Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte gegenüber Reportern, dass das geplante Krypto-Gesetz die türkische Wirtschaft wieder ankurbeln wird. Denn die neue Verordnung kann möglicherweise dazu beitragen, den sinkenden Wert der Lira wiederherzustellen.
Das von der Türkei vorgeschlagene Gesetz über Kryptowährungen wird den Kryptowährungsliebhabern des Landes erhebliche Vorteile bringen. In einer Pressekonferenz sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, dass sich das Krypto-Gesetz als revolutionärer Schritt erweisen wird, der die Kryptowährungspolitik des Landes grundlegend verändern wird. Als ersten Schritt deutete Erdogan an, dass er die Krypto-Industrie durch die Schaffung eines Gesetzes zur Förderung ihrer legalen Nutzung im Land unterstützen werde. Er erklärte:
“Wir werden die nötigen Schritte unternehmen, indem wir den Gesetzentwurf unverzüglich dem Parlament vorlegen. Die Türkei wird mit ihrem neuen Wirtschaftsmodell einen Sprung nach vorne machen. Es lohnt sich, diese Risiken einzugehen”.
Lira befindet sich in einer Krise
Die türkische Landeswährung, die Lira, befindet sich momentan in einer historischen Krise – das Bitcoin-Lira-Handelsvolumen hingegen stieg an. Präsident Erdogan bekräftigte, dass das Tief der Türkischen Lira nichts mit Mathematik zu tun habe, sondern mit einer Kette an unglücklichen Ereignissen und Umständen, denen man entgegen wirken muss. Er fügte hinzu:
“Mit diesem Verständnis beabsichtigen wir, sie [die Lira] wieder zurück ins Trockene bringen. Aber der Wechselkurs wird seinen Preis auf dem Markt finden”.
Die Zentralbank als Regulierungsbehörde
Während der Präsident keine weiteren Details über den Inhalt des Gesetzentwurfs nannte, der noch nicht veröffentlicht wurde, scheint es wahrscheinlich, dass die Rolle der Zentralbank als Regulierungsbehörde für kryptobasierte Transaktionen im Mittelpunkt des vorgeschlagenen Gesetzes stehen wird. Das würde bedeuten, dass das Gesetz kein Fenster für bestimmte kryptobasierte Bankdienstleistungen offen lässt. Dies ist ein ziemlich bedeutender Schritt, insbesondere vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der beiden grossen Kryptowährungsbörsen des Landes.
Kryptowährungen boomen in der Türkei
Die türkische Regierung hat sich in der Vergangenheit nicht gerade optimistisch gegenüber Kryptowährungen gezeigt. Es sei daran erinnert, dass der Präsident selbst noch im September 2021 erklärt hatte, dass er die Einführung von Kryptowährungen nicht wirklich fördern wolle. Allerdings war er nicht dagegen, Schritte zur Aufweichung der strengen Gesetze zu unternehmen. Er sagte damals:
“Zahlungsdienstleister werden nicht in der Lage sein, Geschäftsmodelle so zu entwickeln, dass Krypto-Vermögenswerte direkt oder indirekt für die Erbringung von Zahlungsdiensten und die Ausgabe von elektronischem Geld verwendet werden.”
Ausschlaggebend für den Sinneswandel dürfte vor allem die Tatsache sein, dass die türkische Fiat-Währung mit einer der schlimmsten Abwertungen der Geschichte einen schweren Schlag erlitten hat. Hinzu kommt die zunehmende Nutzung von Kryptowährungen durch die Türken, die trotz der Versuche der Regierung, erstere zu fördern, weiterhin ihre Lira in Kryptowährungen umtauschen.
Und da die Einführung des Dollars ein weiteres Hindernis für die Fiat-Währung des Landes darstellt, ist die Verwendung einer dezentralisierten Alternative zur Stärkung der Wirtschaft doch keine schlechte Idee. Und wenn man bedenkt, dass die diplomatischen Beziehungen zu den USA nicht die besten sind, ist der Einsatz einer dezentralen Alternative zur Verbesserung der Wirtschaft vielleicht doch keine so “überraschende” Idee.

Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.