Häufig entpuppt sich das nächste grosse Projekt im NFT-Bereich als ein Projekt, das schon seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren läuft. Oder vielleicht sogar eines, das für tot gehalten wurde. Wenn man sich den Aufstieg von CryptoPunks, Curio Cards und MoonCats vor Augen führt, wird deutlich, dass einige historische Sammlungen irgendwann wieder aufleben. So geschehen mit CryptoSkulls.
Was schon bei früheren Projekten geschehen ist, geschieht nun auch bei CryptoSkulls. Jahre nach dem Start des ursprünglichen Projekts hat die NFT-Community ein neues Interesse an dieser Sammlung von 10’000 Pixel-Art-Schädeln entdeckt. Totenköpfe waren schon immer irgendwie cool, also lag ein NFT-Projekt zu diesem Thema auf der Hand.
Kürzlich führte CryptoSkulls die 24-Stunden-Verkaufscharts von OpenSea an und erzielte über 5’000 ETH (16 Millionen Dollar) an Umsatz sowie einen Rekord von 10’206 Einzelverkäufen, was das Interesse an dem wiederbelebten Projekt erneut weckte.
Abgesehen von der Kunst und der Seltenheit hatte CryptoSkulls einen langsamen Start. Da der NFT-Markt noch nicht einmal einen Bruchteil der Nutzerzahlen des Vorjahres erreicht hatte, wurde ein ausreichender Vorrat der Sammlung geprägt und auf dem offiziellen CryptoSkulls-Konto selbst aufbewahrt. Die endgültige Prägung der Kollektion fand erst im August 2019 statt, einige Monate nachdem sie zum ersten Mal vorgestellt wurde und eine grosse Fangemeinde fand.
Was genau sind CryptoSkulls?
CryptoSkulls wurde von Entwickler Alex Slayer kreiert und im Mai 2019 lanciert. Ähnlich wie die beliebten PFP (Profilbild)-Projekte, weist jeder NFT in der CryptoSkulls-Sammlung eine Reihe unterschiedlicher Merkmale auf, wobei einige seltener sind als andere. Jede CryptoSkull-Figur ist also ein einzigartiges Pixelkunstwerk mit einer Einzigartigkeitsindex-Eigenschaft. Diese Eigenschaft beweist die absolute Seltenheit aller Bildmerkmale. CryptoSkulls mit selteneren Merkmalen haben einen niedrigeren Einzigartigkeitsindex. Zehn dieser CryptoSkull sind handgezeichnete Bilder. Sie werden Skull Lords genannt und ihr Einzigartigkeitsindex ist 1. Sie sind also extreme selten.
CryptoSkulls sind auch Game Token
Jeder CryptoSkull ist auch ein spielbarer Token im noch nicht lancierten Game “Gold of Skulls”. Es soll das erste Spiel sein, in dem die Einzigartigkeit des Sammelstücks die Einzigartigkeit des Spielers beeinflusst. Ursprünglich war die Veröffentlichung des Spiels im Winter 2021 geplant.Und die Vorfreude auf dieses Spiel ist gross.
Um die Entwicklung des Spiels zu unterstützen, haben die Entwickler 1000 CryptoSkulls als Game Tokens definiert. Diese Tokens sollen im Spiel zusätzliche Funktionen haben.
In Verbindung mit der Ankündigung des Gold of Skulls-Spiels hat das CryptoSkulls-Team eine limitierte Gold of Skulls ($GSK) ERC-20-Standardmünze mit einem Gesamtangebot von 10’000’000 erstellt und gestartet. ShibaSwap kann im Moment noch zum Kauf von $GSK verwendet werden. $GSK ist derzeit handelbar und kann als Zahlungstoken eingesetzt werden, um CryptoSkulls NFTs vom offiziellen CryptoSkulls-Konto auf OpenSea zu kaufen. Zudem könnte $GSK für Ingame-Belohnungen im Spiel Gold of Skulls, Entwicklungszuschüsse und andere Dinge in der Zukunft verwendet werden.
CryptoSkulls wurde wieder entdeckt
Insgesamt übertrifft CryptoSkulls viele ältere Projekte, da es nach CryptoPunks wohl die zweite PFP-Sammlung mit 10’000 Stücken auf der Ethereum-Blockchain ist. Allerdings hängt diese Ehre von der Definition eines PFP-Projekts ab, da es vor ihm bereits einige 10.000-Supply-Gaming-Sammelprojekte gibt. In jedem Fall ist die Wiederentdeckung eines Originalprojekts zu einem so niedrigen Preis in diesem Bereich immer aufregend. Dies und die Tatsache, dass die Projektentwickler immer noch aktiv mit CryptoSkulls handeln und Gold of Skulls entwickeln, hat zu einem Anstieg des Handelsvolumens im Jahr 2022 beigetragen.
Während einige vielleicht erwartet haben, dass CryptoSkulls im Herbst 2021 als gruseliges NFT, das man zu Halloween sammelt, vermehrt gehandelt wird, begannen die Verkäufe am 11. Januar ernsthaft zu steigen. Denn Schlüsselfiguren wie Gary Vee, Steve Aoki, GMoney, Matt Medved, Leonidas und viele andere sind in das Projekt eingestiegen.
Man kann nur raten, wie es mit dem Projekt weitergeht. Aber mit Alex Slayer, der immer noch am Ruder ist und auf NFT-Twitter so aktiv wie eh und je ist, könnten CryptoSkulls zu einem wichtigen Konkurrenten auf dem NFT-Avatarmarkt im Jahr 2022 werden, insbesondere angesichts der Popularität von PFPs.
Fazit
Totenköpfe sind ikonisch und werden von Piraten über Sportmannschaften bis hin zu Death-Metal-Rockern als Erkennungszeichen verwendet. Das Projekt CryptoSkulls erweckt diese Pixel-Ikonen zum Leben, ganz in der Tradition der CrytpoPunks und neuerdings der Blade Runner Punks. Es lohnt sicht also, diese Punk-Projekt zu verfolgen.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.