Betrogen zu werden ist der Albtraum eines jeden Kryptoanlegers; von Squid Game Token bis hin zu Crypto Eats ist der Begriff Abzocke mittlerweile ein Schlagwort. Wir erklären, was es mit diesen Betrügereien auf sich hat und wie du es vermeiden kannst, darauf hereinzufallen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit der Kryptowährungen gibt es auch immer mehr Betrüger, die darauf aus sind, uninformierte Investoren um ihr hart verdientes Geld zu bringen. Im Jahr 2021 haben Anleger mindestens 3 Milliarden Dollar durch Rug Pulling, die neue Kryptowährung, und DeFi-Betrug verloren. Jüngste Beispiele sind CryptoEats – angeblich ein Essenslieferdienst, bei dem die Kunden ihre Mahlzeiten mit Kryptowährungen und Squid Game bezahlen können. Dieser Betrug basierte auf einer erfolgreichen Fernsehsendung mit dem gleichen Namen.
Was ist ein Rug Pull?
Ein “Rug Pull” ist ein Betrug, bei dem die Entwickler oder Erfinder einer Kryptowährung ahnungslosen Anlegern den Teppich unter den Füßen wegziehen. Das kann auf unterschiedliche Weise geschehen, aber in den meisten Fällen geschieht es in Form von Liquiditätsbetrug an dezentralen Börsen (DEX). Sobald der Entwickler eines DeFi-Projekts oder einer Kryptowährung Investoren angelockt hat, die genügend Kapital für den Betrieb des Projekts bereitstellen, steigt der betrügerische Entwickler aus und gibt das Projekt auf. Diese Projekte mit geringem Aufwand werden von Menschen mit böswilligen Absichten inszeniert und innerhalb weniger Tage auf die Beine gestellt. In einigen Fällen handelt es sich um leicht abgewandelte Nachbildungen anderer Kryptowährungen.
Arten von Rug Pulls
1. Liquiditätsdiebstahl
In der Regel laden die Entwickler Investoren ein, sich an einem Projekt zu beteiligen, bei dem die Gelder für einen bestimmten Zeitraum “eingesperrt” werden. Die Entwickler erstellen einen Liquiditätspool mit ihrem neu geprägten Betrugs-Token und einer legitimen Kryptowährung wie ETH. Die Investoren fallen auf das Angebot der Betrüger-Kryptowährung herein und kaufen mit ETH ein. Die Betrüger ziehen die ETH bald aus dem Pool ab und lassen die Investoren mit wertlosen Token zurück, während der Entwickler sein Geld in legitimen ETH nimmt und sich aus dem Staub macht.
2. Deaktivierung der Möglichkeit, Token zu verkaufen
Dieser Betrug sieht zwar ähnlich aus wie Liquiditätsdiebstahl, aber die Entwickler fügen einen Code hinzu, der es den Anlegern unmöglich macht, ihre Token wieder an die DEX zu verkaufen. Ahnungslose Investoren kaufen einen betrügerischen Coin, aber wenn der Preis des Coins steigt, stellt jeder, der versucht, seine Coins an die Börse zu verkaufen, schnell fest, dass das einfach unmöglich ist. Sobald der Preis hoch genug ist, verkauft der Betrüger alle seine Coins und verschwindet mit den Geldern der Investoren, die in das Projekt geflossen sind.
3. Entwickler kassieren ab
Werbung und Versprechungen über “revolutionäre” Kryptowährungen ziehen Horden von Investoren an, die den Preis des Coins in die Höhe treiben. Das passiert, wenn Entwickler einen wertlosen Token prägen und dann zu Beginn eine beträchtliche Menge zu niedrigen Kosten “erwerben”. Der Betrüger lässt sich seine Anteile entweder auf einmal oder in kleinen Stücken auszahlen und lässt die Investoren mit wertlosen Token zurück.
Wie man Abzocker erkennt
Es gibt einige Warnhinweise, auf die Investoren achten können, um Rug Pulls zu vermeiden und ihr Vermögen zu retten:
Unbekannte Entwickler
Nimm dir die Zeit, die Glaubwürdigkeit der Projektentwickler zu überprüfen. Achte auf ihre Erfolgsbilanz und darauf, ob sie in der Krypto-Community bekannt sind. Sei immer skeptisch, wenn es um neue Social-Media-Accounts, die Qualität der Projektwebsite und das Whitepaper geht.
Projektfahrplan
Halte Ausschau nach der Roadmap des Projekts. Sei besonders vorsichtig, wenn du feststellst, dass sich ein Projekt nicht an seine Standard-Roadmap hält oder diese von Zeit zu Zeit ändert.
Verdächtiger Anstieg des Token-Preises
Das wichtigste Anzeichen für ein verdächtiges Projekt ist ein plötzlicher oder abnormaler Anstieg des Tokenpreises. Wenn ein Token zum Beispiel innerhalb eines Tages von 0 auf das 30- oder 60-fache steigt, solltest du dich fragen, ob es sich nicht um einen Fall von “Wenn ein Geschäft zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.” Wenn du über einen solchen Token stolperst, stehen die Chancen gut, dass es Unternehmen gibt, die ihn entweder aufpumpen, um echte Investitionen anzulocken, oder ihn danach wieder abstoßen. Es ist sicherer, die Finger davon zu lassen.
Hoher Prozentsatz an Token in Teambesitz
Die meisten Rug Pulls werden erfolgreich, weil die Entwickler einen hohen Prozentsatz der Mittel aufbringen. In den meisten Fällen haben weniger anfällige Token für Rug-Pulls entweder nur sehr wenige oder gar keine vom Team gehaltenen Token.
Fazit
Verdächtige Projekte zu erkennen, kann schwierig sein, vor allem wenn sie zu lukrativ aussehen. Der beste Weg, um Rug-Pulls zu vermeiden, ist die Nutzung geprüfter und regulierter Börsen durch eine bekannte Aufsichtsbehörde. Letztendlich ist dein Instinkt der bessere Richter, deshalb musst du mehr als skeptisch sein und deinem “Bauchgefühl” vertrauen.
Lese auch: 5 NFT-Scams und wie man sich davor schützen kann
Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.