Polygon, eine beliebte Ethereum-Skalierungslösung, will Mina Protocol, eine leichtgewichtige Smart-Contracts-Plattform integrieren. Dadurch möchte Polygon den Datenschutz verbessern.
Partnerschaft zwischen Polygon und Mina
Polygon, eine beliebte Ethereum-Skalierungslösung, und Mina Protocol, eine leichtgewichtige Smart-Contracts-Plattform, wollen ihre Technologien miteinander verbinden.
Das Mina Protocol, die vielleicht kleinste Blockchain der Welt, ist nur wenige Kilobytes gross, verglichen mit der 300-Gigabyte-Blockchain von Ethereum. Das bedeutet, dass die Synchronisierung mit Mina für den durchschnittlichen Nutzer viel einfacher ist; statt grosser Hardware-Anforderungen kann man einen vollständigen Mina-Knoten von seinem Smartphone aus betreiben.
Es ist in der Lage, sein Netzwerk auf diese Grösse zu verdichten, da es Zero-Knowledge-Proofs verwendet, eine Art datenschutzorientierter Kryptografie.
Bauen mit Snapps
Mit der heutigen Zusammenarbeit können Entwickler nun Minas zk-SNARK-fähige Anwendungen, oder Snapps”, verwenden, um Anwendungen auf Polygon zu erstellen.
Diese Arten von Anwendungen können bestimmte Funktionen vor verschiedenen Parteien verbergen, indem sie Zero-Knowledge-Proofs verwenden.
Snapps könnten die Identität des Besitzers des teuersten non-fungiblen Tokens (NFT) auf Polygon verbergen, anstatt sie schnell preiszugeben.
Ebenso könnte ein Krypto-Protokoll, das ein empfindliche KYC-Informationen (Know Your Customer) erfordert, einen Snapp verwenden, um Schlüsselinformationen zu bestätigen.
Im Wesentlichen können Entwickler nun Datenschutzfunktionen in jede auf Polygon basierende Anwendung einbauen.
“Der Brückenschlag zwischen Polygon und Mina ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung unserer gemeinsamen Vision eines vollständig dezentralisierten Ökosystems von Dapps, das den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gibt”, sagte Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon.
Fazit
Polygons Bestreben, die Skalierbarkeit durch datenschutzfreundliche Technologien zu verbessern, wird durch die Zusammenarbeit gestärkt. Im August zahlte das Skalierungsprojekt 250 Millionen MATIC-Token (Polygon war früher unter dem Namen Matic bekannt) für Hermez, eine Skalierungslösung, die Zero-Knowledge-Rollups verwendet.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels stiegen die nativen Token beider Projekte an. Der Token von Polygon ist in den letzten 24 Stunden um fast 8% auf 1,41 $ gestiegen. MINA ist im gleichen Zeitraum um fast 30% gestiegen und wird derzeit bei 5,35 $ gehandelt.
Falls dir dieser Artikel gefallen hat könnte dich auch dieser interessieren: Mark Cuban ist ein grosser Fan von DeFi – aber warum?

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.