Seit dem Höchststand Anfang November 2021 ist der Kryptowährungsmarkt um etwa 40% gefallen. Und auch Cardano (ADA) hat gelitten. Der Preis des ADA-Coins ist um etwa 60% vom Allzeithoch gefallen. Trotzdem ist sie immer noch die 7. wertvollste Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von knapp über 35 Milliarden Dollar.
Cardanos evidenzbasierter Ansatz bei der Blockchain-Entwicklung hat dem Projekt eine treue Fangemeinde (und Kritiker) eingebracht, ebenso wie Enthusiasten, die glauben, dass Cardano nach dem jüngsten Ausverkauf noch viel Potenzial hat.
Tatsächlich sagen einige Investoren voraus, dass ADA bis 2025 einen Wert von 25 Dollar erreichen wird. Das wäre ein Anstieg von 2’200 Prozent gegenüber dem aktuellen Preis. Ist das eine vernünftige Erwartung oder nur weiteres Cardano-Hopium?
Die hochmoderne Cardano-Blockchain
Charles Hoskinson, ein Mitgründer von Ethereum, verliess das Projekt im Jahr 2015, um Input Output Global (IOG), ein Blockchain-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, zu gründen. Er hoffte, die Branche voranzubringen, indem er die mangelnde Skalierbarkeit von Ethereum und seinen energieintensiven Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus in Angriff nahm. Hoskinson unternahm den ersten Schritt zur Verwirklichung dieser Vision im Jahr 2017, als IOG die Cardano-Blockchain ins Leben rief.
Die wichtigste Innovation von Cardano ist das Ouroboros-Proof-of-Stake (PoS)-Konsensprotokoll. Ouroboros ist das erste von Experten geprüfte und nachweislich sichere Konsensprotokoll der Branche, das zudem energieeffizienter als PoW-Lösungen ist. Mit anderen Worten: Es wurde einer strengen wissenschaftlichen Prüfung unterzogen.
Die evidenzbasierte, von Fachleuten begutachtete Entwicklung ist zum Lebenselixier von Cardano geworden. Die IOG veröffentlicht regelmässig akademische Forschungsergebnisse zu technischen Aktualisierungen der Blockchain, und das Cardano-Projekt ist in fünf verschiedene Epochen unterteilt, die sich jeweils auf eine Reihe von Funktionen konzentrieren. Diese Epochen (Phasen) befassen sich mit der Grundlage von Cardano, der Dezentralisierung, den Smart Contracts, der Skalierbarkeit und der Governance in dieser Reihenfolge.
Wie hat sich Cardano entwickelt
Cardano befindet sich nun in seiner dritten Entwicklungsphase. Die Smart-Contract-Funktionalität wurde bereits am 12. September 2021 in Betrieb genommen. Das bedeutet, dass Entwickler Blockchain-basierte dezentrale Anwendungen (dApps) und dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) erstellen können.
Da diese Produkte Transaktionsgebühren erfordern, die in der native Kryptowährung gezahlt werden, sollte die daraus resultierende Nachfrage nach ADA den Preis in die Höhe treiben, wenn Cardano an Zugkraft gewinnt. So war es jedenfalls geplant.
Sechs Monate später und es ist immer noch nicht klar, was genau auf Cardano erfolgreich aufgebaut wird – obwohl viele Entwickler es tun. Abgesehen von der dezentralen Tauschbörse SundaeSwap scheint nicht viel los zu sein. Der Preis des ADA-Tokens spiegelt dies wider, da er von einem Allzeithoch von 3 Dollar kurz vor der Einführung des Smart Contracts im letzten September um über 2 Dollar gefallen ist.
Natürlich ist Ethereum der klare Branchenführer mit über 2’900 installierten dApps und 150 Milliarden Dollar, die in Blockchain-basierte DeFi-Produkte investiert wurden. Laut CoinMarketCap.com haben jedoch bereits über 4’000 Entwickler mit dem Cardano-Testnetzwerk gearbeitet, und CardanoCube listet über 280 dApps und Smart Contracts auf, die bereits live sind. Cardano gewinnt auch im DeFi-Bereich an Zugkraft, da Investoren bereits 74 Millionen Dollar in Blockchain-basierte Finanzprodukte investiert haben.
Für die Zukunft ist die nächste Phase der Cardano-Entwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie ein Upgrade des Ouroboros-Konsensprotokolls beinhaltet. Hydra ist insbesondere eine Skalierungslösung, die mehrere Nebenketten – zusätzliche Blockchains, die mit der Kernkette verbunden sind – ermöglicht und so die Netzwerklast effizienter verteilt.
Hydra könnte den Datenverkehr auf bis zu 1 Million Transaktionen pro Sekunde (TPS) erhöhen und gleichzeitig eine sofortige Bestätigung dieser Transaktionen ermöglichen.
Zum Vergleich: Ethereum bewältigt derzeit maximal 14 TPS, wobei jede Transaktion sechs Minuten benötigt, um abgeschlossen zu werden. Wegen der Überlastung des Netzwerks haben sich die Transaktionsgeschwindigkeiten verlangsamt und die Gebühren sind aufgrund der mangelnden Skalierbarkeit gestiegen. Daher ist Ouroboros Hydra für die Zukunft von Cardano von entscheidender Bedeutung, und das Upgrade könnte im Jahr 2022 erfolgen.

Ist ein Preis von 25 Dollar überhaupt möglich?
Kursziele sind von Natur aus spekulativ, insbesondere auf dem Markt für Kryptowährungen. Aktien gibt es schon seit Jahrhunderten, aber Kryptowährungen sind eine neue Anlageklasse, die keine Einnahmen oder Gewinne in der gleichen Weise wie börsennotierte Unternehmen generiert. Es ist auch erwähnenswert, dass die Marktkapitalisierung von Cardano 830 Milliarden Dollar überschreiten wird, wenn ADA bis 2025 tatsächlich 25 Dollar erreicht. Nur Bitcoin hat jemals einen höheren Wert gehabt.
Andererseits verspricht Cardano weitaus mehr Nutzen als Bitcoin, und es ist durchaus möglich, dass ADA dieses Preisziel erreicht. Schliesslich haben Meme-Token wie Shiba Inu in viel kürzerer Zeit viel höhere Renditen erzielt. Abgesehen davon müssten viele Dinge richtig laufen, damit Cardano eine Marktkapitalisierung von 830 Milliarden Dollar erreicht.
Zum einen muss die Implementierung von Hydra perfekt sein. Wenn sich Cardano in Bezug auf die Skalierbarkeit abheben kann, werden mehr Entwickler motiviert sein, Plutus zu lernen, die Programmiersprache, mit der Cardano Smart Contracts erstellt.
Zu diesem Zeitpunkt müssen diese Entwickler ein ansprechendes Ökosystem von dApps und DeFi-Produkten schaffen, und diese Produkte müssen sich bei Verbrauchern und Investoren viral verbreiten. Wenn die richtigen Bedingungen erfüllt sind, könnte die Nachfrage nach dem ADA-Token seinen Preis auf 25 US-Dollar treiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Cardano eine Marktkapitalisierung von 830 US-Dollar erreicht, ist jedoch gering – zumindest auf der Grundlage der aktuellen Prognosen und der bisherigen Performance.
Fazit
Cardano ist ein faszinierendes Blockchain-Projekt mit viel Potenzial. Dennoch scheint es das Rennen um die Verdrängung von Ethereum zu verlieren, da die Newcomer Solana und Avalanche blitzschnell sind und breite Akzeptanz finden. Zum Zeitpunkt dieses Artikels lag der ADA-Token von Cardano bei 1,05 Dollar.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.