Ein Sammler berichtete auf Twitter, dass er seine NFT-Sammlung durch einen Phishing-Angriff auf seine Hot Wallet verloren habe. Der führende NFT-Marktplatz schaltete sich daraufhin ein und fror die gestohlenen digitalen Vermögenswerte im Wert von Millionen ein.
OpenSea hat einem mutmasslichen Hacker das Handwerk gelegt. Der führende NFT-Marktplatz hat 16 nicht-fungible Token (NFTs) der Marken Bored Ape und Mutant Ape eingefroren, die einem New Yorker Kunstgaleristen gestohlen worden sein sollen. Der Betreiber der New Yorker Kunstgalerie Ross+Kramer, Todd Kramer, berichtete in einem Tweet, dass er auf einen Link geklickt hatte, der wie eine echte NFT-Dapp (Decentralized Application) aussah. Er entdeckte jedoch zu spät, dass es sich um einen Phishing-Angriff handelte. Dies führte zum Verlust seiner 16 NFTs. Er schrieb auf Twitter:
“Ich wurde gehackt, alle meine Apes sind weg.”
Zu den NFTs, die aus Kramers Sammlung gestohlen wurden, gehörten acht Bores Apes, sieben Mutant Apes (die erzeugt wurden, indem ein gelangweilter Affe einem “Mutanten-Serum” ausgesetzt wurde) und ein einzelner Clonex-NFT. Laut Dappradar’s NFT Value Estimator beträgt der Gesamtwert der gestohlenen Bored Apes etwa 2,28 Millionen Dollar und kann nun nicht mehr auf OpenSea gehandelt werden.
Bored Apes: Beliebt bei Promis und Influencern
Der Bored Ape Yacht Club ist eine der beliebtesten PFP-Sammlungen (Profilbilder). Es handelt sich dabei um eine Serie von Cartoon-Affenbildern mit zufällig generierten Attributen. Sie haben sich bei Prominenten und Influencern als beliebt erwiesen: Snoop Dogg und Jimmy Fallon gehören zu den Besitzern von Bored Apes. Bislang wurden fast 1 Milliarde Dollar für den Handel mit Bored Ape Yacht Club NFTs ausgegeben.
OpenSea hilft – und wird kritisiert
Die Entscheidung von OpenSea, die gestohlenen NFTs einzufrieren, wird aber nicht überall positiv aufgenommen. Es veranlasste einige Händler dazu, einen Mangel an Dezentralisierung zu beklagen. Denn genau diese Dezentralisierung ist ein wichtiger Aspekt der Kryptoindustrie. Ein Twitter-Kommentator, kw.sol, tweetete:
“Wer war in der Lage, die NFTs einzufrieren? Es scheint ziemlich kryptofeindlich zu sein, Dritte zu bitten, dies zu tun, und idealerweise sollten sie dazu nicht in der Lage sein.”
Auch der berühmte Software-Ingenieur Grady Booch meldete sich mit einem Tweet zum Mangel an Dezentralisierung zu Wort:
“Ich Dummerchen. Und ich dachte, dass der Code das Gesetz ist und dass eine der Ideen von Kryptowährungen die Beseitigung jeglicher Möglichkeit einer zentralen Intervention ist.”

Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.