Multichain-Lösungen werden die Blockchain-Industrie von einer “coolen neuen Technologie” in eine schnell wachsende Branche mit breiter Akzeptanz verwandeln.
Schätzungen zufolge wird die Blockchain-Branche bis 2025 mehr als 40 Milliarden US-Dollar wert sein. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hat bereits die Marke von 2 Billionen Dollar überschritten. Ein Ökosystem, das einst durch seine enge Gemeinschaft und Exklusivität definiert war, erreicht nun Regierungen, Unternehmen, institutionelle Investoren und Einzelpersonen, die nun alle der Situation immer zuversichtlicher gegenüberstehen.
Mit dieser neu gewonnenen Popularität sind wir an eine Weggabelung geraten. Wir haben einen Punkt erreicht, an dem die Zahl der Nutzer dezentraler Technologien die Funktionalität der Technologie übersteigt. Infolgedessen sind die Netzwerke häufig überlastet, und es besteht eine hohe Nachfrage nach Lösungen.
Skalierbare Lösungen: eine Brücke in die Zukunft
Viele der derzeitigen Stolpersteine könnten mit Skalierungslösungen (“Scaling Solutions”) wie Brücken, Parachains und anderen Funktionen leicht überwunden werden. Diese schaffen nahtlose Übergänge für Web 3.0-Nutzer. Außerdem beruhen sie ausschließlich auf gemeinsamen Visionen eines Multichain-Ansatzes für die nächste Welle der Blockchain-Nutzung.
Die Herausforderung der Skalierbarkeit von Ethereum
Fast alle DeFi-Projekte basieren inzwischen auf der Ethereum-Blockchain, die sich zur Standard-Blockchain für viele dezentrale Anwendungen (DApps) und Protokolle entwickelt hat.
Die Skalierbarkeit auf Ethereum stellte jedoch zahlreiche Herausforderungen dar. Teure Gasgebühren, ein komplizierter Onboarding-Prozess und unnötige Wiederholungen und Hindernisse für Entwickler, die neue DApps erstellen wollen, bremsen die Akzeptanz.
Daher sind in letzter Zeit Blockchains wie Binance Smart Chain, Solana, Cosmos und Layer-2-Solutions wie Polygon aufgetaucht, die einige der Probleme von Ethereum lösen.
Keine Ethereum-Killer
Auch wenn viele es nicht glauben wollen, werden diese Lösungen implementiert, um einen Multichain-Ansatz für das Web 3.0 zu entwickeln und nicht, um Ethereum zu “töten”. Ethereum soll also nicht ersetzt werden.
Jeden Tag entstehen mehr und mehr Blockchains und Blockchain-Projekte, da die Entwickler versuchen, aus den Möglichkeiten der Technologie Kapital zu schlagen. Diese Zunahme ist ein stillschweigendes Zugeständnis, dass keine perfekte Lösung in der Lage sein wird, alle Blockchain-Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen
Simplifizierung bedeutet weniger Konkurrenz
Anstatt in einer Multichain-Welt zu konkurrieren, wird es die Möglichkeit geben, neue Ketten miteinander zu vereinfachen und miteinander zu verknüpfen, um das Benutzererlebnis insgesamt zu verbessern. Ein Multichain-Ökosystem würde es jedem ermöglichen, überall mit Cross-Chain-Protokollen zu bauen.
Lösungen für die Kompatibilität von Ethereum Virtual Machine werden ebenfalls zu wichtigen Stützen im Ökosystem. Diese Lösungen ermöglichen es verschiedenen Blockchains, ohne Zwischenhändler miteinander zu kommunizieren, ähnlich wie es heutzutage mit dem Internet geschieht.
Wir können von der Entwicklung des Internets lernen
Wie die Blockchain heute, war das Internet dereinst auch unzusammenhängend und hatte seine eigenen Skalierungsprobleme. Die Blockchain-Technologie muss sich von ihrem derzeitigen Zustand – isolierte Ketten – zu einem vernetzten Ökosystem entwickeln. Dies wird es neuen und unerfahrenen Nutzern ermöglichen, die Vorteile der Ledger-Technologie voll auszuschöpfen. Mit dem Ziel die Technologie für die kommerzielle Nutzung weiterzuentwickeln.
DApps sind heute komplex und teuer, genau wie das World Wide Web einst als “langsam” und “unausgereift” beschrieben wurde. Im Gegensatz zum reibungslosen Ablauf, den moderne Websites und Apps wie YouTube oder Instagram bieten, wird die Blockchain-Erfahrung durch jeden einzelnen Teil definiert und erlebt. Dies hat zur Folge, dass Aktionen, die nahtlos sein sollten, sich noch nicht ganz ausgereift anfühlen.
Multichain-Technologien werden das Erlebnis von komplizierten Bewegungen von Kette zu Kette in einfache und kontinuierliche Prozesse verwandeln, bei denen der Endnutzer keine Ahnung hat, auf welcher Kette er sich gerade befindet.
Wenn diese Blockchains so miteinander zusammenarbeiten würden, wäre die Datenübertragung von einer zur anderen Kette nicht nur möglich, sondern auch sicherer und schneller.
Wenn man der Geschichte glauben darf, wird die natürliche Entwicklung des Web 3.0 die ultimative Verbindung von On-Chain-Kommunikation und Datenübertragung. Während das Web 2.0 das Internet interaktiver machte, wird das Web 3.0 es zugänglicher, umfassender und wirkungsvoller machen.
Eine Zukunft mit mehreren Blockchains
Die Kontrolle über die bestehenden Blockchain-Komplexitäten ist entscheidend für die Umwandlung von Blockchain in eine wachstumsstarke Branche.
Wenn man Ethereum und andere große Layer-One-Blockchains als Städte betrachten würde, wären sie momentan überlastet und teuer, nieten aber gewisse Vorteile. Layer-Two-Blockchains und Sidechains hingegen sind eher wie Vorstädte. Sie sind weniger bevölkert, günstiger, bietet aber dafür etwas weniger Sicherheit.
Fazit
Die Nutzer könnten das Beste aus beiden Welten haben, wenn es ein geeignetes Mittel gäbe, um sich zwischen den Gemeinschaften gegenseitig zu gratulieren. Kurz gesagt, Sie müssen nicht bei Ihrem Polkadot-Stamm bleiben. Polygon kann auch funktionieren.
Um sich auf die Masseneinführung des Web 3.0 vorzubereiten, die zu einem Zustrom von mehr als einer Milliarde Nutzern führen wird, muss es Pläne für einen Multichain-Ansatz geben, der komplexe Transaktionen überflüssig macht und ein reibungsloses Erlebnis für die Nutzer gewährleistet.
Ist das nicht letztendlich das was wichtig ist?
[Disclaimer: Der Autor ist ein Investor in Polygon und Solana]
Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.