Die koreanische Spieleindustrie ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, Pionierarbeit für neue Spiele zu leisten, und jetzt betreten sie die Welt der Web3-Spiele. Wiederholt sich die Geschichte mit koreanischen Unternehmen als Vorreiter? Finde heraus, wie ihre frühe Einführung eine glänzende Zukunft für Web3-Gaming und Investoren gleichermaßen bedeuten könnte.
Die Spieleindustrie hat seit ihren Anfängen einen langen Weg zurückgelegt. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Trends herauskristallisiert, und verschiedene Länder haben einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Spieleindustrie geleistet.
Ein Land, das die Glücksspielindustrie maßgeblich verändert hat, ist Südkorea. Koreanische Glücksspielunternehmen haben schon früh zu großen Glücksspielerzählungen beigetragen, und ihr Beitrag ist unbestreitbar.
Koreanische Spieleunternehmen waren schon immer an der Spitze des Wandels, egal ob es sich um Mobile Gaming, Free-to-Play-Modelle, MMOs oder Esports handelt. Jetzt betreten diese Unternehmen die Welt der Web3-Spiele. Die Frage ist: Wiederholt sich hier die Geschichte?
Korea als Vorreiter der Gaming-Erzählungen
Koreanische Spieleunternehmen waren Pioniere des Free-to-Play-Modells. Sie waren die ersten, die es den Spielern ermöglichten, Spiele kostenlos herunterzuladen und zu spielen und nur mit Skins (oder Battle Passes) und verschiedenen In-Game-Käufen Geld zu verdienen. Dieses Modell ist heute das vorherrschende Modell sowohl im Web2 als auch im Web3.
Südkorea ist auch der Geburtsort des Esports. Bereits in den frühen 2000er Jahren spielten koreanische Gamer StarCraft professionell und es wurde schließlich zu einem der meistgesehenen Esports-Titel der Welt. Die koreanischen Esports-Organisationen waren erfolgreich bei der Gewinnung von Sponsoren, wobei bedeutende Marken wie Samsung, SK Telecom und LG Electronics Millionen in die Branche gesteckt haben.
Korea auch führend bei Web3-Game-Erzählungen
Heute wagen sich auch südkoreanische Unternehmen ins Web3-Gaming.
Eines der Unternehmen, das dabei führend ist, ist Metapixel. Das Unternehmen hat mit seinen verschiedenen NFT-Spielen und Metaverse-Projekten für Schlagzeilen gesorgt. Der jüngste Erfolg mit seinen Community Tests hat gezeigt, dass das Unternehmen über ein solides Fundament im Web3-Gaming verfügt.
Web3 gaming will become gaming when we stop separating ourselves from traditional gamers.
— Brycent 🚀 (@brycent_) August 1, 2022
Assimilation will be key for gamers, games, and ecosystems. Bring it all together.
Dieser Trend könnte ein Zeichen dafür sein, dass Investoren ihre Wetten auf Web3-Spiele platzieren sollten. Südkoreanische Unternehmen haben bewiesen, dass sie bei großen Spieleentwicklungen früh dabei sind, und Web3-Spiele könnten das nächste große Ding sein. Wie immer sind Investitionen in neue Technologien mit Risiken verbunden, aber angesichts des Erfolgs koreanischer Spieleunternehmen in der Vergangenheit könnte es sich lohnen, einen genaueren Blick auf diesen aufkommenden Trend zu werfen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die koreanische Spieleindustrie einen bedeutenden Beitrag zur Spielewelt geleistet hat und dass ihr Erbe noch heute spürbar ist. Vom Free-to-Play-Modell über den Esport bis hin zum Web3-Gaming – koreanische Unternehmen haben schon früh zu den großen Gaming-Narrativen beigetragen. Die Entwicklung hin zum Web3-Gaming könnte das nächste große Ding in der Branche sein, und da koreanische Unternehmen den Weg vorgeben, sollten Investoren diesen aufkommenden Trend genau im Auge behalten.
Edmond ist ein leidenschaftlicher Autor für Videospiele, GameFi und Web3. Er hat für führende GameFi-Unternehmen und Videospiel-/Krypto-News-Websites gearbeitet.