Die deutschen Sparkassen werden vielleicht bald ihren Kunden den Handel mit Bitcoin oder Ethereum ermöglichen. Das Sparkassen-Gremium wird Anfang 2022 über das Krypto-Projekt abstimmen. Sollten die Mitglieder dem Vorschlag zustimmen, wird die Dienstleistung noch im selben Jahr eingeführt und über 50 Millionen Mitgliedern den Handel mit Kryptowährungen über ihre Girokonten ermöglichen.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband arbeitet an einem digitalen Wallet-Projekt. Diese Projekt soll es den Sparkassen-Kunden ermöglichen, mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu handeln. Laut einem Bericht in Capital, einer lokalen Wirtschaftspublikation, soll die digitale Geldbörse direkt über Sparkonten zugänglich sein.
Krypto-Service ab 2022 beim Marktführer?
Dem Bericht zufolge hat der Verband ein spezielles Team beim IT-Dienstleister S-Payment, das an dem neuen Konzept arbeitet. Es wird erwartet, dass die Gremien der Sparkassen zu Beginn des nächsten Jahres über das Projekt abstimmen werden. Sollte die Abstimmung erfolgreich sein, könnten die im Deutschen Sparkassen- und Giroverband zusammengeschlossenen Sparkassen den Handel mit Kryptowährungen anbieten.
Derzeit gehören dem Verband etwa 400 Sparkassen an, die unabhängig arbeiten, lokal verwaltet werden und sich auf die Kunden in der Region konzentrieren, in der sie ansässig sind. Mit einem gemeinsamen Kundenstamm von rund 50 Millionen und einem verwalteten Vermögen von 1,4 Billionen Euro (1,58 Billionen US-Dollar) gelten die Sparkassen als Marktführer unter den deutschen Finanzinstituten.
Grosses Interesse an Krypto-Anlagen
Das Capital Magazin erklärte, dass das Wallet-Projekt im Falle einer Genehmigung ein Pilotprogramm mit einzelnen Sparkassen starten würde. Diese können dann entscheiden, ob sie den Handel mit Kryptowährungen unterstützen wollen. Dem Bericht zufolge haben die beteiligten Banken bereits früh Interesse gezeigt, da die Anleger zunehmend nach alternativen Anlagen suchen. Ein Sprecher des Verbandes bestätigte ein grosses Interesse an der neuen Anlageklasse. Helmut Schleweis, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, erklärte:
“Die derzeit steigenden Preise und die niedrigen Zinsen sind eine toxische Mischung, die zu einem Vermögensverzehr führt, zumal das neue Produkt inmitten einer steigenden Inflation eingeführt werden soll.”
Deutschland rüstet sich für das Krypto-Zeitalter
Die neue Regierung in Deutschland hat kürzlich einen Koalitionsvertrag unterzeichnet, in dem erwähnt wirt, dass Kryptowährungen und Blockchain zwei der Hauptschwerpunkte für die Entwicklung des Landes in den kommenden vier Jahren sein werden.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.