Die Deutsche Börse hat am 15. Dezember den Kauf der in Zug ansässigen Krypto-Firma, Crypto Finance AG, abgeschlossen. Ziel der Übernahme ist der Aufbau eines europäisch regulierten und integrierten Ökosystems für Investitionen, Handel und Nachhandel von digitalen Vermögenswerten.
Diese Übernahme der Mehrheitsbeteiligung war bereits im Juni 2021 vereinbart worden. Das Schweizer Unternehmen, das sich auf digitale Vermögenswerte konzentriert, hat nun durch die Deutsche Börse Zugang zum deutschen Marktökosystem.
Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios
In der Ankündigung der Deutschen Börse auf ihrer Website heisst es, dass die Übernahme den Grundstein für den Aufbau eines unabhängigen, transparenten und hoch skalierbaren Ökosystems für digitale Vermögenswerte unter europäischer Regulierung legt. Das Unternehmen kann so seinen Kunden und Partnern Zugang zu Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte bieten – einschliesslich Nachhandel. Eric Leupold, Head of Cash Market bei der Deutschen Börse, sagte:
“Mit der ausgewiesenen Expertise und den von Crypto Finance entwickelten Technologien können wir nun Finanzinstituten und professionellen Anleger*innen den Einstieg in den Markt für digitale Assets ermöglichen. Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Digital-Asset-Strategie.”
Im Rahmen der Transaktion wird Crypto Finance den Zugang zum Kunden- und Infrastrukturnetzwerk der Deutschen Börse sowie die solide Kapitalbasis nutzen, um das Team von Crypto Finance weiter auszubauen, strukturelle Wachstumspläne zu realisieren und das Produkt- und Dienstleistungsportfolio strategisch zu erweitern. Die Erweiterung des Kundenstamms wird intensiviert. Wobei der Fokus auf Deutschland und Singapur liegt. Jan Brzezek, CEO und Mitbegründer von Crypto Finance, erklärt:
“Immer mehr etablierte Finanzinstitute wollen in der Klasse der digitalen Vermögenswerte aktiv werden und suchen einen zuverlässigen Partner. Die Deutsche Börse schafft mit ihrer Reputation Vertrauen und verfügt über ein breites Know-how im Betreiben von Finanzmarktinfrastruktur. Wir freuen uns sehr, unsere Erfolgsgeschichte mit unseren Kolleg*innen, bestehenden und neuen Kund*innen und Partner*innen weiterzuschreiben.”
Interesse an der dezentralen Finanzindustrie steigt
Die Deutsche Börse hat im vergangenen Jahr aggressiv die Listung von börsengehandelten Krypto-Produkten (ETP) auf ihrer digitalen Börse Xetra vorangetrieben – mittlerweile sind es über 20. Erst kürzlich kündigte der britische Krypto-Investmentmanager ETC Group an, dass er fünf neue “börsengehandelte Kryptowährungen”, die durch die wichtigsten Altcoins unterlegt sind, auf Xetra einführen wird.
Die Finanzierung von Kryptowährungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Die von Morgan-Stanley unterstützte Bitcoin-Firma NYDIG hat in einer exklusiven Finanzierungsrunde satte 1 Milliarde Dollar eingenommen, was das wachsende Interesse der Wall Street an der dezentralen Branche zeigt. Robert Gutmann, Mitbegründer und CEO von NYDIG, erklärte:
“Die Aussichten sowohl für NYDIG als auch für Bitcoin waren noch nie so aufregend wie heute […] dieses neue Eigenkapital wird den Fortschritt auf dem Weg, dieses aufregende Netzwerk für alle zugänglich – und nützlich – zu machen, weiter beschleunigen.”

Tom ist ein langjähriger Freelance Autor, der sich auf die Nische der Blockchain und Kryptowährungen spezialisiert hat. Er ist ein Krypto-Enthusiast mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Erstellen von Inhalten, Schreiben von Blogs und SEO. Er ist davon überzeugt, dass wir in unbestechliche Produkte und Verfahren investieren müssen, um unsere Welt zu verbessern, wofür Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gutes Beispiel sind.