Ethereum ist eines der erfolgreichsten Blockchain-Projekte überhaupt. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Die “Ethereum-Killer” holen schnell auf und erobern einen wachsenden Anteil des NFT-Marktes. Wir werfen einen genaueren Blick auf vier der führenden Anwärter auf die Ethereum-Krone.
Anleger, die neu in die Kryptowelt einsteigen, werden momentan mit beängstigenden Kurseinbrüchen und pessimistischen Stimmen begrüsst, die den Markt überschwemmen, wobei Bitcoin ein Sechsmonatstief erreicht hat und Altcoins ebenfalls fallen. Insider der Kryptoindustrie bleiben jedoch optimistisch – zumindest auf lange Sicht – und sehen diese Zeit als ein Rennen, um zu sehen, welche Blockchain-Projekte überleben und in einer dezentralen Zukunft führend werden.
Eine der epischsten Rivalitäten in einem Kryptomarkt, in dem es von Rivalen nur so wimmelt, ist die zwischen Ethereum – der ursprünglichen Smart-Contract-Blockchain – und den Projekten, die geschaffen wurden, um die Ethereum-Technologie zu verbessern und die Krone zu übernehmen. Diese manchmal als “Ethereum-Killer” bezeichneten Konkurrenten werden höchstwahrscheinlich alle koexistieren, da viele die Zukunft der Blockchain in einer kettenübergreifenden Interoperabilität und nicht in einer singulären Dominanz sehen.
Wer wird sich durchsetzen?
Die führende Blockchain, Ethereum, hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags eine Marktkapitalisierung von etwa 310,5 Mrd. US-Dollar und liegt damit auf Platz zwei, knapp hinter Bitcoin. Das Ethereum-Netzwerk soll im Jahr 2022 aktualisiert werden, wobei einige behaupten, dass die neue Version, Ethereum 2.0, schnellere Verarbeitungszeiten, niedrigere Gebühren und grössere Skalierbarkeit bieten wird.
Wie steht es also um die Konkurrenten von Ethereum?
Ethereum ist eindeutig führend, aber diese konkurrierenden Blockchains gewinnen aufgrund der hohen Gasgebühren und der geringen Transaktionsgeschwindigkeit von Ethereum immer schneller neue Nutzer hinzu. Die sogenannten “Ethereum-Killer” gewinnen an Zugkraft und erobern einen wachsenden Anteil des Marktes für Non-Fungible-Token (NFT). Aber Ethereum macht trotzdem noch rund 80% der NFT-Transaktionen aus. Bemerkenswert ist, dass diese neuen Blockchains all dies mit schnellerer, saubererer Technologie und niedrigeren Gasgebühren (Transaktionsgebühren) zu tun scheinen, was einige von uns dazu veranlasst, sich zu fragen, wie lange Ethereum seinen First-Mover-Vorteil aufrechterhalten kann.
Solana, Cardano, Tezos und Polkadot sind vier aktuelle Konkurrenten von Ethereum. Und wir schauen uns diese Projekte nun genauer an.
Solana
Solanas eigene Währung, SOL, lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf Platz 8 mit einer Marktkapitalisierung von 27,3 Milliarden Dollar.
Im Gegensatz zum Proof-of-Work-Konsensmodell von Ethereum validiert Solana Transaktionen mittels “Proof-of-History“. Grosse Institutionen wie JP Morgan und Bank of America haben ihr Vertrauen in Solana geäussert und es sogar als das “Visa der digitalen Vermögenswerte” bezeichnet.
Solana wird auch von den legendären Risikopartnern Andreessen Horowitz unterstützt, was in der Web 3.0-Welt nicht immer positiv gesehen wird. Dezentralisierungseiferer könnten die Augenbrauen hochziehen, wenn das Interesse der Institutionen zu gross ist. In der Zwischenzeit hat Ethereum eine treue Benutzerbasis, von der viele glauben, dass sie es nicht aufgeben wird – selbst wenn die Gasgebühren weiter steigen.
Solana wickelt Transaktionen mit halsbrecherischer Geschwindigkeit ab, wobei die Gebühren nur den Bruchteil eines Cents pro Transaktion betragen. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat es eine breite Akzeptanz erfahren und mehr als 50 Milliarden Transaktionen abgewickelt. Vielleicht kann man sich Solana am besten als ein potenzielles Ethereum für den Mainstream vorstellen – eine Blockchain für die Menschen.
Cardano
Cardano’s “native” Währung, ADA, hatte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels eine Marktkapitalisierung von rund 29,3 Milliarden Dollar. Aufgrund der kürzlichen Veröffentlichung von Cardanos erster dezentraler Finanzbörse (DeFi), SundaeSwap, behalten Krypto-Insider ein Auge auf Cadano, das anfangs gut abschnitt, doch in letzter Zeit ist der Preis stark gefallen.
Die Zeit wird zeigen, ob Cardano Ethereum entthronen kann, oder ob ähnliche Lernkurven entstehen, wenn mehr Nutzer auf der Cardano-Blockchain Transaktionen durchführen. Cardano zieht Nutzer an, aber die Aktivität auf der Blockchain hat sich in letzter Zeit nicht in einem Preisanstieg reflektiert.
Tezos
Tezos, eine weitere Smart-Contract-fähige Blockchain, die zur Erstellung dezentraler Anwendungen (Dapps) verwendet werden kann, gewinnt schnell an Zugkraft. Die native Kryptowährung von Tezos ist XTZ. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte die Währung eine Marktkapitalisierung von 2,6 Milliarden Dollar.
Tezos hat mehrere bemerkenswerte Projekte ins Leben gerufen, darunter solche aus den Bereichen Mode, Musik, Spiele und Kunst. Tezos war eines der ersten Netzwerke, das einen auf Proof-of-Stake (PoS) basierenden Konsensmechanismus verwendete.
Ausserdem verfügt es über einzigartige Governance-Merkmale. So erhalten Teilnehmer, die mindestens 8.000 Tezos-Token in das Netzwerk einbringen, ein Stimmrecht, das es ihnen ermöglicht, die Leitung des Netzwerks zu beeinflussen. Tezos ist auch für seine Dapp-Sicherheit bekannt.
Polkadot
DOT ist die “native” Kryptowährung der Polkadot-Plattform. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag die Marktkapitalisierung bei 16 Milliarden US-Dollar.
Polkadot, das für seine Interoperabilität bekannt ist, bietet eine Infrastruktur, die mehrere Blockchains in einem einzigen Netzwerk verbindet, so dass sie Daten austauschen können, während die Sicherheit gewahrt bleibt. Interoperabilität ist entscheidend für die Zukunft des Web 3, in dem Dienstleistungen, Produkte und Währungen in einem hoffentlich dezentralisierten digitalen Ökosystem zirkulieren werden. Robuste kettenübergreifende Funktionen öffnen auch die Tür zu mehr Zusammenarbeit.
Fazit
Unter den Smart-Contract-Blockchains ist Ethereum (trotz hoher Gasgebühren) nach wie vor in den Herzen (und Köpfen) der Web 3-Fans und hat gute Chancen auf weitere Verbreitung. Anleger und Berater sollten jedoch neuere Smart-Contract-Blockchains im Auge behalten, die innovative Lösungen für die Schwächen von Ethereum bieten. Da die Nachfrage nach neuen Dapps und DeFi-Protokollen wächst, wird jeder nach der besten Infrastruktur suchen, um unsere Web-3-Zukunft aufzubauen.

Jay Speakman ist ein Technologieautor aus San Francisco, Kalifornien. Er schreibt über die Themen Blockchain, Kryptowährung, DeFi und andere disruptive Technologien. Zu seinen Kunden gehören Avalanche, Be[in]Crypto, Trust Machines und mehrere Blogs, die sich mit Blockchain-Gaming beschäftigen. Er wird nicht ruhen, bis die Fiat-Währung besiegt ist.