Handle in beer.eth.

“Das wird im Metaverse grossartig aussehen”, twitterte Facebook, das sich im Oktober in Meta umbenannte, an Pepsi.

Zu sagen, dass viele nicht glücklich sind über diese Übernahme des Metaversums von grossen Unternehmen, ist wohl eine Untertreibung.

Grosse Brands kaufen das Metaversum auf

Adidas kaufte ein Bored Ape NFT und versah es prompt mit einem Adidas-Trainingsanzug. Nike konterte und kaufte RTFKT, ein Metaverse-Sneaker-Studio. White Castle kaufte eine NFT sowie einen Ethereum-Domainnamen.

Starbucks, Burger King und sogar Länder kaufen digitalen Raum auf, treiben die Preise in die Höhe und verdrängen den Durchschnittsverbraucher, der von seinem eigenen Metahaus mit weissem Lattenzaun träumt.

Insbesondere der Schritt von Nike löste unter Krypto-Enthusiasten Empörung aus. Emma-Jane MacKinnon-Lee von DIGITALAX twitterte an RTFKT: “Herzlichen Glückwunsch zu eurem Ausstieg bei Web3. Es ist eine Schande, dass ihr nicht langfristig dabei geblieben seid. Es gibt noch viel zu tun, um die Mode zu revolutionieren und sich von der Kontrolle durch alte Marken zu befreien.” Daraufhin gab es zahlreiche “rip rtfkt”-Antworten.

Ein Konflikt bahnt sich an. Ähnlich wie bei den vielen jüngsten Beispielen von Gamern, die über das Auftauchen von Kryptowährungen auf ihren Plattformen wütend wurden, kann die Empörung auch in die entgegengesetzte Richtung gehen: Krypto-Leute können sehen, dass Marken in das Metaversum eindringen und die digitale Welt dabei uncool machen.

Wenn ein Unternehmen “WAGMI” (we are going to make it) twittert – dann wirkt der Krypto-Slang plötzlich ziemlich uncool.

Ist es schon zu spät?

Ist die Übernahme des zukünftigen Metaversums durch Unternehmen der Preis, den wir zahlen müssen, um eine breitere Akzeptanz und vielleicht eine Befreiung von den ständigen Drohungen mit Regulierungen oder Verboten zu erreichen?

Seien wir mal ehrlich: Unternehmen haben die Macht, gewählte Vertreter zu kaufen und jede Gesetzgebung zu beseitigen, die ihre (oder unsere) Fähigkeit, im Metaversum Geld zu verdienen, beeinträchtigen könnte.

Aber wollen wir wirklich zu dem werden, was wir angeblich zu zerstören gedenken? Sollten wir dieses entstehende Metaversum einfach in die Luft jagen und neu beginnen, ohne dass Unternehmen zugelassen werden?

Was ist der Sinn des Metaversums?

Marken stürzen sich auf einander, um Ansprüche im Metaversum zu erheben – zusätzlich zu ihren eher peinlichen Versuchen, die Krypto-Sprache zu übernehmen. Das Konzept der geschlossenen Bereiche, die zentralisierten Unternehmen gehören, widerspricht jedoch dem gesamten Sinn des Metaversums.

Der Vorsitzende von Animoca Brands, Yat Siu, ist der Meinung, dass Tech-Giganten wie Facebook und Tencent die grösste Bedrohung für ein offenes Metaversum darstellen. Während der CEO von Epic Games, Tim Sweeney, glaubt, dass kein einziges Unternehmen das Metaversum besitzen kann.

Doch mit 2,5 Milliarden täglichen Nutzern und einer Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar scheint Meta genau das tun zu wollen. Kürzlich zahlte das Unternehmen 60 Millionen Dollar an ein Finanzdienstleistungsunternehmen aus South Dakota für die Exklusivrechte am Namen “Meta”.

Das erinnert an den “Blockchain, nicht Bitcoin”-Hype von 2018. Damals behaupteten Banken und andere Finanzinstitute, sie würden ihre eigenen Blockchains entwickeln. Das gesamte Angebot von Blockchain besteht darin, dass es erlaubnisfrei, offen, Peer-to-Peer und dezentralisiert ist.

JPMorgans geschlossene, genehmigte Blockchain geht am originalen Sinn der Sache vorbei.

Genau wie in der dot.com-Ära sehen Unternehmen, die nichts mit Blockchain zu tun haben, einen Wert darin, Blockchain zu ihrem Namen oder ihrer Domain hinzuzufügen.

Fazit

Könnten all die Marken, die sich .eth-Domänennamen aneignen oder NFTs mit Firmenlogos versehen, um mehr Produkte zu verkaufen, dazu führen, dass der Besitz eines dieser Namen weniger cool ist? Wird sich das Metaversum einfach in eine 3D-Version unseres heutigen, von Google dominierten Internets verwandeln?

Auf der anderen Seite treiben solche bekannte Marken das Metaversum, Bitcoin, DeFi und NFT voran und bringen es an die breite Masse. So gewinnt das Metaversum ja auch an Akzeptanz. Investoren in Decentraland, Enjin, The Sandbox und andere Metaverse-Projekte hätten wahrscheinlich nichts gegen ein paar Pepsi-Logos oder die goldenen Ms von McDonalds in ihrer virtuellen Nachbarschaft. Vor allem, wenn dies eine breitere Akzeptanz sowie eine Verzehnfachung ihrer Investitionen bedeutet. Und das wäre ja dann doch ziemlich cool.

Ich selber (der Autor dieses Artikels) habe in Decentraland und Enjin investiert. Deshalb habe ich auch kein Problem damit, diese Projekte in die Höhe schnellen zu sehen, selbst wenn das bedeutet, dass es an jeder Ecke einen virtuellen Starbucks gibt.

Jay Speakman
Jay Speakman

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.

Previous Post

Die 3 besten VPNs für den Krypto-Handel

Next Post

Präsident Erdogan: Krypto-Gesetz soll türkische Wirtschaft ankurbeln

Related Posts

images 2023 03 28T012958.785

Polygon ZkEVM startet auf Ethereum inmitten der heißen ZK-Saison

by Ken Emmanuel
March 29, 2023
0

Am Montag hat Polygon, eine Skalierungsplattform für Ethereum, seine Beta-Version der Zero-Knowledge Ethereum Virtual Machine (zkEVM) der Öffentlichkeit vorgestellt und...

Disney

Disney lässt Metaverse-Träume sterben und streicht die Metaverse-Abteilung

by Edmond Herrera
March 29, 2023
0

Disney hat seine Metaverse Abteilung inmitten von betriebsbedingten Entlassungen eingestellt, was bei Branchenexperten Besorgnis ausgelöst hat. Der Schritt hat Fragen...

Gucci x Yuga Labs

Gucci geht NFT: Die Luxusmarke kooperiert mit Yuga Labs im Metaverse

by Edmond Herrera
March 29, 2023
0

Die Luxusmodemarke Gucci hat sich mit Yuga Labs, dem Team hinter Bored Ape Yacht Club und Otherside, zusammengetan, um eine...

Load More

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER!

Registriere dich hier mit deiner E-Mail-Adresse, um unseren Newsletter zu erhalten.

FOLGE UNS:

Blockzeit Logo 10 1

Blockzeit was founded in 2021 in Switzerland with the mission of bridging the gap between the complex blockchain technology and the general public. Blockzeit is a news and education platform that aims to make blockchain more accessible and bring more transparency to the scene.

Popular Categories

Categories
  • Bitcoin News
  • Blockchain-Begriffe
  • Business
  • Investieren
  • Krypto kaufen
  • Märkte
  • Metaversum
  • NFTs
  • Politik
  • Pressemitteilung
  • Schweiz
  • Technologie
  • Trends
  • Uncategorized
  • Wissen

Important Links

  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Contact us
  • Blockchain Jobs
  • Events

Contact & Social

For guest posts, contact us via info@blockzeit.com

 

Contact: info@blockzeit.com
Press: press@blockzeit.com

Facebook Twitter Linkedin Instagram
  • Home
  • Business
  • Märkte
  • Trends
  • Technologie
  • Politik
  • Wissen
  • NFTs
  • Events
© Copyright by Blockzeit.com. All rights reserved.

Disclaimer

SAVE 20% ON BINANCE FEES

Sign Up Here
No Result
View All Result
  • News
    • Business
    • Politik
    • Metaversum
    • NFTs
    • Märkte
    • Investieren
    • Technologie
    • Trends
  • Tools
    • Crypto Charts
    • Crypto Heatmap
  • Education
    • Erfahrungsberichte
    • Anleitungen
    • Bitcoin Preis Analyse
  • Krypto Börsen
  • EnglishEnglish
  • PortuguêsPortuguês

© 2021 Blockzeit by Blockzeit.