Emurgo, der Finanzarm von Cardano, will 100 Millionen US-Dollar in die Entwicklung dezentraler Finanzprodukte für das Cardano-Ökosystem investieren. Zu diesem Zweck wird das Unternehmen zwei Tochtergesellschaften gründen. Eine davon dient ausschliesslich der Förderung von afrikanischen Startups, welche die Cardano-Blockchain für die Entwicklung ihrer Produkte nutzen. Cardano ist in dieser Woche um 7,11% gefallen.
Emurgo, der Finanzarm von Cardano möchte mit einer Investition von 100 Millionen US-Dollar die Entwicklung von Cardano-bezogenen Produkten vorantreiben. Dazu werden zwei Tochtergesellschaften gegründet, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Aber beide sollen dazu beitragen, das Cardano-Ökosystem zu erweitern.
Die erste, Emurgo Ventures, ist für die Bereitstellung von Startkapital für vielversprechende Unternehmen, die Cardano für die Entwicklung ihrer Produkte nutzen, zuständig. Zu diesen Produkten könnten NFT-Plattformen und dezentralisierte Finanzplattformen (Defi) gehören, die sich die neu entwickelten Möglichkeiten der Cardano-Blockchain zunutze machen würden.
Ken Kodama, CEO von Emurgo, erklärte:
“Wir konzentrieren uns mehr denn je darauf, die Entwicklung des Cardano-Ökosystems zu beschleunigen, indem wir einer globalen Gemeinschaft, die sich der Blockchain-Technologie immer stärker bewusst wird, eine Reihe von dezentralen Dienstleistungen anbieten.”
Afrika an erster Stelle
Die Vertreter von Cardano haben ein klares Ziel: Sie wollen als Erstes das Potenzial Afrikas für die Einführung von Kryptobasierten Lösungen nutzen. Der Grund dafür ist, dass die Region unter finanzieller Ineffizienz leidet und einen hohen Anteil an Einwohnern hat, die keine Bankverbindung haben.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat das Emurga eine zweite Tochtergesellschaft gegründet: Emurgo Africa. Das Ziel dieses Unternehmens ist es, 300 Startups in der Region mit Startkapital und Inkubation zu unterstützen. Projekte, die Cardano nutzen, um sozial wirksame Lösungen anzubieten, werden gegenüber anderen Blockchain-Projekten bevorzugt.
All diese Massnahmen zielen darauf ab, ein reichhaltiges dezentralisiertes Finanz-Ökosystem zu schaffen, das die Vorteile der neuen Smart-Contracts-Funktionen nutzt, die von der Kette mit der Alonzo-Hardfork Anfang dieses Monats eingeführt wurden. Cardano will ein lebendiges Defi-Ökosystem schaffen.Dieses soll mit anderen Lösungen konkurrieren können, die bereits durch ihre Plattformen bekannt sind. Dazu gehören zum Beispiel Ethereum, Solana und Avalanche.
Fazit
Cardano hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt zu verändern. Das Unternehmen hat mit diesem ehrgeizigen Projekt begonnen – zum grossen Teil in Afrika. Dennoch wurde die Nachricht über die Investition in DeFi-Projekte nicht mit viel Aufregung auf dem Markt begrüsst, denn der Cardano-Preis fällt weiterhin. Die ADA-Münze wurde zum Zeitpunkt dieses Artikels bei 2,07 $ gehandelt und ist in dieser Woche um 7,11% gefallen.
Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.