Die deutschen Behörden untersuchen eine Reihe von Krypto-Abzocke-Geschäften, die von Amsterdam bis Rom stattfinden. Einige von ihnen weisen das gleiche Muster auf, was darauf hindeutet, dass eine Bande oder ein Syndikat die Fäden in der Hand halten könnte.
Rip Deals: Der Langzeit Krypto-Betrug
Krypto-Betrügereien kommen immer häufiger vor und Abzocke ist neben Pump-and-Dump-Betrügereien eine der häufigsten Arten von Betrug in der Welt der Kryptowährungen. Ähnlich wie bei anderen Formen von Abzocke, die mit ausländischen Krypto-Börsen und Aktien zu tun haben, bringen die Betrüger ihre Opfer dazu, ihr Geld in falsche Anlagen zu stecken, und reiten dann mit dem Geld in den Sonnenuntergang.
In diesem Fall handelt es sich um Kryptowährungen oder ICOs, die hohe Renditen versprechen. Leider bleibt den Opfern nichts als verlorenes Geld, und die Betrüger verschwinden spurlos.
Im November letzten Jahres wurden Gerald Goldnagl und Valentin Szaga-Doktor, Betreiber von Rip-Deal-Einheiten in Wien, bei einer verdeckten Operation in Rom erwischt und daraufhin nach Österreich ausgeliefert, wo ihnen der Prozess gemacht wurde. Sie wurden zu je vier Jahren Haft verurteilt, nachdem sie ein langes Geständnis abgelegt hatten, in dem sie ihre Straftaten detailliert beschrieben.
Die Behörden haben versichert, dass in Deutschland noch keine Fälle von Kryptoabzocke bekannt sind. Dennoch ist die Tatsache, dass viele dieser Fälle in der Nähe der Landesgrenzen aufgetaucht sind, alarmierend.
Der Begriff “Rip Deal” bedeutet so viel wie “Abzocke” (engl. rip-off): Du wirst bei einer Transaktion abgezockt. Diese Deals gelten als der große Krypto-Betrug, weil sie ein langwieriges und ausgeklügeltes System beinhalten, um Investoren dazu zu verleiten, in eine gefälschte Kryptowährung oder einen ICO zu investieren. Die Betrüger, die hinter den Rip Deals stecken, verbringen oft Monate oder sogar Jahre damit, den Anschein der Legitimität ihres gefälschten Projekts zu erwecken, indem sie private Treffen oder sogar Kongresse abhalten, um ihre Beziehungen zu potenziellen Opfern aufzubauen. Manchmal bauen sie sogar intime oder persönliche Beziehungen zu ihren Opfern auf.
Die Betrüger erstellen möglicherweise eine gefälschte Website oder ein Whitepaper und nutzen Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketing und andere Formen der Werbung, um potenzielle Investoren zu gewinnen. Sie können auch gefälschte Social-Media-Profile erstellen oder gestohlene Identitäten verwenden, um sich als legitim erscheinen zu lassen.
Sobald sie das Vertrauen ihrer Opfer gewonnen haben, können die Betrüger sie zu einer “Probetransaktion” mit einem geringen Betrag überreden, die in den meisten Fällen reibungslos verläuft. Von dort aus wird die Zielperson dazu verleitet, größere Geldsummen einzuzahlen, die mit dem Versprechen relativ hoher Gewinne einhergehen. Wenn das ahnungslose Opfer schließlich den größeren Köder schluckt, wird die versprochene Rendite nie erzielt und es bleibt nichts als verlorenes Geld zurück.
Eine andere Methode besteht darin, dass der Täter eine Krypto-Wallet anbietet, in der das Opfer seine Krypto-Bestände aufbewahren kann. Durch einen Exploit oder weil der Täter separate Schlüssel für die Wallet hat, werden die Gelder aus der Wallet abgezogen und der Betrüger macht sich damit aus dem Staub.
Die langwierigen und ausgeklügelten Abzocke-Methoden machen es schwierig, sie aufzudecken und zu verhindern. Die Betrüger, die dahinterstecken, sind oft sehr geschickt darin, ihre Opfer zu manipulieren, und können eine Vielzahl von Taktiken anwenden, um nicht entdeckt zu werden.
Prävention
Die Opfer von Rip Deals sind oft unerfahrene Investoren, die mit dem Kryptowährungsmarkt oder ICOs nicht vertraut sind. Möglicherweise werden sie durch das Versprechen schneller Renditen angelockt und haben sich nicht über die Legitimität der Investition informiert. Diese Betrügereien können verheerend sein, da die Opfer ihre Ersparnisse verlieren oder mit hohen Schulden dastehen können.
Deshalb ist es wichtig, sich gründlich zu informieren, bevor du in eine Kryptowährung oder ein ICO investierst. Überprüfe die Legitimität des Projekts, den Hintergrund des Teams, das dahinter steht, und die Sicherheitsmaßnahmen, die deine Investition schützen.
Fazit
Es ist wichtig, bei Investitionsangeboten vorsichtig zu sein und sich von Versprechungen über schnelle Gewinne nicht täuschen zu lassen. Recherchiere immer selbst und lass dich von einem vertrauenswürdigen Finanzberater beraten, bevor du in eine Kryptowährung oder einen ICO investierst. Gib außerdem niemals deine privaten Schlüssel oder Passwörter an andere weiter, da dies deine Investition gefährden kann.
Giancarlo ist von Beruf Wirtschaftswissenschaftler und Forscher. Bevor er dem dynamischen Team von Blockzeit beitrat, betreute er als Projektmanager eines Beratungsunternehmens mehrere Krypto-Projekte sowohl für den staatlichen als auch den privaten Sektor.