Die Reichweite von USDC wird sich auf neue Blockchains ausweiten und seine Rolle als Brücke zwischen Fiat und dezentralen Finanzen weiter stärken. Diese strategische Zusammenarbeit versetzt Coinbase und Circle in die Lage, mit anderen großen Stablecoin-Emittenten zu konkurrieren und spiegelt die innovativen Veränderungen im sich entwickelnden Kryptowährungssektor wider.
Coinbase und Circle sind bereit, den Weg der Stablecoins mit einer Reihe von transformativen Entwicklungen neu zu definieren.
Today Coinbase and @circle announced a few updates to USDC. Stablecoins will be a key component of a new updated financial system, and we look forward to helping unlock additional utilities and growing the USDC ecosystem. 🧵👇 pic.twitter.com/twkNRRVd0T
— Coinbase 🛡️ (@coinbase) August 21, 2023
Mit dem festen Willen, die Zukunft des Finanzwesens neu zu gestalten, haben diese wichtigen Akteure bahnbrechende Veränderungen angekündigt, die die Dynamik der Kryptowährungsbranche unterstreichen.
Auflösung des Centre Consortium
Coinbase has taken an equity stake in @circle to continue our alignment and investment in the long term success of stablecoins and specifically USDC.
— Coinbase 🛡️ (@coinbase) August 21, 2023
Das Centre Consortium, das 2018 gemeinsam von Circle und Coinbase gegründet wurde, war für die Ausgabe des USDC Stablecoin verantwortlich. Coinbase hat jedoch eine Minderheitsbeteiligung an Circle Internet Financial erworben, was zur Auflösung des Centre Consortiums geführt hat. Dieser Schritt ist auf veränderte regulatorische Bedingungen zurückzuführen, die klarere Richtlinien für Stablecoin-Geschäfte in den USA und weltweit vorsehen.
Now, with regulatory clarity coming for stablecoins all around the world, including in the US, there's no longer the need for such a structure.
— Jeremy Allaire (@jerallaire) August 21, 2023
But meanwhile, USDC has become a foundational pillar of the on-chain economy, and a significant business for both companies.
Jeremy Allaire, CEO von Circle, und Brian Armstrong, CEO von Coinbase, gaben die Auflösung gemeinsam in einem Blogpost bekannt. Sie betonten, dass der ursprüngliche Zweck des Centre Consortium darin bestand, als selbstverwaltetes Governance-Gremium für USDC zu dienen. Mit zunehmender Klarheit der Vorschriften ist die Notwendigkeit dieses Konsortiums jedoch gesunken. Circle wird nun die Verwaltung und den Betrieb von USDC übernehmen, den Stablecoin herausgeben, die Smart Contract-Schlüssel verwalten und die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen für die Reservenverwaltung und die Blockchain-Integration sicherstellen.
USDCs wachsende Horizonte
With our new arrangement, Circle will maintain control over USDC issuance, governance and product and technology — with the immediate impact being that USDC is soon launching on 6 new blockchains.
— Jeremy Allaire (@jerallaire) August 21, 2023
USDC wird zwischen September und Oktober 2023 in sechs weiteren Netzwerken eingeführt. Während die Einzelheiten dieser neuen Blockchains noch nicht bekannt gegeben wurden, kündigten Coinbase und Circle an, dass mit dieser Erweiterung die Gesamtzahl der unterstützten Blockchains auf fünfzehn ansteigen wird, was die Zugänglichkeit und Reichweite von USDC erhöht.
Die Einführung von USDC auf neuen Blockchains spiegelt die wachsende Anerkennung von Stablecoins als integraler Bestandteil des Kryptowährungsökosystems wider. Diese Token bilden eine Brücke zwischen traditionellen Fiat-Währungen und der Welt der dezentralen Finanzen und ermöglichen nahtlose Transaktionen und Wertübertragungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke.
Wettbewerb auf dem Stablecoin-Markt

Circle, der führende Stablecoin-Anbieter in den Vereinigten Staaten, arbeitet in einem regulierten Rahmen. Die Verwendung von US-Staatsanleihen als Reserven sorgt für zusätzliche Sicherheit. Auf der anderen Seite unterliegt Coinbase, die führende Kryptowährungsbörse in den USA, ebenfalls der Regulierung und arbeitet transparent in der Öffentlichkeit. Der Zusammenschluss dieser beiden Großkonzerne ist im Hinblick auf ihr gemeinsames Streben nach globaler Vorherrschaft absolut sinnvoll.
Inmitten einer wettbewerbsintensiven Landschaft ist diese Zusammenarbeit eine positive Entwicklung, da zunehmender Wettbewerb Innovation und Fortschritt anregt. Außerdem ist diese Partnerschaft eine strategische Antwort auf den Einfluss von Tether und das jüngste Stablecoin-Angebot von PayPal. In Anbetracht der großen Markenbekanntheit von PayPal und der großen Zahl von Nicht-Krypto-Kunden hat Circle die Notwendigkeit erkannt, sich sowohl gegenüber Tether als auch gegenüber PayPal effektiv zu positionieren.
Fazit
Die jüngsten Entwicklungen rund um USDC, Coinbase und Circle sind ein Beispiel für den anhaltenden Wandel in der Kryptoindustrie. Die Auflösung des Centre Consortiums bedeutet einen regulatorischen Fortschritt, während die Ausweitung von USDC auf neue Blockchains die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von Stablecoins zeigt. Da Coinbase und Circle diese Veränderungen strategisch steuern, scheint die Zukunft von USDC vielversprechend und hat das Potenzial, traditionelle Finanzpraktiken neu zu definieren und eine neue Ära der dezentralen finanziellen Inklusion einzuläuten.