Was ist der Unterschied zwischen Ethereum und Ethereum Classic, und wie kam es dazu, dass es zwei Kryptowährungen mit demselben Namen gibt? Gibt es da draussen eine gespaltene Gemeinschaft mit erbitterten Rivalen und wütenden Auseinandersetzungen über die Zukunft der Ethereum-Blockchain?
Ethereum vs. Ethereum Classic: Was ist besser?
Zunächst müssen wir kurz auf ein Problem zurückblicken, das einen Streit in der Ethereum-Gemeinschaft ausgelöst hat, der so weit ging, dass sich Ethereum in zwei verschiedene Lager “gespalten” hat: Ethereum und Ethereum Classic. Diese harte Abspaltung allein verdient einen eigenen Artikel, aber für unsere heutigen Zwecke genügt es zu wissen, dass es ernsthafte Probleme gab, die eine Spaltung der Ethereum-Gemeinschaft verursachten.
Wenn du die beiden miteinander vergleichst, solltest du bedenken, dass der Hard Fork zu der Zeit als äusserst kontrovers angesehen und heiss diskutiert wurde.
Viele sahen darin die einzige Möglichkeit, den Ruf von Ethereum zu retten. Andere wiederum sahen darin einen Verrat am Zweck der Blockchain-Technologie: zu verhindern, dass Dinge aufgrund menschlicher Launen manipuliert werden.
Die “ursprüngliche” Blockchain, Ethereum Classic
Aus diesem Grund behauptet die ETC-Gemeinschaft, dass sie ihrer Überzeugung treu geblieben ist, die Blockchain niemals zu verändern. Ihr Netzwerk umfasst die ursprüngliche Blockchain, die jede Transaktion, einschliesslich Missbräuche, enthält. Kritiker von ETH argumentieren, dass zukünftige Forks aus jedem beliebigen Grund erfolgen könnten, der es wert ist, die Regeln zu brechen.
Der Preis von Ethereum Classic
ETC war am 31. Oktober 2021 $53,62 wert. Ethereum Classic erreichte im Mai 2021, ein Allzeithoch von 176,16 $. ETC ist der “native” Token von Ethereum Classic, wird aber von vielen Anlegern mit dem Eth-Classic-Preis oder der Eth-Classic-Aktie verwechselt.
Das Ethereum Classic Mainnet spaltete sich am 3. September 2021 aufgrund eines Exploits, der einige Tage zuvor Ethereum betroffen hatte – der “Go Ethereum”-Client. Dies führte zu einer ungeplanten Hard Fork und einem Rückgang der Hash-Rate im Mainnet um 20 %. Wie bei Ethereum wurden jedoch die Knoten (nodes) aktualisiert, ohne dass dies Auswirkungen auf die Anleger und das tägliche Volumen hatte.
Ethereum – Wiederherstellung des Vertrauens der Anleger
Im Vergleich dazu sah sich die Ethereum-Gemeinschaft gezwungen, drastische Massnahmen zu ergreifen, weil so viel Anlegergeld verloren gegangen war und das Vertrauen in Ether schwand. ETH profitierte von der Rückendeckung und Unterstützung des Mitbegründers Vitalik Buterin, der in der Kryptowährungsgemeinschaft bekannt ist und viel Einfluss hat.
Heute ist ETH beliebter als ETC und hat die kommerzielle Unterstützung der Enterprise Ethereum Alliance, die mehr als 200 Mitglieder hat, darunter Finanztitanen wie JPMorgan und Citigroup. Ethereum war 2017 Schauplatz zahlreicher ICOs und wird zudem von fast allen Kryptowährungsbörsen unterstützt. Außerdem verfügt es über ein grösseres Entwicklungsteam durch die Ethereum Foundation, und diese Version von Ethereum ist heute das Herzstück des dezentralen Finanzwesens.
Ethereum-Preis
Am 30. Oktober 2021 hatte der Preis von Ethereum die Widerstandsmarke von 4400 $ durchbrochen, ist seitdem aber wieder leicht zurückgegangen.
Wie beim ETC lag das bisherige Allzeithoch bei 4362,35 $, das im Mai 2021 erreicht wurde. Die wichtigste Ethereum-Entwicklung ist die Londoner Hard Fork, mit der die EIP-1559 eingeführt wurde, um die Volatilität der ETH-Gasgebühren zu verringern, die zeitweise sehr hoch sein können. Dies ist Teil von Ethereum 2.0, bei dem die Proof-of-Work-Blockchain schliesslich mit der Proof-of-stake Blockchain verschmolzen werden soll.
Was solltest du kaufen, Ethereum oder Ethereum Classic?
Das Ethereum Classic-Netzwerk hat eine Marktkapitalisierung von etwa 9,5 Milliarden US-Dollar (Stand: September 2021), was nur ein Bruchteil der Bewertung von Ethereum mit 460 Milliarden US-Dollar ist. Dies ist zum Teil auf die Entscheidung von ETC zurückzuführen, in die Fußstapfen von Bitcoin zu treten und die Anzahl der Münzen auf etwa 210 Millionen zu begrenzen.
Im Vergleich dazu generiert Ethereum Ether mit einer konstanten Rate, ohne eine harte Grenze für die Menge an digitaler Währung, die gemined werden kann.
Einer der Hauptgründe für die optimistischen Prognosen zu ETH ist das Ethereum-Entwickler-Ökosystem. Die drei wichtigsten DeFi-Protokolle basieren auf dem Ethereum-Netzwerk oder der Layer-2-Skalierungslösung Polygon und verfügen über einen Gesamtwert von mehr als 45 Milliarden US-Dollar, was fast der Hälfte des TVL (99 Milliarden US-Dollar) entspricht, der bis zum 6. September 2021 in DeFi gebunden ist. Darüber hinaus basiert der jüngste Hype bei den nicht-fungiblen Token (NFTs) mit einem Gesamtverkaufswert von über 7,3 Mrd. $ weitgehend auf Ethereum.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden ist, dass die Ethereum-Kette im Rahmen eines als Ethereum 2.0 bekannten Upgrades bald von einem Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus zu einem Proof-of-Stake (PoS)-Algorithmus übergehen wird.
Dies sollte eine schnellere und effizientere Abwicklung des Ethereum-Netzwerks ermöglichen, das in der Lage ist, wesentlich grössere Transaktionen zu verarbeiten. Da der Gabelung bedeutet, dass die neue Blockchain nicht rückwärts kompatibel ist, warten viele im Ethereum Classic-Lager ab, ob sie diesem Beispiel folgen werden.
Fazit: Die Zukunft von Ethereum und Ethereum Classic
Die Chicago Mercantile Exchange, die grösste Derivateplattform der Welt, hat im Februar 2021 Ethereum-Futures verfügbar gemacht.
Dies allein liess die Zukunft von Ethereum noch rosiger aussehen, da Derivate es Anlegern ermöglichen, auf den zukünftigen Wert eines Basiswerts zu spekulieren, ohne diesen tatsächlich zu besitzen. In Verbindung mit dem Ethereum 2.0-Upgrade, dem Wechsel zu Proof of Stake, der weiteren Verbreitung (DeFi, NFTs) und dem enormen First-Mover-Vorteil sieht die Zukunft von Ethereum sehr rosig aus.
Die Zukunft von Ethereum Classic ist weniger klar, und sie scheint weniger vielversprechend zu sein als die von Ethereum. Viele Entwickler haben infolge einer Reihe von 51-Prozent-Angriffen das Vertrauen in das Netzwerk verloren, und Analysten haben erklärt, dass ETC zu einem PoS-Konsensmechanismus wechseln sollte, um künftige Hacks zu vermeiden.
Dieser Artikel dient zu Bildungszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht und sollte auch nicht als solche verwendet werden.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.