Du willst in NFT-Kunst investieren? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über NFT-Investitionen wissen musst.
Von aussen betrachtet ist es schwer nachzuvollziehen, warum jemand 400 Ether (umgerechnet 1,3 Mio. US-Dollar) für ein Foto eines digitalen Felsens bezahlen sollte. Ganz zu schweigen davon, dass Beeples “Everydays”, das jeder ansehen und herunterladen kann, 69,3 Millionen Dollar einspielte und damit das teuerste NFT in der kurzen Geschichte der NTFs war.
Selbst die bekanntesten Kunstkritiker waren verblüfft, als im Juni dieses Jahres berichtet wurde, dass jemand 11,8 Millionen Dollar für einen verpixelten CryptoPunk mit einer Covid-Maske bezahlt hatte.
Die hohen Preise sind zweifellos einer der Gründe, warum NFTs in diesem Jahr so an Beliebtheit gewonnen haben. Man versucht mit NFT-Kunst vor allem Geld zu verdienen. Sicherlich gibt es Kunst-Liebhaber, die nur Kunst und Sammlerstücke erwerben wollen, aber es besteht kein Zweifel, dass die Spekulation den NFT-Kunstmarkt antreibt.
2021: Das Jahr der NFTs
Sportler, Entertainer und Wirtschaftsgrössen haben sich mittlerweile mit NFTs beschäftigt. Marken, Unternehmen, Organisationen und sogar Länder haben sich beeilt, den schnellsten Weg zu einer investitionswürdigen NFT-Sammlung zu finden.
Die Entscheidung, welche NFT man kaufen sollte, kann schwierig sein. Denn NFT-Sammlungen verschwinden manchmal schneller, als man sie kaufen kann. Wenn du dich jemals gefragt haben solltest, wie NFTs bewertet werden, dann empfehlen wir dir, weiterzulesen. Wir haben diesen einfachen Überblick zusammengestellt, um dir zu helfen in die NFT-Welt einzusteigen. Wir erklären dir die Preisfaktoren für NFTs. Worauf sollte man beim Kauf eines NFT achten? Wie werden NFTs bewertet? Warum sind die einen NFT mehr wert als andere, oder überhaupt etwas wert?
Richte dir eine Krypto-Wallet ein
Nachdem du deine Krypto-Wallet eingerichtet hast, musst du sie mit ETH auffüllen. Denn grundsätzlich kauft man NFTs mit Ethereum. Es liegt an dir, wie viel du in deinem Wallet speicherst, aber wir empfehlen dir mindestens 0,02 ETH zu halten. Damit kannst du die billigsten NFTs kaufen sowie Gasgebühren bezahlen.
Du fragst dich nun, was Gasgebühren sind und wie hoch diese sind? Das sind die Gebühren für das Ändern der Blockchain durch Hinzufügen, Löschen oder Ändern von NFTs. Der Gaspreis wird durch die Kapazität des Netzwerks bestimmt. Je mehr Menschen NFTs nutzen, desto mehr musst du bezahlen.
Die populärste und am meisten genutzte Blockchain für NFTs ist heute auch das zweitbeliebteste Krypto-Projekt insgesamt: Ethereum.
Auswahl einer NFT-Investitionsplattform
Ein NFT-Marktplatz ist der Ort, an dem NFTs erstellt und verkauft werden. Dies sind Plattformen, auf denen NFTs aufbewahrt, angezeigt, getauscht und sogar geprägt werden können. Um einen NFT-Marktplatz nutzen zu können, musst du zunächst eine Krypto-Wallet erstellen, die mit dem von deinen NFTs verwendeten Blockchain-Netzwerk kompatibel ist. Für die meisten NFTs benötigst du eine MetaMask-Wallet.
Um NFTs zu finden, in die du gerne investieren möchtest, durchsuchst du einfach einen der verschiedenen Online-Marktplätze. Während praktisch täglich neue Marktplätze auftauchen, haben sich einige zu wichtigen Ankern der Kryptokunst-Community entwickelt.
OpenSea und Rarible sind beliebte Marktplätze für Anfänger, Profis und Künstlerkollektive. Foundation, SuperRare oder Nifty Gateway sind mögliche Alternativen. Diese Websites haben aber entweder einen bestimmten Fokus oder haben strengere Kriterien für die Aufnahme von Künstlern. Obwohl jeder dieser Märkte seine eigenen Merkmale hat, gibt es keinen “besten” Ort, um Kunstwerke zu finden.
OpenSea zum Beispiel bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche. Die grosse Menge an Kunstsammlungen kann für neue Benutzer überwältigend sein. Man hat zwar viele Möglichkeiten – aber vielleicht auch etwas zu viele.
Strategischer Kauf von Kunstwerken: Welche NFTs du kaufen solltest
Sobald du dich für einen Markt entschieden hast, musst du dich für einen NFT entscheiden. Bei dieser Entscheidung müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Das Projekt-Team, der Listenpreis und die Bieter-Historie; ob es in einen Trend passt und ob es allenfalls einen Hype geben könnte.
Denke daran, dass Kunst im Laufe der Zeit normalerweise an Wert gewinnt. Überlege dir also eine Strategie, sei kritisch und versuche logisch nachzuvollziehen, was Sinn macht.
Der Wert eines NFTs: Seltenheit und Historie
NFT Drops und Collectibles gibt es viele, aber die wirklich guten Kunstwerke stechen immer heraus. In den letzten Monaten hat sich die NFT-Community zu Gegenständen mit Tiermotiven hingezogen gefühlt, z. B. zu Katzen und Affen.
Könnten “Dangerous Ducks” (Gefährliche Enten) für 5 Millionen Dollar pro Stück verkauft werden? Wer weiss? Im Bereich der NFTs ist nichts unmöglich.
Anmerkung vom Autor: “Dangerous Ducks” gibt es noch nicht. Aber ich – der Autor dieses Artikels – denke darüber nach.
Die Seltenheit eines NFTs bestimmt auch ihren Wert. Sotheby’s verkaufte den Covid Alien CryptoPunk für 11,75 Millionen Dollar. Die Knappheit treibt den Preis an. Es gibt nur 10’000 CryptoPunks und es ist nicht geplant, weitere herzustellen.
Achte also bei der Suche nach NFTs sowohl auf die Einzigartigkeit als auch auf die allgemeine Attraktivität. Eigenschaften, Accessoires, Gesichtsausdrücke und sogar das kleinste Element wie die Ausrichtung der Figur bestimmen dies.
Der Wert von NFTs ergibt sich aus ihrer historischen Relevanz und ihrer Seltenheit. Da es sich bei CryptoKitties und CryptoPunks um die ursprünglichen NFT-Sammelstücke handelt, hatten diese NFTs schon immer einen hohen Mindestpreis. Und dann gibt es noch MoonCat. MoonCat Rescue wurde 2017 von Ponderware gegründet und wurde Mitte März von der NFT Twitterverse gefunden. Die Collectibles waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Mooncat ist nach CryptoPunks die zweitälteste NFT-Sammlung auf Ethereum, was sie zu einer potenziellen Goldgrube für NFT-Sammler machte.
In Künstler investieren
In vielen Fällen enthalten NFTs biografische Informationen über Künstler oder sind mit diesen verlinkt. Aber Achtung: Es gibt auch “Künstler”, die nur an NFTs interessiert sind, um schnelles Geld zu verdienen.
Kurze Biografien und kurze Artikelbeschreibungen sind ein Warnsignal. Sie deuten darauf hin, dass das Werk ohne viel Nachdenken in Massenproduktion hergestellt wurde. Du kaufst nicht nur ein Bild, sondern auch den Ruf des Künstlers. Vermeide su gut du kannst, von Leuten zu kaufen, die in einem Jahr höchst wahrscheinlich keine Künstler mehr sein werden.

Punks und Apes
Achte auch auf den Listenpreis und die Bieterhistorie. Wenn ein Bild vor sechs Monaten eingestellt wurde und noch keine Gebote vorliegen oder der Preis alle sechs Monate gesenkt wurde, kann das ein schlechter Indikator sein. Vielleicht hast du ein unentdecktes Juwel gefunden, aber beachte diese Aspekte vor dem Kauf.
Hinterfrage, ob das Kunstwerk eindeutig von einem Trend profitiert (wie CryptoPunks oder Bored Apes) oder zur Diskussion beiträgt. Wenn es sich nur um einen Versuch handelt, einen alten Trends wieder aufleben zu lassen, solltest du es eher nicht kaufen. Ein Produkt, das nicht mehr aktuell ist, wird wahrscheinlich nicht an Wert gewinnen.
NFT-Indexe für erfahrene Trader
Da die Investition in das Werk eines einzelnen Künstlers riskant sein kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, in NFTs zu investieren, ohne zum Hobby-Kunstexperten zu werden. Mit NFT-Indexen kannst du ein Stück eines bekannten NFT kaufen und beobachten, wie der Wert dieses Stücks mit dem des zugrundeliegenden Kunstwerks steigt. NFTX bietet diese Möglichkeit für bekannte NFT-Marken, während NFT20 Investitionen in Teilbeträgen erlaubt.
Fazit
Investitionen in NFTs können Teil einer jeden Anlagestrategie sein. Insbesondere jetzt, in den ersten Tagen der Einführung von NFTs. NFTs stellen eine neue Facette des Vermögensaufbaus dar. Ob du nun zocken oder langfristig investieren möchtest, es gibt viele Optionen. Letzten Endes kommt es auf deine Fähigkeit an, die Qualität zu recherchieren und zu bewerten und deine eigene Risikobereitschaft einzuschätzen.
Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken und ist nicht als Anlageberatung gedacht. Wie bei jeder anderen Investition, solltest du dich informieren und mit einem Finanzberater deines Vertrauens sprechen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.