Ethereum-Entwickler Tim Beiko hat auf Twitter verkündet, dass das EIP-1559 endlich auf allen drei Ethereum-Testnetzen live ist. Am 4. August soll das Ethereum Upgrade dann auf dem Mainnet lanciert werden. Somit könnte ein Grundlegendes Problem des Netzwerks bald gelöst werden: Die hohen Gasgebühren.
Das grösste Ethereum Update, das Ethereum Improvement Protocol (EIP) 1559, soll am 4. August auf dem Mainnet lanciert werden. EIP-1559 ist Teil eines grossen Updates namens “London”.
Das EIP-1559 wurde sehnlichst erwartet, denn es löst unter anderem das Problem der hohen Gasgebühren und soll das Netzwerk noch schneller machen. Es bringt nämlich ein neues Gasgebührenmodell mit sich: Dabei handelt es sich um einen Basisgebühr, die auf einem Algorythmus basiert. Diese Basisgebühr ist die niedrigstmögliche Gebühr, die für die Aufnahme einer Transaktion in einen Block erforderlich ist. Sie wird pro Block festgelegt. Das bedeutet, dass die Grundgebühren von der Auslastung des Netzwerkes abhängt und entsprechend variiert. Ausserdem wird EIP-1559 die Schwelle für das Ethereum-Netzwerk erweitern, indem die höchstmögliche Gasgrenze pro Block von 12,5 Mio. auf 25 Mio. erhöht wird. Dies bedeutet, dass, wenn das Netzwerk mehr als 50% ausgelastet ist, die Grundgebühr leicht steigt – aber umgekehrt, wenn das Netzwerk weniger als 50% ausgelastet ist, sinkt. Einfach ausgedrückt: Ethereum zielt darauf ab, ein nahezu konstantes Gleichgewicht bei 50 % Anwendung herzustellen.
Weitere Ethereum-Updates sind in Vorbereitung
EIP-1559, bzw. London ist nicht das einzige Ethereum-Upgrade das geplant ist. Weitere Ethereum 2.0-Upgrades sollen bis irgendwann im Jahr 2022 kontinuierlich durchgeführt werden. Dazu gehört auch die Beacon Chain, die bereits live ist sowie The Merge, die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. The Merge bedeutet, dass das Ethereum-Hauptnetzwerk mit der Beacon Chain verschmilzt und Ethereum zu einem Proof-of-Stake-Netzwerk wird. Ausserdem soll auch noch das Update namens Shard Chains kommen: Damit sollen Transaktionen schneller verarbeitet werden.
Die Zukunft von Ethereum ist rosig
Der baldige Start von EIP-1559 bedeutet, dass die Ethereum 2.0-Upgrades tatsächlich wie versprochen und angekündigt veröffentlicht werden. Bisher war es in vielen Bereichen schwierig, das Ethereum-Netzwerk zu nutzen. Zeitweise ist das Netzwerk – für Menschen, die sich keine Gasgebühren von bis zu 400 Dollar pro Transaktion leisten können – einfach nicht nutzbar. Mit den Upgrades wird das Ethereum-Netzwerk für viele Investoren bald einiges attraktiver. Gut möglich, dass sich nun mehr von Bitcoin abwenden und dafür auf Ethereum umsteigen. Somit hätte Etherum das Potential in naher Zukunft Bitcoin zu überholen.
Bitcoin vs. Ethereum
Cardano-Gründer Charles Hoskinson lobte das Ethereum-Netzwerk und seine ständige Arbeit, um das Ethereum-Mainnet schneller und energieeffizienter zu machen. Bitcoin hingegen wird nicht versuchen, seinen Proof-of-Work-Algorithmus zu verbessern oder zu einem Proof-of-Stake überzugehen. Hoskinson sagte:
“Wenn ich nur zwischen diesen beiden Systemen wetten müsste, würde ich sagen, dass Ethereum in neun von zehn Fällen den Kampf gegen Bitcoin gewinnen wird.”
Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Zukunft von Bitcoin schlecht aussieht. Viele Finanzexperten glauben weiterhin, dass Bitcoin sehr viel Potential hat. Dan Morehead zum Beispiel glaubt, dass der Bitcoin-Preis bis zum Ende des Jahres im Bereich von 100’000 Dollar liegen wird.
Aaron hat eine Passion für Blockchain und investiert seit mehreren Jahren in Kryptowährungen. Er tauscht sich gerne mit der Krypto-Community aus, insbesondere auf Telegram, und lernt von den Experten. So hat er sich sehr viel Wissen über die Blockchain-Branche angeeignet.