Richard Garfield, der Schöpfer des kultigen Sammelkartenspiels Magic The Gathering, hat sich mit Tyranno Studios zusammengetan, um Blockchain Brawlers herauszubringen. Blockchain Brawlers ist ein NFT-Kartenspiel mit Wrestling-Thema, bei dem du deine handelbaren NFT-Karten kämpfen, tauschen und verkaufen kannst. Die Hinzufügung von Garfield bedeutet eine Verschiebung hin zu einer mehr auf das Gameplay fokussierten GameFi-Erzählung und eine Reduzierung der spekulativen Aspekte des Spielens-zum-Verdienen.
Jeder aktuelle Sammelkarten-Fan kann sich bestimmt an den Einfluss von Magic The Gathering auf das Sammelkarten-Genre erinnern. Der Schöpfer des kultigen Kartenspiels, Richard Garfield, hat mit Tyranno Studios zusammengearbeitet, um den Fans ein neues NFT-PvP-Kartenspiel namens Blockchain Brawlers zu präsentieren.
Blockchain Brawlers, das im WAX-Blockchain-Netzwerk angesiedelt ist, ist ein Kampfstrategiespiel, bei dem die Spieler/innen NFT-Ringer-Karten und einen NFT-Ring besitzen können, mit denen sie im Spiel $BRWL-Token verdienen können. Die digitalen Brawler können mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet werden, die z.B. dazu dienen, den Schaden zu erhöhen.
Brawler-NFTs können in verschiedene Seltenheitsstufen eingeteilt werden, z. B. gewöhnlich, ungewöhnlich, selten, episch und legendär. $BRWL-Token werden zum Herstellen von Gegenständen, zum Heilen von Brawlern und zum Herstellen von Brawlern verwendet und sorgen so für mehrere Brennmechanismen für eine gesündere Wirtschaft im Spiel.
Zukunftsvision für Blockchain-Brawler
Tyranno Studio möchte Garfields PvP-Kenntnisse aus seiner Erfahrung mit Magic The Gathering nutzen. Blockchain Brawlers möchte ein ähnliches Feature in sein Gameplay einbauen, da das Spiel ursprünglich PvE war.
Garfield behauptet, dass sich das Spiel mehr auf das Gameplay konzentrieren und sich von den spekulativen Aspekten des Play-to-Earn-Gaming distanzieren wird, für das es berüchtigt ist. Dies folgt dem Trend der Neudefinition von “play-to-earn” durch web3 zu “play-and-earn”, bei dem der Fokus mehr auf dem Gameplay liegt oder darauf, wie die Nutzer/innen durch den Spielspaß an das Spiel gebunden werden können.
Im Fall von Blockchain Brawlers könnte das bedeuten, dass die Umsetzung von komplexen Strategien Spaß macht. Alle Spieler/innen haben Zugang zu den gleichen Karten und Materialien, so dass die Möglichkeit eines unfairen Sammelkartenspiels ausgeschlossen ist.
Fazit
Die Umsetzung eines mehr auf das Gameplay ausgerichteten NFT-Spiels stellt sicher, dass das Spielfeld fair ist, unabhängig davon, wie viel Geld die Spieler/innen in das Spiel gesteckt haben. Dies ermöglicht die Erweiterung auf etwas, über das bei GameFi-Titeln nicht oft gesprochen wird, nämlich die Aussicht auf Esports.
Michael Rubinelli, Chief Gaming Officer von Tyranno Studios, äußerte sein Interesse daran, globale Wettbewerbe auszurichten. Derzeit kann das Matchmaking-Ranglistensystem faire Matchups zwischen den Spieler/innen sicherstellen, so dass die Spieler/innen ihre Fähigkeiten in einem viel angenehmeren Tempo ausbauen können.
Edmond ist ein leidenschaftlicher Autor für Videospiele, GameFi und Web3. Er hat für führende GameFi-Unternehmen und Videospiel-/Krypto-News-Websites gearbeitet.