Die indonesische Commodity Futures Trading Regulatory Agency hat angekündigt, dass das Land im Jahr 2023 eine eigene nationale Kryptowährungsbörse einrichten wird.
Dieser Schritt ist Teil des indonesischen Finanzreformplans, der darauf abzielt, die Regulierungsaufsicht von der Rohstoffagentur auf die Wertpapierbehörde zu verlagern und mit der Regulierung der indonesischen Kryptowährungsbörsen zu beginnen.
Die Einführung einer nationalen Kryptowährungsbörse stellt einen bedeutenden Wandel in der indonesischen Politik dar. Im Jahr 2017 verhängte das Land ein Verbot für Kryptozahlungen, nachdem der nationale islamische Rat Bitcoin für “haram”, also nach islamischem Recht verboten, erklärt hatte. Diese Entscheidung ist in Indonesien jedoch nicht rechtsverbindlich.
Der Start der Börse ist ein großer Schritt nach vorn für das Land, da er dazu beitragen wird, die Akzeptanz und Nutzung von digitalen Währungen in Indonesien zu fördern. Es wird erwartet, dass sie eine sichere und regulierte Plattform für Privatpersonen und Unternehmen bietet, um Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln.
Indonesien und Kryptowährungen
Der Schritt hin zu einer nationalen Kryptowährungsbörse steht im Einklang mit den Bemühungen Indonesiens, seinen Finanzsektor zu modernisieren und mit der sich schnell verändernden Welt der Technologie und Finanzen Schritt zu halten. Er ist auch eine Anerkennung der zunehmenden Bedeutung von Kryptowährungen und ihres Potenzials, eine gängige Form von Zahlungen und Investitionen zu werden.
Bei einer Bevölkerung von über 275 Millionen Menschen wird geschätzt, dass im Jahr 2021 etwa 11 Millionen Menschen in Indonesien in Kryptowährungen investieren werden. Dieses wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten hat zu Forderungen nach einer stärkeren Vertretung und Beaufsichtigung der Branche geführt.
Im September 2022 schlug Jerry Sambuaga, stellvertretender Minister des indonesischen Handelsministeriums, vor, eine Regelung einzuführen, die sicherstellt, dass die Führung der Kryptobörsen des Landes die Bürgerinnen und Bürger des Landes vertritt. Mit diesem Vorschlag soll sichergestellt werden, dass die Branche integrativer ist und die Vielfalt der Bevölkerung des Landes besser widerspiegelt.
Die vorgeschlagenen Änderungen an der indonesischen Kryptopolitik könnten durch den Rechtsstreit um den Terra-Mitbegründer Do Kwon beeinflusst worden sein. Im April 2021 verließ Kwon Indonesien in Richtung Singapur und sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt, obwohl die Behörden einen Haftbefehl gegen ihn ausgestellt haben und Interpol Kwon auf seine Red Notice-Liste gesetzt hat.
Fazit
Insgesamt ist der Start der nationalen Kryptowährungsbörse Indonesiens eine positive Entwicklung für die Wirtschaft und den Finanzsektor des Landes.
Es wird erwartet, dass sie zahlreiche Vorteile mit sich bringt, darunter eine stärkere finanzielle Inklusion, schnellere und billigere Transaktionen und eine größere finanzielle Stabilität. Darüber hinaus wird die zunehmende Einführung von Kryptowährungen in den Staaten wahrscheinlich zu einer größeren Akzeptanz und Legitimierung von Kryptowährungen auf globaler Ebene führen. Dies könnte auch andere Länder dazu ermutigen, ihrem Beispiel zu folgen und die Einführung eigener nationaler Kryptowährungsbörsen zu erwägen.
Edmond ist ein leidenschaftlicher Autor für Videospiele, GameFi und Web3. Er hat für führende GameFi-Unternehmen und Videospiel-/Krypto-News-Websites gearbeitet.