Blur, ein Ethereum-basierter NFT-Marktplatz, hat vor Kurzem Token im Wert von rund 400 Millionen Dollar an seine aktiven Händler/innen verteilt. Dies ist einer der größten Airdrops seit 2022
Blur, ein Ethereum-basierter NFT-Marktplatz, hat diese Woche mit einem massiven Airdrop von $BLUR-Token an seine aktiven Händler/innen Schlagzeilen gemacht. Der Airdrop im Wert von rund 400 Millionen Dollar ist einer der größten der letzten Zeit und könnte ein starker Konkurrent für den OpenSea-Marktplatz werden.
Der Airdrop hat erst diese Woche stattgefunden, wobei sich die Nutzer/innen für den sofortigen Erhalt des gigantischen Airdrops qualifiziert haben. Aber was genau ist BLUR und warum ist die Plattform nicht so bekannt wie andere?
Was ist BLUR?
Blur ist ein NFT-Marktplatz, der im Oktober 2022 gegründet wurde. Die Plattform ist ein direkter Konkurrent eines anderen Ethereum-basierten NFT-Marktplatzes, Opensea. Sie bieten ähnliche Funktionen wie die Möglichkeit, Statistiken einzusehen und Portfolios zu verwalten.
Blur ist bekannt für seine NFT-Sammlungen und seinen einzigartigen Ansatz beim Handel. Die Plattform ist in den letzten Monaten schnell gewachsen und hat eine große und leidenschaftliche Nutzerschaft von Sammlern und Händlern angezogen. Der Airdrop bestand aus neu geprägten Governance-Tokens namens $BLUR-Token, die den Nutzern ein Mitspracherecht bei der zukünftigen Ausrichtung des Protokolls geben. Dies ist ein wesentliches Merkmal der dezentralen Finanzen und ein Weg, die dezentralen Funktionen der Plattform zu stärken.
Mit einem Gesamtangebot von 3 Milliarden Token positioniert sich BLUR als starker Konkurrent zu anderen Ethereum-basierten Protokollen wie OpenSea. Obwohl BLUR derzeit noch nicht der größte Marktplatz in Ethereum ist, hat er bei Händlern und Sammlern für viel Aufregung gesorgt, von denen viele ihre Token zum Kauf weiterer NFTs verwendet haben.
Die Beliebtheit von NFTs ist nach dem Airdrop explodiert und die Handelsaktivitäten in beliebten Sammlungen wie dem Bored Ape Yacht Club sind sprunghaft angestiegen. Zu den Projekten, die durch den Airdrop in die Höhe geschossen sind, gehören The Otherside metaverse, MoonBirds, Doodles und viele mehr.
Fazit
Da der NFT-Markt weiter wächst und sich entwickelt, wird es interessant zu sehen sein, wie sich Plattformen wie Blur weiterentwickeln und anpassen. Mit dem jüngsten Airdrop und anderen Neuigkeiten wie dem Lizenzgebühren-Update könnte die Plattform schon bald OpenSea überholen, wenn es ihr gelingt, mehr Investoren und Trader für ihre Plattform zu gewinnen.
Wenn du den BLUR-Marktplatz besuchen möchtest, kannst du hier klicken, um ihn gleich auszuprobieren. Bleib dran für weitere NFT-Nachrichten.
Edmond ist ein leidenschaftlicher Autor für Videospiele, GameFi und Web3. Er hat für führende GameFi-Unternehmen und Videospiel-/Krypto-News-Websites gearbeitet.