Der Einstieg von Grossinvestoren, Regierungen, Banken und anderen Institutionen in die Welt der Kryptowährungen hat einen grossen Appetit auf digitale Vermögenswerte geweckt. Bei so vielen Einsteigern, die sich in Kryptowährungsinvestitionen stürzen, besteht immer das Risiko, schwerwiegende Fehler zu machen, die sich nachteilig auf die langfristige Rentabilität der Portfolios potenzieller Anleger auswirken können. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf solltest du sicherstellen, dass du die sechs häufigsten Krypto-Investmentfehler vermeidest, die die meisten Erstinvestoren in der Regel machen.
Investierst du zum ersten Mal in Kryptowährungen? Dann solltest du sicherstellen, dass du diese häufigen Krypto Investmentfehler vermeidest:
Krypto-Investmentfehler
1. Tiefe Preise
Die meisten Anleger versuchen Kryptowährungen zu einem tiefen Preis zu kaufen, um sie bei einem höheren Preis zu verkaufen. Die Wahrheit ist aber, dass niedrige Preise nicht unbedingt ein Schnäppchen sind. Es kann Zeiten geben, in denen die Preise niedrig sind, weil die Entwickler ein Projekt aufgeben, so dass es nicht mehr aktualisiert wird. Recherchiere deshalb immer, warum die Kryptowährungskurse fallen, bevor du auf den Zug aufspringst.
Wichtig: Nur weil der Preis tief ist, heisst es nicht, dass der Token auch billig ist. Dies ist ein häufiger Anfängerfehler, wenn es zu Krypto-Investments kommt. Informiere dich immer über die Anzahl Token die im Umlauf sind, sowie die Marktkapitalisierung der gewünschten Kryptowährung, bevor du sie kaufst.
2. Betrug
Es gibt einige clevere Betrüger, die ihre Opfer per E-Mail kontaktieren und ihnen lukrative “Investitionsmöglichkeiten” anbieten. In den meisten Fällen locken sie ihre Opfer mit dem Versprechen, ihre Bitcoin-Investitionssummen in kurzer Zeit zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen, wenn sie ihre Kryptowährungen nur an bestimmte digitale Geldbörsen senden können. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Geld nicht an Bäumen wächst. Deshalb sollten alle Angebote für kostenloses Geld mit einer gesunden Dosis Skepsis hinterfragt werden.
3. Gefälschte Kryptowährungen
Ankündigungen neuer Token werden fast immer von einem grossen Hype und viel Aufregung begleitet. Einige Betrüger sind darauf aus, diese Art von Mentalität auszunutzen. Denke an den Betrug mit ICOs (Initial Coin Offerings), bei denen Betrüger die Münzen der Anleger mit verschiedenen dubiosen Mitteln schnell an sich bringen.
Die Opfer überweisen ihr Geld oder ihre Token an Adressen, die von den Betrügern kontrolliert werden, wenn sie Zahlungen leisten. Es ist unmöglich, sie dazu zu bringen, die Zahlung rückgängig zu machen. Die gängigste Praxis besteht darin, gefälschte Websites oder betrügerische mobile Apps zu erstellen, die authentischen ICOs ähneln. Oder die Betrüger fordern interessierte Nutzer auf, ihre Token in ihre digitalen Wallets einzuzahlen. Centra Tech ist ein bekanntes Beispiel für einen Betrug, der unwissentlich von mehreren Prominenten, darunter Boxer Floyd Mayweather und Sänger DJ Khaled, unterstützt wurde.
Sei auf der Hot vor gefälschte Token, mit denen Kriminelle deine Identität durch Phishing stehlen können. Dabei wirst du dazu verleitet, auf gefälschte Links in E-Mails zu klicken, über die dann Malware auf deinem Computer installiert wird. Am besten ist es, wenn du dich nicht auf das Wort eines anderen verlässt, sondern dich gründlich informierst, bevor du eine Investition tätigst.
4. Spoofing und “Pump and Dump”
Es gibt digitale kriminelle Banden, die die Preise kleinerer oder weniger bekannter Kryptowährungen aufblähen oder deflationieren sowie gefälschte Kauf- oder Verkaufsaufträge erteilen. Dies hat zur Folge, dass der Wert einer Kryptowährung manchmal um Hunderte von Prozenten in die Höhe schiessen kann. Sobald einige ahnungslose Händler versuchen, die Gelegenheit zu ergreifen, stornieren die Gangster die Aufträge, die sie ohnehin nicht ausführen wollten, sofort und verursachen damit einen Preissturz.
Andere erwerben eine beträchtliche Menge einer bestimmten Kryptowährung durch Pre-Mining, bevor sie für die breite Öffentlichkeit verfügbar wird. In einem als “Pump and Dump” bekannten Schema pumpen sie dann den Preis durch Werbung in den sozialen Medien in die Höhe. Nachdem sie die Währung zu einem hohen Preis verkauft haben, verschwinden sie – und die Nutzer bleiben mit wertlosen Token zurück.
5. Bösartige Wallet-Software
Im App Store oder Google Play Store gibt es Dutzende fragwürdige oder unbekannte digitale Wallets, mit denen Betrüger dein hart verdientes Geld stehlen wollen. Wir empfehlen dir, die grossen und etablierten digitalen Wallets wie Ledger, Trezor, Exodus oder MetaMask zu verwenden.
6. Kryptowährungen = Reichtum
Wie alle anderen Anlageformen erfordert auch das Geldverdienen mit Kryptowährungen Zeit und Aufwand. Egal, ob Aktien, Rohstoffe wie Gold, Silber oder digitalen Vermögenswerte – du solltest jeden, der dir sagt, dass man irgendwie ganz einfach Geld verdienen kann, zuerst hinterfragen.
Fazit
Jetzt, da du einige der wichtigsten Krypto-Investitionsfehler kennst, bist du einen Schritt näher dran, die richtigen Entscheidungen auf dem Krypto-Markt zu treffen. Wenn es um Kryptowährungsinvestitionen geht, solltest du daran denken, dass es sich um einen Bereich handelt, der sich immer noch weiterentwickelt. Und du solltest immer deine Augen und Ohren offen halten und dir anhören, was Experten zu sagen haben. Beteilige dich an vertrauenswürdigen Foren wie Reddit, in denen das Thema frei diskutiert wird. Denke immer daran: Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das höchstwahrscheinlich auch so.

Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.