Obwohl künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain als absolut zukunftsweisend gelten – die beiden Technologien fanden bisher nicht wirklich zueinander. Das Team hinter Oraichain hat sich dieser Herausforderung angenommen und zum ersten Mal beide Technologien miteinander kombiniert. Das Projekt zielt darauf ab, einen KI-Marktplatz und ein Ökosystem rund um Smart Contracts aufzubauen.
Die Herausforderung bei der Komination von Blockchain und KI-Integrationen ist, dass KI-Modelle mit weniger komplexer Software einfacher zu implementieren sind. Bei Blockchain hingegen, sind die Programmiersprachen und High-Level-Programme mit grosser Sicherheit und strenger Syntax verbunden – sie müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Es stecken also völlig unterschiedliche Herangehensweisen zwischen den beiden Technologien.
Oraichain ist das erste Oracle, das es geschafft hat künstliche Intelligenz (KI) mit der Blockchain-Technologie zu vereinen. Oraichain steht für “Oracle Artificial Intelligence for Blockchain”. Es integriert also maschinelle Lernfunktionen in Smart Contracts.
Wieso die Kombination von KI und Blockchain nützlich ist
Aber warum ist künstliche Intelligenz im Bereich der Blockchain überhaupt notwendig? Oraichain definiert eine Reihe von kritischen Bereichen, in denen die Implementierung von künstlicher Intelligenz dazu beitragen kann, dass Blockchain nützlicher und sicherer wird:
- Identifikation basierend auf biometrischen Methoden, wie Gesicht und Fingerabdruck.
- Automatisiertes Trading auf Basis von Preisvorhersagen und KI-Strategien
- Kreditvergabe auf Basis von Kreditscores
- Vergleich von zwei Produkten anhand ihrer Fotos
- Bewertung des Preises von Spielgegenständen
“Oraichain ermöglicht es Smart Contracts, sicher auf externe KI-APIs zuzugreifen.”, schreibt das Unternehmen auf ihrer Website.
Obwohl Oraichain mit Chainlink verglichen wurde, ist es eher eine Sache für sich. Da die Integration von Blockchain und künstlicher Intelligenz in der frühen Adoptionsphase ist, könnte Oraichain die Arbeitsweise von Oracles revolutionieren. Das Oraichain-Netzwerk kommt mit vielen Features einher.
Eigenschaften des Oraichain-Protokolls
Das Oraichain-Protokoll kommt mit einer Vielzahl von Mechanismen daher. Zum einen ist da der KI-Marktplatz. Dieser ist eine hilfreiche Ressource für Entwickler, um Zugang zu einem Index von “ständig wachsenden KI-Algorithmen und Modellen von verschiedenen Anbietern auf der ganzen Welt zu haben.” Und es wird ihnen helfen, Anwendungen mit der Integration von KI zu bauen.
Ausserdem gibt es die Funktion der KI-Anbieter. Alle Entwickler, ob ein groses Unternehmen oder eine einzelne Person, können Anwendungen erstellen und für ihre Beiträge Belohnungen in Form von ORAI-Tokens verdienen. Dabei werden wichtige Daten gesammelt, mit denen die Qualität der KI verbessern wird.
Das Oraichain-Protokoll bietet zudem Anreize für ORAI-Token-Inhaber, ihre ORAI-Token zu staken. Im Gegenzug werden die Staker mit Oraichain-Token belohnt und verbessern auch so die Qualität des Netzwerks insgesamt.
Aaron hat eine Passion für Blockchain und investiert seit mehreren Jahren in Kryptowährungen. Er tauscht sich gerne mit der Krypto-Community aus, insbesondere auf Telegram, und lernt von den Experten. So hat er sich sehr viel Wissen über die Blockchain-Branche angeeignet.