Kaspa ist ein Kryptowährungsprojekt, das im Jahr 2021 gegründet wurde, um ein globales Zahlungssystem mit schnellen und sicheren Transaktionen zu schaffen. Das Projekt nutzt innovative Technologien wie GhostDAG und ein sekundäres “Fiber”-Netzwerk für schnelle Bestätigungen und erhöhten Durchsatz, das auf einer dezentralen, quelloffenen und skalierbaren Layer-1-Lösung arbeitet.
Wir erforschen die wichtigsten Merkmale von Kaspa und gehen der Frage nach, wie es die Skalierbarkeit herkömmlicher Blockchains verbessern kann.
Was ist Kaspa?
Kaspa ist eine bahnbrechende Layer-1-Lösung, die derzeit in der Kryptowelt Wellen schlägt. Es handelt sich um eine dezentrale Open-Source-Lösung, die eine sofortige Transaktionsbestätigung und eine nutzerfreundliche Entwicklererfahrung bietet.
Anders als herkömmliche Blockchain-Lösungen nutzt Kaspa das innovative GHOSTDAG-Protokoll, einen Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus, der parallelen Blöcken den Weg zu einem harmonischen Nebeneinander ebnet. Dieser fantastische Ansatz hebt Kaspa von seinen Mitbewerbern ab, denn er bietet hohe Blockraten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Außerdem ist Kaspa die schnellste PoW-Blockchain, die pro Sekunde etwa 200 Transaktionen in einem einzigen Block schürft und Transaktionen in weniger als 10 Sekunden bestätigt. Anstatt Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu messen, vergleichen sie es mit einem Bibliothekar, der ein Buch ins Regal stellt. Sie streben 32 Blöcke pro Sekunde (BPS) an und hoffen auf 100 BPS, indem sie den Code auf Rust migrieren.
Yonatan Sompolinsky ist der Kopf hinter Kaspa, einer festen Größe im Krypto-Ökosystem. Sein Ziel ist es, eine skalierbare Layer-1-Lösung zu schaffen, die den Prinzipien des Nakamoto-Konsenses entspricht, was ihn zur Gründung von Kaspa veranlasste.
Wie funktioniert Kaspa?

Das Kaspa-Ökosystem wird vor allem durch ein gemeinschaftsorientiertes Ethos und innovative Technologie angetrieben. Das Projekt ist quelloffen und wird nicht von einer zentralen Stelle verwaltet. Damit tritt es in die Fußstapfen von bekannten Coins wie Bitcoin, Litecoin und Monero.
Kaspa zielt darauf ab, die Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit zu erhöhen, indem es größere Blöcke, ein sekundäres “Fiber”-Netzwerk und das GHOSTDAG-Protokoll verwendet.
- Blockchain-Struktur: Das dezentrale Hauptbuch von Kaspa zeichnet Transaktionen in Blöcken auf, die wie bei anderen Kryptowährungen chronologisch miteinander verbunden sind.
- Proof-of-Work: Kaspa nutzt PoW, um neue Blöcke zu validieren und der Blockchain hinzuzufügen und das Netzwerk durch komplexe Puzzles zu sichern.
- Erhöhte Blockgröße: Kaspa zielt darauf ab, die Blockgröße zu erhöhen, um den Transaktionsdurchsatz zu verbessern und Staus bei hoher Aktivität zu reduzieren.
- Glasfasernetzwerk: “The Kaspa Fiber” ist ein sekundäres Netzwerk, das die meisten Transaktionen abwickelt und die Verarbeitung schneller und skalierbarer macht.
- GHOSTDAG: Kaspa verwendet das GHOSTDAG-Protokoll, eine Kombination aus gerichteten azyklischen Graphen und BlockDAGs, um die Blockbestätigungszeiten zu reduzieren und den Durchsatz zu erhöhen.
- Kaspa Coins (KSP): KSP ist die native Kryptowährung, die den Austausch erleichtert und Anreize für die Miner schafft, das Netzwerk durch PoW zu sichern.
Verstehen von BlockDAG und GHOSTDAG

BlockDAG, ein Akronym für Block Directed Acyclic Graph, ist ein innovativer Ansatz für die Distributed-Ledger-Technologie, der die grundlegenden Prinzipien der Blockchain aufgreift und sie erweitert, um einige ihrer inhärenten Einschränkungen zu beseitigen.
Erstens ermöglicht ein gerichteter azyklischer Graph, dass mehrere Ketten von Blöcken nebeneinander bestehen und sich gegenseitig bestätigen können. Der BlockDAG ist eine Art DAG, bei dem die Eckpunkte des Graphen Blöcke und nicht einzelne Transaktionen sind. Die BlockDAG-Struktur kann als ein Netz von Blöcken dargestellt werden, in dem Blöcke auf mehrere Vorgänger verweisen können, nicht nur auf einen.
Bei der Verwendung von BlockDAG nimmt die Sicherheit einer Transaktion zu, je mehr Blöcke sie entweder direkt oder indirekt referenzieren. Folglich werden Transaktionen im Laufe der Zeit sicherer und ihre Akzeptanz im Netzwerk ist organischer und allmählicher als die abrupte Aufnahme/Ausschließung in traditionellen Blockchains.
Der Greedy Heaviest Observed Sub-Tree Directed Acyclic Graph (GHOSTDAG) hingegen implementiert eine gierige Version des Phantom-Protokolls. GHOSTDAG nähert sich der Hauptkette effizient an, indem es sich auf Untergraphen konzentriert und den schwersten oder am stärksten bearbeiteten identifiziert, wobei es davon ausgeht, dass dieser die Hauptkette darstellt.
KAS: Die native Währung der Kaspa

KAS ist die native Währung des Kaspa-Protokolls. Mit Ether werden alle Netzwerkaktivitäten finanziert und die Kosten für Entwickler und Transaktionen gedeckt.
Im Gegensatz zu Token wird KAS nicht im Voraus geschürft oder zugeteilt, so dass ein fairer Verteilungsprozess gewährleistet ist. Der maximale Vorrat an KAS-Tokens beträgt 28,7 Milliarden, wobei ein Halbierungsprogramm durch nahtlose monatliche Reduzierungen umgesetzt wird.
Händler können KAS-Token an verschiedenen Kryptobörsen tauschen, darunter MEXC, Gate.io, Txbit und TradeOgre.
Der Wert von KAS liegt derzeit bei 0,04204 $, die Marktkapitalisierung bei rund 794.334.329 $.
Die Rolle der Gemeinschaft für das Wachstum von Kaspa
Eine der Grundlagen für das beeindruckende Wachstum und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Kaspa ist die lebendige, engagierte und schnell wachsende Community. Das Projekt hat über 50k Twitter-Follower, über 25k Discord-Mitglieder, über 20k Telegram-Mitglieder und 4k Reddit-Abonnenten.
Die Community ist interaktiv, und es werden regelmäßig aktuelle Nachrichten veröffentlicht.
Ist Kaspa eine gute Investition?
Kaspas außergewöhnliche BlockDAG-Struktur und sein energieeffizientes Design verschaffen ihm eine gute Ausgangsposition für zukünftiges Wachstum auf dem Markt. Sein Potenzial für eine hohe Skalierbarkeit könnte es in Zukunft zu einer gefragten Option für Unternehmen und Privatpersonen machen.
Seine Vision, eine skalierbare, sofortige Transaktionssequenzierung, schnellere Abwicklungszeiten und private Pre-Trade-Aktivitäten zu bieten, die vor zensierenden Minern und Bootstrapping geschützt sind, ist zweifelsohne ehrgeizig.
Mit seiner innovativen Technologie und seinem auf die Gemeinschaft ausgerichteten Ethos ist Kaspa auf dem besten Weg, seine Ziele zu erreichen.
Wie bei jeder Investition ist jedoch eine sorgfältige Prüfung unerlässlich.
Fazit
In einer Welt, in der Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung sind, sticht Kaspa mit seinem einzigartigen Ansatz der Blockchain-Technologie hervor.
Sein innovatives GHOSTDAG-Protokoll, sein gemeinschaftsorientierter Ethos und seine visionäre Führungspersönlichkeit machen es zu einem vielversprechenden Akteur im Kryptobereich. Egal, ob du Miner, Händler oder Entwickler bist, Kaspa bietet dir eine Plattform, die deine Bedürfnisse erfüllt, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu gefährden.
Vergiss nicht, dass jede Investition in eine Kryptowährung ihre eigenen Risiken mit sich bringt. Recherchiere immer und investiere nur so viel, wie du dir leisten kannst, zu verlieren.