Cardano, Solana und Polkadot könnten Ethereum überholen, das von Netzwerküberlastung und hohen Gasgebühren belastet ist. Laut Cardano-Gründer Charles Hoskinson wird es aber keinen Ethereum-Killer geben, da es im Ökosystem Platz für alle vier Netzwerke gibt.
Drei potenzielle ETH-“Killer”
Welche Kryptowährung hat das Potenzial, den “Ethereum-Killer” zu werden? Diese Frage wird in der Krypto-Community immer häufiger gestellt. Die Probleme von Ethereum, wie hohe Gasgebühren und Netzwerküberlastung und die begrenzte Skalierbarkeit, werden immer deutlicher. Infolgedessen sind potenzielle Substitute aufgetaucht und konkurrieren um den DeFi-Markt.
Cardano: schneller und billiger
Cardano, Solana und Polkadot gehören zu den Hauptkonkurrenten von Ethereum.
Cardano ist eine Blockchain der dritten Generation. Das Netzwerk wurde durch strenge Peer-Review-Upgrades und -Updates geschaffen, um die Probleme zu lösen, die die Blockchain-Industrie plagen. Im Gegensatz zu Ethereum, das Proof-of-Work (PoW) verwendet, nutzt Cardano einen umweltfreundlicheren Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus. Ethereum hingegen arbeitet mit ETH 2.0 an einer PoS-Migration.
Cardano übertrifft Ethereum in Bezug auf die Transaktionsgeschwindigkeit mit 250 TPS im Vergleich zu 20 TPS bei Ethereum.
ETH 2.0 wird einen Sharding-Mechanismus enthalten, der die Verarbeitung von 100.000 TPS ermöglichen wird. In der Zwischenzeit entwickelt Cardano seinen Layer 2 Hydra, der das Potenzial hat, auf 1 Million TPS zu skalieren.
Cardano Smart Contracts
Darüber hinaus werden die Smart Contracts von Cardano am Wochenende eingeführt, womit Cardano in den DeFi-Bereich eintritt. Der mit Spannung erwartete Tag wird zeigen, ob das gut erforschte Design des Netzwerks auch im grossem Massstab funktionieren wird.
Angesichts der Tatsache, dass sowohl Cardano als auch Ethereum bedeutende Veränderungen durchlaufen, ist es schwierig vorherzusagen, wer sich durchsetzen wird. Cardano mag in der Nähe der Marktkapitalisierung von Ethereum liegen, aber die zukünftigen Ereignisse werden darüber entscheiden, ob es zum Ethereum-Killer gekrönt wird.
Solana hat einen epischen Lauf
Solana ist ein weiteres Netzwerk, das in den letzten Monaten Investoren für seinen Token SOL angezogen hat. Solana zielt wie Cardano darauf ab, die hohen Transaktionskosten und Skalierungsprobleme von Ethereum zu lösen. Solana hat innerhalb von 30 Tagen einen epischen Anstieg von 39,29 $ auf einen Höchststand von 216,47 $ erlebt. Seitdem hat sich der Kurs etwas abgekühlt, aber er ist definitiv eine ernstzunehmende Kraft.
Da das Netzwerk derzeit 50.000-65.000 TPS verarbeiten kann, sind die Transaktionskosten mit durchschnittlich 0,00025 Dollar niedrig. Ethereum hingegen hat höhere Transaktionsgebühren und ist volatiler. Laut den jüngsten BitInfoCharts lag die durchschnittliche Transaktionsgebühr bei 48,17 $.
Solana ist derzeit nicht in der Lage, Ethereum zu überholen, da es an Adoptionsblöcken mangelt. Wenn Solana jedoch neue NFTs veröffentlicht, institutionelle Investoren einsteigen und der Wert von Solana steigt, könnte sich das Blatt wenden.
Könnte Polkadot der nächste Ethereum-Killer sein?
Auch Polkadot wird als potenziellen Ethereum-Killer gehandelt, obwohl es weniger Schlagzeilen macht als die beiden anderen Projekte. Das Netzwerk löst das Problem der Netzwerküberlastung, indem es Parachains mit der zentralen Relay-Chain verbindet. Mit dieser Funktion ist auch eine kettenübergreifende Kommunikation möglich.
Auch hier könnte das kommende Sharding von Ethereum dasselbe bewirken. Polkadot muss möglicherweise auch aggressiver konkurrieren, da Cardano und Solana beide die Marktkapitalisierung von DOT übertreffen.
Können nicht einfach alle miteinander auskommen?
Der Begriff “Ethereum-Killer” ist kein Titel, den einer dieser Konkurrenten anstrebt. Ethereum beherrscht die DeFi-Welt, und sein Untergang wäre für die oben genannten Proje katastrophal. Daher plädieren viele für ein Multinetzwerk-Ökosystem statt für einen Coin-Maximalismus. Cardano-Gründer Charles Hoskinson hat sogar erklärt, dass es Raum für Koexistenz gibt.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.