Ethereum gibt Vollgas. Es scheint, als wolle der Höhenflug gar nicht mehr enden. In den letzten zwei Wochen erreichte die Kryptowährung fast täglich neue Höchstwerte. Einige Stimmen aus der Krypto-Community meinten, dass Ethereum nicht wachsen würde und Anleger sich anderswo umsehen sollten. Aber jene, die am Potenzial von Ethereum zweifelten, waren im vergangenen Monat ruhig, da die Marktkapitalisierung von Ethereum (ETH) jetzt mehr als 1/3 der Grösse von Bitcoin beträgt.
Ethereum geriet anfangs Jahr ins stocken
Die Kritik an Ethereum ist aber teilweise nicht unberechtigt. Die ETH hatte schon immer Probleme mit Skalierbarkeit, hohen Gaskosten und langsamen Transaktionszeiten. Diese Nachteile sind möglicherweise der Grund, warum Ethereum im ersten Quartal 2021 ins Stocken geriet. Im April 2021 wendete sich aber das Blatt: Obwohl der grösste Teil des Krypto-Marktes im April rote Zahlen schrieb, stieg der Preis der ETH auf fast das Doppelte. Während Bitcoin eigentlich der Star von 2021 war, gehört bis jetzt das zweite Quartal 2021 Ethereum.
Während Skalierbarkeitsprobleme Ethereum bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt haben, hat der vergangene Monat gezeigt, dass Ethereum unabhängig von seinen Problemen immer noch das Netzwerk Nummer eins ist, in das andere Projekte ihren Code schreiben. Viele ähnliche Unternehmen wie Polkadot und Cardano, wurden noch nicht offiziell lanciert. Deshalb ist Ethereum immer noch sehr stark unterwegs.
Des Weiteren wird das Ether-Netzwerk bald ein interessantes Upgrade, das Ethereum 2.0 erhalten. Dieses Upgrade bringt fundamentale Änderung mit sich, denn es soll die Probleme der Gaskosten und der langsamen Transaktionszeiten beheben.
Warum ETH weiter wachsen wird
Es sieht also aus, als würde Ethereum nicht so schnell verschwinden. Auch Milliardär Mark Cuban scheint dem zuzustimmen. Laut einem kürzlich veröffentlichten Tweet, glaubt er, dass DeFi und Ethereum besser sind als Banken. Während sich viele über Gasgkosten an der ETH beschweren, muss man zugestehen, dass Cuban Recht hat: Finanzinstitutionen wie Banken bringen weniger Vorteile und mehr Kosten. Mit Ethereum 2.0 wird sich die ETH als bessere Alternative zu Mainstream-Finanzanlagen weiter durchsetzen.
Gemäss Etherscan, eine Analyse-Plattform für Ethereum, ist Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin jetzt ein Krypto-Milliardär. Er ist zwar nicht der erste Krypto-Milliardär, aber der jüngste – mit nur 27 Jahren.
Fazit
Stimmen in der Krypto-Community mutmassen, dass ETH Bitcoin bald überholen und somit die grösste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung werden könnte. Dies wäre bahnbrechend, da Bitcoin bis jetzt immer Nummer 1 der Kryptowährungen war. Ethereum ist generell nicht so bekannt wie Bitcoin, denn viele die sich nicht mit Krypto auseinandersetzen, haben noch nie von dieser Währung gehört. Deshalb würde ein solches Ereignis die Krypto-Branche und vor allem die allgemeine öffentliche Wahrnehmung der Kryptowährungsindustrie massgebend beeinflussen und verändern.
April 2021 war einer der schwierigsten Monate in der Kryptowährungsindustrie seit langem. Man fragte sich, ob man sich nun in einem Bärenmarkt befindet – aber ETH beweist uns eindeutig das Gegenteil. Man stellt sich die Frage, wenn sich ein Währung mit einer so grossen Marktkapitalisierung in einem Monat verdoppeln kann, was können die Altcoins in diesem Sommer erreichen?
Dieser Artikel dient nur zu Informations- und nicht zu Finanzberatungszwecken. Führe immer deine eigenen Recherchen durch, bevor du in Kryptowährungen investierst.
Aaron hat eine Passion für Blockchain und investiert seit mehreren Jahren in Kryptowährungen. Er tauscht sich gerne mit der Krypto-Community aus, insbesondere auf Telegram, und lernt von den Experten. So hat er sich sehr viel Wissen über die Blockchain-Branche angeeignet.